SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Das Spiel wiederholt sich alle paar Jahre.
Wie du genannt hast, Antriebe mit einem Kettenblatt, 29 viel zu schwer, Dropper mit 240mm etc. Und immer ist das Geschreie groß und paar Jahre später ist das meiste komplett normal.

Hattest doch bestimmt auch vor 10/12 Jahren ein Enduro mit 13kg. Pike war damals Endurogabel, 25mm Maulweite mit 900gr Papierreifen und 125mm Dropper.
Ich will das nicht mehr zurück und lieber mein 16kg Bike.
Isch lieb jedes Gramm an meinem 16 kg irgendwas Gramm Brummer.

P. S.: Vor 10/12 Jahren war ich noch schlank und war noch weit weg vom Enduro. Damals waren Hm, mehr Hm, Alpentouren und so Zeug meine Leidenschaft. Heute hat sich mein Spektrum halt erweitert. Nur noch Hm schruppen taugt mer net mehr so.
 
Sehr schön: nachhaltig & mechanisch.
Aber, ob ich mich damit anfreunden kann, das Schaltwerk nicht selbst justieren zu können... hm.
Dafür finde ich die mechanische Komponente sehr reizend, mal ehrlich bei dem ganzen Elektrofirlefanz (alle heulen rum, wegen Energiekrise), ist es somit absolut nachhaltig (natürlich auch die Ersatzteil-Philosophie). Und da kein Akku vorhanden ist, fällt das Aufladen auch weg, sehr löblich.
 
Ich muss jetzt nachfragen nach denn Sinn Schaltwerk Kurbel Gewicht Thema ? Meiner erfahrung nach mit MTB und Rennräder macht es von meiner erfahrung her am meisten sinn für Leichtlauf zu sorgen wenn bei Schönwetter einen Satz Down Country Laufräder zu wechseln und bei Schlechtwetter halt auf zb grobes Profil zu wechseln wenn ich weiterhin Gewicht einsparen will würde ich die Kassette wechseln macht auch Technisch mehr sinn als die Kurbel zu wechseln . Gehts da um tausendstel Sekunden ?
 
hab grad in der bike eine mechanische xx transmision gesehen. entweder hab ich mich verguckt oder es kommt noch was
edit: ist falsch, hab mich verguckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir auch vorstellen, daß da noch was kommt.
Die höherwertigen Schaltwerke und leichtere Kurbeln wurden von Sram bisher immer auch optisch etwas auffälliger gestylt, nicht so wie diese 70 und 90.
 
Ich muss jetzt nachfragen nach denn Sinn Schaltwerk Kurbel Gewicht Thema ? Meiner erfahrung nach mit MTB und Rennräder macht es von meiner erfahrung her am meisten sinn für Leichtlauf zu sorgen wenn bei Schönwetter einen Satz Down Country Laufräder zu wechseln und bei Schlechtwetter halt auf zb grobes Profil zu wechseln wenn ich weiterhin Gewicht einsparen will würde ich die Kassette wechseln macht auch Technisch mehr sinn als die Kurbel zu wechseln . Gehts da um tausendstel Sekunden ?
Ist eher eine Frage von Preis/Leistung. Warum soll man für ein Schaltwerk mit 100g mehr fast das dreifache zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus die die Eagle 90/70 in den nächsten wochen und Monaten die Typische Straßenpreisanpassung erlebt, und das zeug dann deutlich günstiger wird. Wie günstig wird sich zeigen.
An Eagle war noch nie irgendwas irgendwann günstig.

Ne komplette XT Gruppe mit Bremse, 51 Kassette und Kette bekomme ich aktuell bei bike24 für 630 Euro.
Daran muss da Zeug von SRAM erst mal qualitativ rankommen und vielleicht dann auch nicht 50% mehr kosten. Dann können wir weiterreden.
 
Ne komplette XT Gruppe mit Bremse, 51 Kassette und Kette bekomme ich aktuell bei bike24 für 630 Euro.
Ne komplette GX gruppe bekommt man gerade bei bike 24 für 400€ da hat man dann noch 230€ für eine bremse nach Wahl.
Daran muss da Zeug von SRAM erst mal qualitativ rankommen und vielleicht dann auch nicht 50% mehr kosten. Dann können wir weiterreden.
Das ist alles mit der alten GX erfüllt.
 
Ich muss jetzt nachfragen nach denn Sinn Schaltwerk Kurbel Gewicht Thema ? Meiner erfahrung nach mit MTB und Rennräder macht es von meiner erfahrung her am meisten sinn für Leichtlauf zu sorgen wenn bei Schönwetter einen Satz Down Country Laufräder zu wechseln und bei Schlechtwetter halt auf zb grobes Profil zu wechseln wenn ich weiterhin Gewicht einsparen will würde ich die Kassette wechseln macht auch Technisch mehr sinn als die Kurbel zu wechseln . Gehts da um tausendstel Sekunden ?

Mir persönlich is es auch eher wurscht, ob mein enduro 15 oder 16kg hat. 15 sind mir lieber. Wenn aber jetzt alle Hersteller hergehen und bei ihren normalen Trümmern 100g da und 200g dort (Gabeln....) drauf hauen, dann haben meine Enduros bald 17-18kg. Und ejn xc radl mit mechanischer Schalung hat dann auch mehr. Oder man investiert richtig Kohle. Das find ich blöd, zumal die schwere kurbel für den Preis überhaupt nix Besonderes ist (lieblos halt). Preis/Leistung sind einfach schlecht, wenn man sich am Markt umschaut. Warum sollte man das also kaufen? Im Vergleich dazu XT vs X0. Die xt Kassette ist zirka 150 eur billiger bei 90g mehr als X0. Da stimmt zumindest das Verhältnis. GX vs XT kann man mMn nicht vergleichen. Da ist die Schaltqualität für mich nicht vergleichbar.
Bei der 90er Transmission sind es 80 eur mehr für das 80g schwerere Schaltwerk (ich rede von uvp und hab das schaltauge abgezogen.) Für mich passt das halt net,weil die wesentlich günstigeren Alternativen am Markt da für mich gewinnen (das Kompatibilitäts Thema kommt irgendwie noch on top, gilt aber eh für alle). Ich nimm nie einen Teil der teurere und schwerer ist, wenn er nicht mit irgendwelchen gewaltigen Vorteilen kommt. Weder am enduro noch am xc radl.

Eine X0 transmission mechanisch mit von Kir aus 40g mehr am Schaltwerk würd ich zum Preis der 90er vermutlich probieren.
 
Habe mir viele die in den letzten Tagen hochgeladenen Reviews und YT Videos dazu angeschaut und finde die Schaltgruppe super. Vor allem die einfachere Montage, keine Anschläge und Umschlingung mehr einstellen. Auch die Möglichkeit alles ersetzen zu können, finde ich gut. Jetzt heißt es nur warten bis sich ein vernünftiger Straßenpreis einpendelt. Zur 2026er Saison sehe ich die Schaltgruppe an meinem Enduro 🤘😎
 
Was man bei den Gewichten aber berücksichtigen sollte, ist daß bei der mech. Transmissionkurbel ein schweres aber dafür langlebiges Stahlkettenblatt verbaut wird.

Bei Shimano dürfte es nur ein Alu-Blatt sein (aber dafür leichter).
Das wäre aber sehr dumm von Shimano, Alukettenblätter zu verbauen. Wurde doch der ganze Einfach Kram nicht zuletzt deswegen von SRAM angestoßen, weil ihre damaligen dreifach Top Gruppen mit ihren Alukettenblättern nach 2000 km im Test aufgelöst waren, während Shimanos SLX mit dreifach vorn praktisch keine Abnutzung zeigte, weil eben Mittel und Klein aus Stahl waren.
Ich habe auf meiner 3x10 kürzlich die Kette und das Ritzelpaket hinten ersetzen müssen, weil Kette und letzteres durch waren. Vor allem das dritte Ritzel von oben (28er) schaltete extrem schlecht und ratterte zuletzt dann auch. Ich fahre wenn es geht vorn groß und hinten drittes oder viertes, was vorn Mittel und hinten etwa dem siebten entspricht.
Siehe da, bei den Kettenblättern vorn musste ich das erste Mal überhaupt das große ersetzen. Mittel und klein habe ich auf diesem Bike noch nie ersetzt. Ich bin aber durchaus auch viel auf dem mittleren und auch auf dem kleinen unterwegs gewesen bei meinen Touren, das große verwende ich zwar so früh wie möglich (siehe oben), aber eben mehr auf den Anfahrten zur eigentlichen Tour.
Der Grund ist meines Erachtens ganz einfach: Mittel und Klein sind aus Stahl. Das große aus Alu.
Allerdings hat es ca.10.000 km gehalten, da gibt es nichts zu meckern. Klein und Mittel laufen auch mit der neuen Kette wie am ersten Tag, wobei dies jetzt die dritte Kette ist. Die erste hatte ich bei ca. 3000 km gewechselt, die zweite bei ca. 7000 km und jetzt die dritte bei ca. 10.000 km.
 
Es gibt die komplette Gruppe doch bereits für 600€. Allerdings sehe ich nicht, dass die Kurbel mir 120€ wert ist (nach Abzug der online einzelpreise). Bei 500€ gehe ich noch mit. Ich habe Schaltwerk und Schalthebel bereits da und einmal befingert. Das Schaltwerk wirkt solide und ganz ordentlich verarbeitet. Der Trigger wirkt recht globig und im vergleich zum XT etwas „billiger“. Alles in allem lasse ich es auf einen Versuch ankommen. Nur an welchem Rad ist noch offen. Und für 30€ lassen sich 25g einsparen durch den X0 Käfig… Ich werde die restlichen Komponenten aus XX und X0 verwenden.
 
Ist eher eine Frage von Preis/Leistung. Warum soll man für ein Schaltwerk mit 100g mehr fast das dreifache zahlen?
Kurz gesagt Nein .Gut wenn ich soviel Geld habe das ich nicht weiss wohin kann man sich das kaufen aber dann würd ich was drauflegen und gleich viel Leichteres kaufen .Was Rennräder angeht und da bin ich ein wenig Gewichtfetischist dennoch mehr als einen Euro pro einen gramm einsparen kommt nicht in frage und das nur bei Kette und Sattelstütze usw bei einer neuen Garbaruk Kassette kann ich schon 200 bis 500g einsparen und das Kostet nur 220 € ein ein Neuer Rahmen wäre dann auch möglich wenn ich das dreifache für 100g zahlen kann und da Kann man sich 1 bis 2 kg einsparen als wenn es nur um die 100g geht Zahlt es sich nicht aus es kan sein das das nicht nur um 100g leichter ist sondern Wenn das Zeug auch stabiler ist präziser Schaltet und sonst weniger zum nachstellen ist und weniger Ärger macht dann sieht das wieder anders aus.
Wer merkt 100g oder 400g mehr verteilt auf denn Trailbike .Kassette XS-1270 565 g | 240 € Garbaruk Kassette 334g / 220 €
Kann gut sein das die Orginallen teile besser zusammen hormonieren und das es nicht nur ums Gewicht geht im endeffekt .

FULL MOUNT SRAM UNKAPUTBAR deswegen will mans haben nicht wegen denn Gewicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird was neues vorgestellt und hier wird wieder nur gejammert
Das einzige as zum Jammern ist, ich hab aktuell genug Kassetten und Schaltwerke zuhause, ich brauch nichts neues.

Der Preis wird recht schnell deutlich fallen, die AXS Transmission gibts ja auch schon mit 30-40% Rabatt
 
Was man bei den Gewichten aber berücksichtigen sollte, ist daß bei der mech. Transmissionkurbel ein schweres aber dafür langlebiges Stahlkettenblatt verbaut wird.

Bei Shimano dürfte es nur ein Alu-Blatt sein (aber dafür leichter).
Shimano verbaut keine Alukettenblätter, passt auch überhaupt nicht zum Gewicht der Kettenblätter. Bei XT und XTR ist der „Spider“ aus Alu, aber das eigentliche Kettenblatt ist immer aus Stahl.
 
Hier steht ein Phantom in XL, 140/115mm Federweg.
Rahmen mit Dämpfer komplett 4,1kg, LRS 1.800gr, VR 1kg HR 1,2kg, jeweils 80ml Dichtmilch, 180 Dropper, Lyrik, Code RSC 200, GX AXS mit X01 Kassette, Fidlock, Stamp 7 Pedalen, etc.
Fahrfertig 15,1kg für 140/115mm Federweg

Wenn ich alle Teile gegen schwere Teile tausche wie eine RS Gold 35 die 2,3kg wiegt, LRS mit 2.3kg etc

Anhang anzeigen 2126946













Wo komme ich von 16.413 kg auf 20kg fahrfertig?
Zahlen, Daten, Fakten.

Mein light eBike in XL wiegt fahrfertig 19,6kg mit Exo+ und DD Bereifung, ja mit wertigen Parts.

Edit: wir könnten den Float X gegen einen Coil tauschen, pauschal 0,5kg mehr. Sind wir bei 16,9kg. Immer noch weit weg von 20kg.
Ich hätte gerne Fakten, wie aus deiner Tabelle ein komplettes Fahrrad wird. Sharkies Kommentar hast du vermutlich bewusst fehlinterpretiert.
 
Shimano verbaut keine Alukettenblätter, passt auch überhaupt nicht zum Gewicht der Kettenblätter. Bei XT und XTR ist der „Spider“ aus Alu, aber das eigentliche Kettenblatt ist immer aus Stahl.
Bist du dir bei der XTR sicher? Gewicht und die Angaben in den shops legen nahe das das XTR blatt komplett aus alu ist.
XT, SLX und Deore haben definitiv Stahlkettenblätter

@Rockside Tatsächlich sind die Shimano Kurbeln ab SLX leichter als alles was Sram in Alu anbietet. Zumindest wenn man das Gewicht ohne Kettenblatt vergleicht.
Daher kommt auch der "Budget" tipp für eine günstige aber auch relativ leichte Kurbelgarnitur eine SLX kurbel mit einem Garbaruk Alu Kettenblatt zu verwenden.
Das kann man sowohl mit Sram als auch mit Shimano fahren und es ist bei ähnlichem preis ca 50g leichter als die Sram Alu variante.

Im Highend Bereich ist Sram dann wieder klar im Vorteil weil Shimano keine Carbonkurbel hat.
 
Bist du dir bei der XTR sicher? Gewicht und die Angaben in den shops legen nahe das das XTR blatt komplett aus alu ist.
XT, SLX und Deore haben definitiv Stahlkettenblätter

@Rockside Tatsächlich sind die Shimano Kurbeln ab SLX leichter als alles was Sram in Alu anbietet. Zumindest wenn man das Gewicht ohne Kettenblatt vergleicht.
Daher kommt auch der "Budget" tipp für eine günstige aber auch relativ leichte Kurbelgarnitur eine SLX kurbel mit einem Garbaruk Alu Kettenblatt zu verwenden.
Das kann man sowohl mit Sram als auch mit Shimano fahren und es ist bei ähnlichem preis ca 50g leichter als die Sram Alu variante.

Im Highend Bereich ist Sram dann wieder klar im Vorteil weil Shimano keine Carbonkurbel hat.
Du hast natürlich recht. Das XTR ist komplett aus Alu, ist auch einteilig, im Gegensatz zu beispielsweise dem XT oder SLX.

Bei zweiten kann ich dir definitiv zustimmen, fahre selbst eine SLX Kurbel mit Garbaruk Alu Kettenblatt, das ist wirklich ziemlich leicht für den Preis. Dürfte unter 600 Gramm liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reissen denn so vielen Leuten ständig Schaltwerke ab?
Ich habe absolute nichts gegen denn UDH Fortschritt, aber mir ist in 15 Jahren Mountainbiken noch nie ein Schaltwerk abgerissen... ich Klopfe auf Holz!
Habe ich in 30+ Jahren auch noch nie geschafft, die vorsorglich gekauften Schaltaugen habe ich den Käufern meiner Räder immer übergeben
 
Zurück