SQlab 612 Erfahrungen

Fahre an zwei Bikes (XC und Trail) beide Sättel.
Die Nase des 611 ist etwas breiter und er ist 60g schwerer.
Beide passen mir perfekt und ICH spüre keinen Unterschied.
 
Der wirkliche Unterschied kommt erst mit dem 60X, der ist etwas bequemer bzw. hat ein dickeres Polster.
Den 611 gibt es aber mit Carbon-rails und ohne "active technology", dann ist er auch leichter als der 12er R.

Finde persönlich den 611er nen Tick komfortabler als den 612er. Die Breite Nase empfinde ich aber eher als störend.

Mein Traum wäre der 6OX 2.2 (Nase 2cm kürzer) ohne diese unnütze active Geschichte und mit Carbonrails wenn es ein sqlab sein müsste 🙏
 
Bin heute den 612mal ohne Polster gefahren. War besser als mit, aber immer noch weicher als mein Selle I. Carbonio.
Das "Carbon" beim 612 bezieht sich nur auf die Rails, oder gibts noch einen mit Carbon-Sitz?
 
Bin schon wieder bei dem Sattel. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5cm. Plus die zwei Zentimeter empfohlene Zugabe - welchen Sattel soll ich nehmen: 13 oder 14cm?
Ist fürs Gravelbike, sportliche Sitzposition, längere Ausfahrten.
 
Bin schon wieder bei dem Sattel. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5cm. Plus die zwei Zentimeter empfohlene Zugabe - welchen Sattel soll ich nehmen: 13 oder 14cm?
Ist fürs Gravelbike, sportliche Sitzposition, längere Ausfahrten.
Ich habe es gerade erst gelesen und kann Dir folgendes berichten.
Mein Abstand der Sitzknochen ist gleich wie bei Dir.
Da fahre ich am Mountainbike den 611 active in 15 Zentimeter Breite, beim Trekkingrad den 611 active in 15 Zentimeter Breite und beim Rennrad den 612 active in 14 Zentimeter Breite.
Das passt für mich perfekt...ach ja, längere Ausfahrten mache ich auch und sitze dabei sportlich.
 
Danke @Kurbellix
Hatte SQLAB angeschrieben und sie hatten mir zum Graveln den 614 in 14 empfohlen.
Aus den KA hab ich mir jetzt einen 612 und einen 614 gezogen, jeweils in 14.
Den 614/14 fahre ich auf dem Gravel ohne Polster problemlos über mehrere Stunden. Hab mich über die letzten Monate recht einfach auf ungepamperte Hosen beim Graveln gewöhnt.
Letztes Wochenende hab ich mal den 612/14 aufs RR geschnallt und bin die Zweieinhalb-Stunden-Hausrunde mit Polsterhose gefahren. Hab den Sattel nicht wiedererkannt, gezieltes Sitzen war nicht möglich. Das Polster ist eher dünn und hat trotzdem alle Konturen ausgefüllt :( Das muß ich nochmal ungepolstert testen.

Ein Problem bei den Sätteln ist die Breite des Vordersattels beim Übergang zur Sitzfläche, da habe ich Reibung an den Oberschenkeln innen. Das geht auf Dauer nicht.

Wahrscheinlich würden auch Sättel in 15 bei mir tun. Vielleicht kann ich mich mal irgendwo draufsetzen. Hilft bei dem Problem mit den Oberschenkeln bloß nicht.

Ich bin über die Lösung mit 614/14 ungepolstert ganz glücklich. Bester Sattel bis jetzt.
 
Zurück