- Registriert
- 26. Februar 2014
- Reaktionspunkte
- 238
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da stimme ich dir zu. Aber bei gleichen Scheiben und Adaptern vorne und hinten sollten die Scheiben gleich im Sattel laufen. Und somit auf der gleichen Fläche abgenutzt werden.Der Reibring kann auch anders sein. Wenn er breiter ist, wäre es wieder normal das innen was sauber bleibt.
Wie sieht denn der Belag im Sattel auf der Scheibe aus? Siehst du da auch das die Scheibe nicht bündig abschliesst?
Das würde implizieren, dass Rahmen und Gabel ohne jegliche Toleranz gefertigt werden. Habe ich so bislang noch nicht erlebt.Da stimme ich dir zu. Aber bei gleichen Scheiben und Adaptern vorne und hinten sollten die Scheiben gleich im Sattel laufen. Und somit auf der gleichen Fläche abgenutzt werden.
Richtig. Und deswegen glaube ich nicht an mehr oder weniger 3 hier beschriebene Zufälle:Das würde implizieren, dass Rahmen und Gabel ohne jegliche Toleranz gefertigt werden. Habe ich so bislang noch nicht erlebt.
So wie ich das sehe, scheint der vordere Sattel sauber ausgerichtet zu sein und alles passt. Hinten scheint der Sattel durch den Adapter (oder wodurch auch immer) so ausgerichtet zu sein dass zwar der Abstand zur Achse zum Scheibendurchmesser passt, aber die Aussenkante der Beläge nicht parallel zur Aussenkante der Scheibe steht -> für mich wirkt es so dass die Hintere Seite des Sattels (wo die Scheiben in den Sattel einläuft) tiefer (näher an der Achse) steht und daher die Beläge etwas verdreht auf der Scheibe laufen und einen breiteren Bereich der Scheibe abdecken als gedacht bzw. als vorne.So jetzt hab ich mal Fotos gemacht.
Hinten:
Anhang anzeigen 1580949Anhang anzeigen 1580950
Vorne:
Anhang anzeigen 1580951Anhang anzeigen 1580952
Dem Bild nach zu Urteilen schließen die Beläge recht bündig ab:Meiner Meinung nach steht der Sattel zu hoch und die Beläge über den oberen Rand der Scheibe heraus. Da sie dort nicht abgetragen werden, wachsen sie sozusagen zusammen und führen damit einen Ausfall der Bremse herbei.
Müsste man natürlich etwas länger beobachten, ob oben ein Rand stehenbleibt.
Sehe ich nicht so. Wenn du auf den Stegen bremst, dann siehst du das nicht an den Belägen sondern nur an der Scheibe. Aber ohne Fotos kann man da nur raten.Das einzig relevante ist das Schleifbild der Beläge.
Fotos dazu bis jetzt Fehlanzeige.
Das dachte ich zuerst auch, weil das Schleifbild nach unten hin nicht bis ganz über die Stege geht. Allerdings ist bei beiden Scheiben auch oben ein Rand. Das würde dann auch zu dem Schleifbild der Beläge passen, die nur in der Mitte abgenutzt sind.Welche Adapter benutzt du an welcher Gabel?
Das sieht wie +43mm statt +40mm aus.
Hast ja Recht, aber mein Kommentar bezog sich auf den Eingangspost, und dort ging es darum, ob die Beläge zu weit außen sind.Sehe ich nicht so. Wenn du auf den Stegen bremst, dann siehst du das nicht an den Belägen sondern nur an der Scheibe. Aber ohne Fotos kann man da nur raten
Ok, da gebe ich dir recht. Das sieht man nur an den Belägen.Hast ja Recht, aber mein Kommentar bezog sich auf den Eingangspost, und dort ging es darum, ob die Beläge zu weit außen sind.
Es ist auch offensichtlich, dass dort nicht auf den Stegen gebremst wurde.
Shimano +40 für 220er Scheiben mit einer Fox 36Welche Adapter benutzt du an welcher Gabel?
Das sieht wie +43mm statt +40mm aus.
Die Beläge sind auch ganz schön dunkel, also da wo sie abgenutzt sind. Das würde für eine Verunreinigung sprechen. Oder täuscht das auf dem Bild?
@Heeyho wie viel bist du denn schon gefahren bzw. wie hast du die Beläge eingebremst? Kannst du auch noch ein Foto in eingebautem Zustand machen, wo man den oberen Rand der Beläge und die Scheibe sieht?
Ja, da oben und unten was fehlt, wie auf den Belägen, würde ich das höhenmäßig auch so sehen.@Heeyho Das schleift sich schon noch ein. Am Anfang nicht gerade übertreiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Beläge punktell verglasen. Vom Schleifbild her würde ich meinen, dass die Höhe passt.
So ein Nonsens....Eingebremst hab ich sie eine Parkdeckabfahrt runter, die nur ein Stockwerk überbrückt, vll so 20 Bremsvorgänge. Jeweils bis kurz vorm Stillstand.
Hey vielleicht ist ja die eine Parkdeckabfahrt 500m lang. Aber auch dann wird es schwer immer auf 30kmh zu beschleunigenSo ein Nonsens....
Da wird die Bremse nicht mal Handwarm![]()
Mal ganz ernsthaft, du hast die Beläge die Scheibe berühren lassen, mit Einbremsen hat das gar nichts zu tun.Eingebremst hab ich sie eine Parkdeckabfahrt runter, die nur ein Stockwerk überbrückt, vll so 20 Bremsvorgänge. Jeweils bis kurz vorm Stillstand.