SRAM bringt 2006 neues X0 + gigantischen Triggershifter

micmax schrieb:
Daß das Geschmackssache ist, hab ich ja geschrieben. Und ja, ich habe die Trigger nicht ausprobiert, möglich, daß die ergonomisch auch gut sind. Ich will das gar nicht bestreiten. Aber die Meinungen darüber gehen ja wohl weit auseinander, du selber argumentierst ja auch im Konjunktiv.

Apropos Gripshift, im Verein kenne ich keinen, der mit denen fährt.

Was mich eigentlich erstaunt, sind diese Lob- und Jubelarien, die überall auf die neue X.0 angestimmt werden. Dem einen läuft das Wasser im Mund zusammen, der andere kann nicht mehr schlafen.

Na ja, vor 20 Jahren hätte ich vielleicht auch so reagiert.

Nun, wir werden ja beobachten können, was sich mittelfristig etablieren kann.

Meine Meinung, der Hype, der mittlerweile von den Foren ausgeht, ist schlimmer als der, der durch die Fachblätter verursacht wird. (Sorry für die merkwürdige Kommasetzung).

Wenn man sich einfach mal im Laden ein XT-Schaltwerk und ein X.O. Teil anguckt käme wohl kein Mensch darauf, dafür das 3-4 fache zubezahlen.
 
checky schrieb:
ÄÄÄh es geht hier um die Trigger & nicht die Drehgriffe.

Völlig klar, dass ein RF Fahrer nur mal eben beim ausprobieren eines Drehgriffes diesen seltsam findet.
Die SRAM Trigger aber dürften gerade ergonomisch deutlich über den RF liegen, allein schon weil ich den Daumen zum Schalten nicht mehr so weit & unnatürlich abspreizen muß.
:lol: :lol: :lol: :lol:

dann frag ma einen der sram jungs mit welchen fingern denn "offiziell" geschaltet werden soll.
als ich die dinger ausprobiert hab(damals warn sie wohl noch im rechtsstreit mit shimano) hat der typpi allen ernstes gemeint man muss beide hebel mim daumen schalten, wir wärn nur alle shiman-versäucht und würden deswegen "automatisch" mim zeigefinger schalten was aber falsch wär :lol: :lol: :lol:

die optik is :daumen:
aber wenn schon rapid fire dann doch bitte bei shiman*duckundweg*
 
micmax schrieb:
Das Schaltwerk ist sicher leicht u. chic aber in der Funktion nicht besser als XT oder gar XTR.

Entschuldige bitte das ich das so sage, aber ich glaube Dir fehlt einfach jedes Grundwissen. Erst kommst du mit Drehgiffen wenn die ganze Zeit über Trigger diskutiert wird und zu dem ist Dir wahrscheinlich ESP auch kein Begriff. Welches schon deutliche Vorteile in Funktion und Wartung hat. Ein definitives Funktionsurteile über die Trigger ist natürlich noch nicht möglich, aber die Innovatione bezüglich Ergonomie sind schon enorm.
 
Many schrieb:
Entschuldige bitte das ich das so sage, aber ich glaube Dir fehlt einfach jedes Grundwissen. Erst kommst du mit Drehgiffen wenn die ganze Zeit über Trigger diskutiert wird und zu dem ist Dir wahrscheinlich ESP auch kein Begriff. Welches schon deutliche Vorteile in Funktion und Wartung hat. Ein definitives Funktionsurteile über die Trigger ist natürlich noch nicht möglich, aber die Innovatione bezüglich Ergonomie sind schon enorm.
:confused:
wo denn im vergleich zu Rapid fire :confused:
 
Hugo schrieb:
:lol: :lol: :lol: :lol:

dann frag ma einen der sram jungs mit welchen fingern denn "offiziell" geschaltet werden soll.
als ich die dinger ausprobiert hab(damals warn sie wohl noch im rechtsstreit mit shimano) hat der typpi allen ernstes gemeint man muss beide hebel mim daumen schalten, wir wärn nur alle shiman-versäucht und würden deswegen "automatisch" mim zeigefinger schalten was aber falsch wär :lol: :lol: :lol:

die optik is :daumen:
aber wenn schon rapid fire dann doch bitte bei shiman*duckundweg*

Ich finde, dass die Jungs von SRAM vollkommen recht haben. Bei RF muß ich den Daumen einfach zu weit zum Körper ziehen um vor den Daumenhebel zu gelangen & diesen dann drücken zu können (liegt ca. 2cm vor dem Lenker).

Es liegt aber warscheinlich auch an jedem selber, so kam ich mit RF nicht wirklich gut zurecht, zum einen wegen der Daumenspreizgeschichte, zum Anderen weil ich immer & ständig verleitet war auch den vorderen kleinen Hebel der RF mit dem Daumen zu ziehen.

Die X9 & X7 Trigger können das schon besser (mittig unterm Lenker), weil der Daumen den Lenker umgreift & in dieser Stellung schon sehr nahe an den beiden Hebel liegt (ist bei mir zumindest so), eben mal hoch oder nach vorne gedrückt & schon schaltets. Nochmal verbessert bei der X0 weil ich den einen Hebel individuell einstellen kann.

wo denn im vergleich zu Rapid fire
Wie gesagt: der Daumen umfasst den Lenker & quasi in der Ruhestellung des Daumens kann ich durch nach vorne oder nach oben drücken schalten.
Für mich schlüssiger & ergonomischer als RF.
Erst recht für die inzwischen üblichen Zeigefingerbremser (zu denen ich auch gehöre): der Zeigefinger kann in jeder Situation auf dem Bremshebel bleiben.
 
Hugo schrieb:
:lol: :lol: :lol: :lol:

dann frag ma einen der sram jungs mit welchen fingern denn "offiziell" geschaltet werden soll.
als ich die dinger ausprobiert hab(damals warn sie wohl noch im rechtsstreit mit shimano) hat der typpi allen ernstes gemeint man muss beide hebel mim daumen schalten, wir wärn nur alle shiman-versäucht und würden deswegen "automatisch" mim zeigefinger schalten was aber falsch wär :lol: :lol: :lol:

Na da hatte der SRAM "Typpi" ja auch völlig recht - ich kenne zumindest niemanden, der ernsthaft seine Trigger mit dem Zeigefinger ala RF schalten will?!

Gruß
Peter
 
@checky
nix für ungut, aber wenn du die hebel so komsich einstellst dass du mit dem daumen scheinbar den zeigefinger-hebel ereichst dann brauchst dich nicht wundern dass du an den daumenhebel nimmer ran kommst...die dinger sollen nicht hinter den lenker sondern darunter!!!
und wenn der daumen dann nicht mindesten 20cm lang is(und nein, nicht die 20cm die sich in deiner hose verstecken :lol: ) dann kommste da ganz gewiss nicht hin
@pefro
magst du so sehn, ich finds unergonomisch und kenn auch niemand der beides mim daumen schaltet...was soll das denn???
wenn ich mim daumen schalten will dann hol ich mir die ersten Rapid-Fires dies gab bei der beide hebel "hinten" lagen und beide mim daumen geschaltet wurden...gabs schon vor annähernd 20 jahren...achso, ne sch**** kam ja von shimano...also uncool :lol:
...gabs da nicht ma n bericht in der bike, so vor nem jahr oder so wo's um ergonomie ging....hiess es da nicht RF wär schon SOOOOO nah am optimum?

Die trigger sind eben wieder was neues, aber das jetz als optimum zu bezeichnen...naja, darüber lässt sich streiten
 
Many schrieb:
Entschuldige bitte das ich das so sage, aber ich glaube Dir fehlt einfach jedes Grundwissen. Erst kommst du mit Drehgiffen wenn die ganze Zeit über Trigger diskutiert wird und zu dem ist Dir wahrscheinlich ESP auch kein Begriff. Welches schon deutliche Vorteile in Funktion und Wartung hat. Ein definitives Funktionsurteile über die Trigger ist natürlich noch nicht möglich, aber die Innovatione bezüglich Ergonomie sind schon enorm.

Ein beliebtes, aber dadurch nicht besseres Totschlagargument ist es, wenn man dem Gegenüber jegliche Kompetenz abspricht, dieselbe jedoch für sich beansprucht. Welche echten Vorteile u. Innovationen meinst du denn?

Schaltergonomie ist für mich genau das, was derzeit RF bietet. Hände am Lenker, unmerkliche, schnelle, automatische Bewegungen mit Zeigefinger u. Daumen.
Wie schon erwähnt, möglicherweise kann das der Trigger auch gut; nur mit dem Daumen zu schalten, erscheint mir aber nicht so intuitiv; ich werde das demnächst mal probieren.

Btw, mein nicht vorhandenes Grundwissen habe ich mir über die letzten 4 Jahrzehnte erworben, da waren schon einige interessante Entwicklungen dabei.

Macht mal hier keine Grundsatzdiskussion SRAM-Shimano draus. Sachlich bleiben u. des anderen Meinung respektieren.
 
Hugo schrieb:
@checky
nix für ungut, aber wenn du die hebel so komsich einstellst dass du mit dem daumen scheinbar den zeigefinger-hebel ereichst dann brauchst dich nicht wundern dass du an den daumenhebel nimmer ran kommst...die dinger sollen nicht hinter den lenker sondern darunter!!!
was machste denn jetzt ?
Du verwechselst Ergonomie mit Gewohnheit.
Das ist bei so ziemlich jedem so: Hand in gemütlicher Ruhestellung auf den Lenker, Daumen umschliesst ganz normal den Griff & wo ist der Daumen ???
Denk nun mal drüber nach was vielleicht ergonomischer sein könnte.
(aber ich helfe gerne: der Daumen ist deutlich näher am vorderen Zeigefingerhebelchen, als am eigentlichen Daumenhebel)

btw: das hat rein garnix mit der Einstellung zu tun, weil man die RF ja seit Jahren schon nicht mehr einstellen kann ... jaja, früher war alles besser.

& das Argument von wegen "mit dem Daumen schalten möchten" zieht auch nicht, weil eben genau das bei den X0 Triggern völlig individuell einstellbar ist & somit den RF überlegen ist.

Ich bin weder für, noch gegen Shimano oder SRAM, aber wer die genannten Vorteile nicht sieht hat zumindest kleine Scheuklappen auf.

Nochwas: mit "mal eben ausprobieren" ists natürlich auch nicht getan. Jede derzeitig erhältliche Art von Schalthebeln braucht seine Eingewöhnungszeit & eine Aussage wie "mal eben beim Ausprobieren .... total unergonomisch" zeugt dann doch nur von Vorurteilen die dann zum Besten gegeben wurden.
In diesem Zusammenhang darf ich an DC erinnern. Erst alle IIh BÄÄh & schnell getestet & für schlecht befunden. Wer sich aber über mehrere Touren etwas dran gewöhnt hat möchte plötzlich nicht mehr zurückwechseln (zumindest im XC & Tourenbereich)
Ähnlich dürfte es auch sein, wenn man nun nur noch den Daumen zum Schalten benötigt.
:bier:
 
Netbiker schrieb:
Da haste wohl eine Null zuviel hinten dran...:D:teufel:

das kannst du nicht verstehn...das is ne checky-hugo sache :bier:
@micmax
volle zustimmung....bin zwar erst ein jahrzehnt dabei aber sehs ähnl. zumal am ende eh jeder selbst entscheiden muss womit er schalten will ;)
 
Hugo@pefro schrieb:
magst du so sehn, ich finds unergonomisch und kenn auch niemand der beides mim daumen schaltet...was soll das denn???

Was das soll? Na das ist die einzig ergonmoische Möglichkeit mit den Triggern zu schalten. Also ich bin ja schon am zweifeln, ob die älteren Trigger die Du hast noch anders funktionierten. Ich rede hier von den aktuellen X.7 X.9 (X.0 ?) Triggern!

Dort gibt es, im Gegenteil zu Shimano, nur noch EINE Schaltrichtung - Du drückst immer Richtung "Nabe/Vorderrad" (ja die Teile werden "senkrechter" montiert als RF). Ein Schalten mit dem Zeigefinger wäre also total sinnlos, da Du dann ja mit dem Zeigefinger Rücken (also Fingernagel) nach vorne Drücken müsstest - mal ganz abgesehen davon das der Hebel bei korrekter Montage mit dem Zeigefinger gar nicht richtig erreichbar ist :rolleyes:

Nicht umsonst heisst es ja bei SRAM:

Trigger Schalter:
Ein Schaltertyp, der am Lenker montiert wird und durch Drücken der Daumenhebel die Gänge wechselt.

Gruß
Peter
 
checky schrieb:
was machste denn jetzt ?
Du verwechselst Ergonomie mit Gewohnheit.
Das ist bei so ziemlich jedem so: Hand in gemütlicher Ruhestellung auf den Lenker, Daumen umschliesst ganz normal den Griff & wo ist der Daumen ???
Denk nun mal drüber nach was vielleicht ergonomischer sein könnte.
(aber ich helfe gerne: der Daumen ist deutlich näher am vorderen Zeigefingerhebelchen, als am eigentlichen Daumenhebel)

btw: das hat rein garnix mit der Einstellung zu tun, weil man die RF ja seit Jahren schon nicht mehr einstellen kann ... jaja, früher war alles besser.

& das Argument von wegen "mit dem Daumen schalten möchten" zieht auch nicht, weil eben genau das bei den X0 Triggern völlig individuell einstellbar ist & somit den RF überlegen ist.

Ich bin weder für, noch gegen Shimano oder SRAM, aber wer die genannten Vorteile nicht sieht hat zumindest kleine Scheuklappen auf.

Nochwas: mit "mal eben ausprobieren" ists natürlich auch nicht getan. Jede derzeitig erhältliche Art von Schalthebeln braucht seine Eingewöhnungszeit & eine Aussage wie "mal eben beim Ausprobieren .... total unergonomisch" zeugt dann doch nur von Vorurteilen die dann zum Besten gegeben wurden.
In diesem Zusammenhang darf ich an DC erinnern. Erst alle IIh BÄÄh & schnell getestet & für schlecht befunden. Wer sich aber über mehrere Touren etwas dran gewöhnt hat möchte plötzlich nicht mehr zurückwechseln (zumindest im XC & Tourenbereich)
Ähnlich dürfte es auch sein, wenn man nun nur noch den Daumen zum Schalten benötigt.
:bier:

siehste...wieder gewohnheit, ich hab meine daumen nie um den lenker gefasst sondern der ruht eigentlich immer hinter dem lenker richtung vorbau zeigend...nur bei ruppigen abfahrten oder eben beim schalten mit shiftern wird umfass...weiss nicht wohers kommt aber finds so eben bequemer, und da stehts dann für meiner einer 1:0 für Rapid fire

ich seh eben keinen vorteil in den triggern, gleichwertig evtl. aber dazu müssen sie erstma noch n paar millionen km weltweit abspulen
 
pefro schrieb:
Was das soll? Na das ist die einzig ergonmoische Möglichkeit mit den Triggern zu schalten. Also ich bin ja schon am zweifeln, ob die älteren Trigger die Du hast noch anders funktionierten. Ich rede hier von den aktuellen X.7 X.9 (X.0 ?) Triggern!

Dort gibt es, im Gegenteil zu Shimano, nur noch EINE Schaltrichtung - Du drückst immer Richtung "Nabe/Vorderrad" (ja die Teile werden "senkrechter" montiert als RF). Ein Schalten mit dem Zeigefinger wäre also total sinnlos, da Du dann ja mit dem Zeigefinger Rücken (also Fingernagel) nach vorne Drücken müsstest - mal ganz abgesehen davon das der Hebel bei korrekter Montage mit dem Zeigefinger gar nicht richtig erreichbar ist :rolleyes:

Nicht umsonst heisst es ja bei SRAM:

Trigger Schalter:
Ein Schaltertyp, der am Lenker montiert wird und durch Drücken der Daumenhebel die Gänge wechselt.

Gruß
Peter

falsch....
wenn du die teile(bin die X-9er ma probegefahrn) waagrecht unter den lenker montierst kannst du zieml. gut mim zeigefinger schalten, nur meiner meinung nach eben nicht so gut wie mit rapidfire weil du den kleinen hebel gegen den lenker drücken musst.

da haben wir wieder ein problem...der eine bewirbt dass man sie sich absolut individuell einstellen kann, und der andere sagt dass es nur eine logische schaltweise gibt...na dann :bier:
 
Hugo schrieb:
siehste...wieder gewohnheit, ich hab meine daumen nie um den lenker gefasst sondern der ruht eigentlich immer hinter dem lenker richtung vorbau zeigend...

:lol: kannste Shimano verklagen, dass ist das bekannte Rapidfiredaumenabknicksyndrom .... das kommt unweigerlich und macht Dich völlig untauglich für andere Schaltsysteme, womit wiederum Shimanos Firmenpolitik voll & ganz aufgeht ;)

Der Erfolg der jetzigen Trigger spricht übrigens auch für sich wie ich finde.
 
checky schrieb:
(...)
Du verwechselst Ergonomie mit Gewohnheit.
Das ist bei so ziemlich jedem so: Hand in gemütlicher Ruhestellung auf den Lenker, Daumen umschliesst ganz normal den Griff & wo ist der Daumen ???
Denk nun mal drüber nach was vielleicht ergonomischer sein könnte.
(aber ich helfe gerne: der Daumen ist deutlich näher am vorderen Zeigefingerhebelchen, als am eigentlichen Daumenhebel)
(...)

Also die par Jährchen die ich mit Rapidfire gefahren bin hatte ich immer - aber auch wirklich immer den Daumen auf dem Daumenschalter und den Zeigefinger auf dem Zeigefingerschalter, nicht mal wenn ich mich gezwungen habe konnte ich die Finger länger als ein zwei Sekunden davon lösen.
Alles eine Sache der persönlichen Vorliebe.
Aber ich habe keine Ahnung, also zählt das auch nicht.
 
roadrunner_gs schrieb:
Also die par Jährchen die ich mit Rapidfire gefahren bin hatte ich immer - aber auch wirklich immer den Daumen auf dem Daumenschalter und den Zeigefinger auf dem Zeigefingerschalter, nicht mal wenn ich mich gezwungen habe konnte ich die Finger länger als ein zwei Sekunden davon lösen.
Alles eine Sache der persönlichen Vorliebe.

Nee, wieder die Gewohnheit.
Mal anschaulicher: Setz nen Frischling auf ein MTB & achte drauf wie der den Lenker intuitiv greift & schon sieht man wie & wo der ergonomisch sinnvollste Schalter sitzen sollte.
Das man sich im Laufe der Zeit an die Hebel gewöhnt & seine Handposition danach ausrichtet ist ja normal, aber alles andere als ergonomisch korrekt.
Da muß ich aber direkt mal fragen ob Du überwiegend Straße fährst, da das von Dir geschilderte in ruppigem Gelände nicht funktioniert.

Naja, seis drum, wir werden erleben ob & wie sich welche Schalter in Zukunft etablieren.
 
Nein ich fahre gar nicht, ich gucke mir mein Fahrrad nur an...
Ausserdem habe ich mitlerweile SRAM Rocket, nicht der Weisheit letzter Schluss von Bedienung und Ergonomie her, aber was soll: Wenigstens integrieren sie sich von der Optik her gut in den Lenker was man von Triggern nicht behaupten kann. :lol:
 
roadrunner_gs schrieb:
Nein ich fahre gar nicht, ich gucke mir mein Fahrrad nur an...
Ausserdem habe ich mitlerweile SRAM Rocket, nicht der Weisheit letzter Schluss von Bedienung und Ergonomie her, aber was soll: Wenigstens integrieren sie sich von der Optik her gut in den Lenker was man von Triggern nicht behaupten kann. :lol:

In dem Fall ist SSP der Weisheit letzter Schluss?! ;)
 
micmax schrieb:
Schaltergonomie ist für mich genau das, was derzeit RF bietet. Hände am Lenker, unmerkliche, schnelle, automatische Bewegungen mit Zeigefinger u. Daumen.
Wenn deine Hände Zufällig dazu passen! Bei den neuen SRAM kann man die Hebel einstellen. Außerdem sind die Schaltwege verkürzt, die Schaltkräfte bleiben gleich und du hast keinen Leerlaufmehr. Die letzten beiden Features hat Shimano leider nie hinbekommen.

micmax schrieb:
Btw, mein nicht vorhandenes Grundwissen habe ich mir über die letzten 4 Jahrzehnte erworben, da waren schon einige interessante Entwicklungen dabei.

Torpedo 3 Gang ?????? :D
Kleiner Spass :D
Ich kann es sicherlich verstehen das man nach einigen Jahren nicht mehr vom Hocker gerissen wird wenn die Kettenschaltung zum xten male neu erfunden wird. Aber dieses waren eigentlich immer praktiken von Schimano. Wozu braucht man jedes Jahr eine neue Gruppe die eigentlich nicht mehr kann als die alte?
Da finde ich schon das Sram vernünftige Verbesserungen gebracht hat.
1:1 Schaltzugübersetzungen für MTBs finde ich durchaus Sinnvoll.
Und auch bei den neuen Triggern finde ich die Reduktion der Schaltwege und die Konstanthaltung der Schaltkräft eine feine Sache.
Das ist für mich zumindestens eher ein Kaufgrung als DC oder alte RF wo 06 draufsteht
 
roadrunner_gs schrieb:
Da ich ja gar nicht fahre wäre woh NSP der Weisheit letzter Schluss. :lol:


Mich wundert sowieso warum du immer noch bikest.
Mit dem viel zu kleinen Rad und den nicht vorhandenen Bergen würde es ein Tretroller genauso tun :lol: ;)

Gruß

cluso
 
Many schrieb:
Wenn deine Hände Zufällig dazu passen! Bei den neuen SRAM kann man die Hebel einstellen. Außerdem sind die Schaltwege verkürzt, die Schaltkräfte bleiben gleich und du hast keinen Leerlaufmehr. Die letzten beiden Features hat Shimano leider nie hinbekommen.


Da die Teile ja wohl noch niemand von euch gefahren ist. ist es interessant zu hören, welch technischer Quantensprung Sram da gelungen ist.

Okay, wenn sie erhältlich sind, werde ich die mit dem neuen Schaltwerk ausprobieren und dann sehen, ob sie halten, was ihr versprecht.
 
Hugo schrieb:
falsch....
wenn du die teile(bin die X-9er ma probegefahrn) waagrecht unter den lenker montierst kannst du zieml. gut mim zeigefinger schalten, nur meiner meinung nach eben nicht so gut wie mit rapidfire weil du den kleinen hebel gegen den lenker drücken musst.

Nein nicht falsch. Also sorry, aber wenn Ihr die Dinger einfach so montiert wie euere alten RF, ohne die Anleitung zu lesen, dann kann das nix werden. Trigger sind NICHT RF!

Die Auflagefläche des kleinen Hebels sollte senkrecht stehen - und dann macht man auch nicht den Fehler und versucht da irgendwas mit seinen Zeigefinger hinzubiegen. ;) Dann kommst Du mit Deinen Fingern gar nicht dahin, wo Du hin willst - ganz einfach, so gesehen sind Trigger fast wie Frauen :lol:

da haben wir wieder ein problem...der eine bewirbt dass man sie sich absolut individuell einstellen kann, und der andere sagt dass es nur eine logische schaltweise gibt...na dann :bier:

Du musst schon genau hinschauen. Checky hat doch ausdrücklich gesagt, das das bei den neuen X.0 Hebeln so sein wird..

Gruß
Peter
 
Zurück