Das ist nicht korrekt.
Und wo soll SRAM hinterher sein?
SRAM hat Jahrelang den Takt bei den Schaltgruppen vorgegeben.
SRAM haben wir es zu verdanken, dass es 1-Fach gibt, dass es die 1x12-Fach und nun jetzt auch 1x13 Fach + UDH gibt. Hätte man Shimano machen lassen, wären wir immer noch beim Umwerfer.
Bestes Beispiel Shimano 2x11 und zuletzt 2x12 Fach, die ist so schnell gegangen, wie sie gekommen ist.
SRAM hat seine Schaltung, an den aktuellen Zeitgeist angepasst und nicht schlechter gemacht.
Wenn ich die XTR mit der AXS Eagle vergleiche, darfst du nicht vergessen, dass die Eagle-Schaltung von 2016 ist und im Grunde die Technik der 11-Fach Schaltung übernommen hat und somit auch die Probleme.
Bei dieser wurde später eine E-Schaltung nachgereicht, die Technik drum herum ist unverändert geblieben.
Nicht zu vergessen, die Transmission wird mit unter Last schalten zu können beworben.
Damit ist weniger die Muskellast, sondern mehr die E-Bike Last gemeint.
Jeder Hersteller, der 2025 noch denkt, die Geschwindigkeit einer E-Schaltung wäre ausschlagebend, hat noch nichts dazu gelernt.
Wenn Heute jemand lieber zu einer Transmission, statt zu einer Shimano ö.ä. greift, wird die Erfahrung wahrscheinlich schon gemacht haben.
Shimano, Wheeltop, Rotor etc pp. hinken was dass angeht, noch ein paar Jahre hinterher.
Gäbe es mehr E-Rennräder, wäre die angepasste Schaltgeschwindigkeit, dort auch ein Thema.
Die 13 Fach ist aktuell das schnellste + robusteste, was die Kettenschaltungen aktuell hergeben.
Sie hat allerdings auch auch wieder altbekannte Kinderkrankheiten, zum Beispiel das die Kette im 13 Gang, beim rückwärts treten, 2 Gänger runterspringt.
Sowas haben allerdings einige Schaltgruppen, die mit extremen Schräglauf arbeiten.
Das ist der aktuelle Stand nach dem neuen Update.