Weil es die XLPR mit 13 fach gibt.
bei nem eBike, dass fast nur im flachen bewegt wird, seh ich das voll ein, ein weniger gänge sinn machen und die stabilität erhöhen. Aber dem Bereich, wo wir uns bewegen, find ich das mit dem 12 gängen schon Sinnvoll
Bei einem E-Bike, macht nur noch eine Getriebeschaltung Sinn.
Wenn du von 12 Gängen redest, redest du dann von deinen Gegebenheiten oder auch von den Alpinen?
Im Alpinen Bereich, hat man eigentlich nur noch die Möglichkeit das Kettenblatt anzupassen, was aber auf flachen Strecken dann zum Problem wird. Hier könnte ein 13 größeres Ritzel für Abhilfe sorgen.
Mit 30-32 auf der flachen rum kurbeln, fetzt dann doch nicht so.
Vielleicht hat er auf 13fach gehofft
Ich hoffe schon darauf, seit bekannt wurde, das die Transmission Kassetten 3mm Offsett haben.
An der XLPR 13 Fach Red konnte man ja sehen, dass da was drann ist.
Und für die Transmission MTB, hoffe ich nun, dass die mal für 13 fach per Update freigeschalten wird und nur neue Kassetten auf den Markt kommen.
Das
SRAM das sagt ist klar...
Klar sagen die das, sonst kommt hinz und kunz, bastelt da rum und meint nachher, das die Transmission garnicht so gut wie immer behauptet wird schaltet.
Tuning Parts gemixt, gehen auch erstmal.
Optimal ist aber was anderes und was den Verschleiss angeht auch.
Mal was anderes.
Man merk sogar, ob mit Schaltauge geschalten wird oder mit einem Transmission Schaltwerk.
Die ganze Konstruktion ist viel steifer und läuft ruhiger. Der Hinterbau wird durch ruckartige Schaltprozesse nicht mehr verwunden. Man könnte sagen, es fühlt sich wie eine Nabenschaltung an, nur ruhiger, schneller, satter und man kann sie unter Last schalten.
Ich habs auch schon mit einem mechanischen Schaltwerk probiert, sich dafür aber die teuren Verschleißteile kaufen, wars mir nicht Wert. Anders herum wäre nice, eine mechanische Transmission, mit günstigeren Eagle Bauteilen. Zumindestens bis die Transmission bezahlbar geworden ist.