SRAM Eagle Erfahrungen

CF4B1A39-99CD-4090-A56D-402C6B1A7432.jpeg
Servus Forum, ich bekomme es einfach nicht hin meine Eagle GX richtig einzustellen ! Was mach ich falsch ?

Ich habe alle exakt nach Anleitung aufgebaut! Bis zu dem Punkt wo man die Schaltröllchen zum Ritzel ausrichten soll ! beim unteren Anschlag (kleinstes Ritzel) geht es irgendwie obwohl die Verstellschraube schon in der Luft ist. Beim oberen Anschlag (größtes Ritzel) will das Schaltröllchen nicht in einer Flucht mit dem Größten Ritzel liegen! Siehe Bild .. Die Einstellschraube bewegt das Schaltwerk nicht weiter nach außen nur noch nach innen!
Ich hoffe ihr wisst was ich meine !

Auf dem Bild sieht man wie das Obere Schaltröllchen min. ein Ritzel weiter nach außen müsste um mit dem größten Ritzel in einer Flucht zu liegen!

Ich hab es in der Einstellung weiter montiert, also Kette drauf gemacht und der Schaltvorgang funktioniert an und für sich gut, allerdings macht es im schwersten Gang (also kleinstes Ritzel)
Sehr komische merkbare Geräusche (ein Rattern), als ob es schleift, aber man sieht nix!

Die Frage ist ob das Rattern mit dem nicht perfekt ausgerichteten Anschlägen Zusammenhängt ?
 

Anhänge

  • CF4B1A39-99CD-4090-A56D-402C6B1A7432.jpeg
    CF4B1A39-99CD-4090-A56D-402C6B1A7432.jpeg
    317,9 KB · Aufrufe: 683
Zuletzt bearbeitet:
@RadioAUCKLAND:

Kannst du noch ein Bild von der Seite machen und posten, so dass man das Schaltwerk und das Schaltauge sieht ? Evtl. hängt es mit der Einstell-Schraube für den Abstand zw. Schaltwerk zur Kassette zusammen..

Oder aber es liegt am Schaltauge ?

Bild schieß ich noch, dazu kann ich nur sagen das es ein komplett neues Bike ist also ich denke (und so sieht es auch aus) das am schaltauge nix ist. Die Umschlingung hab ich mit der mitgeliefertem Einstelllehre eingestellt.
 
hm, hast Du mal gecheckt, ob die Kassette richtig sitzt, also ob sie vollständig festgezogen ist ? Oder ist die Vorspannung vom Zug zu gering ? Ist der Zug auch korrekt im Schaltwerk eingefädelt bzw. um die Befestigungsschraube gefädelt ?

Ich hatte mal einen Freilauf auf ner DT-Swiss Nabe von Shimano auf SRAM XD getauscht und hatte die beiliegenden Endkappen vertauscht, da stimmte dann auch der Abstand von Kassette zum Rahmen/Schaltauge/Schaltwerk nicht, und das waren vermutlich nur 1-2mm. Bis ich das gemerkt habe...

Aber Du sagst doch das Bike sei neu?
 
hm, hast Du mal gecheckt, ob die Kassette richtig sitzt, also ob sie vollständig festgezogen ist ? Oder ist die Vorspannung vom Zug zu gering ? Ist der Zug auch korrekt im Schaltwerk eingefädelt bzw. um die Befestigungsschraube gefädelt ?

Ich hatte mal einen Freilauf auf ner DT-Swiss Nabe von Shimano auf SRAM XD getauscht und hatte die beiliegenden Endkappen vertauscht, da stimmte dann auch der Abstand von Kassette zum Rahmen/Schaltauge/Schaltwerk nicht, und das waren vermutlich nur 1-2mm. Bis ich das gemerkt habe...

Aber Du sagst doch das Bike sei neu?

Also ich hab mir ein Neubike gekauft und die komplette Antriebsgruppe getauscht! Und du hast recht, vorher war Shimano dran, ich musste auch den Freilauf wechseln! Am Anfang hatte ich Probleme gehabt das Ritzel komplett bis hinter zu bekommen. Jetzt denk ich aber das das Ritzel ordentlich auf dem Freilauf sitzt.

Aber da schau ich nochmal genau drauf ! Guter Hinweis! Kann man das irgendwie rausfinden ob der Freilauf richtig sitzt ? Was meinst du mit Endkappe ?
 
...Und du hast recht, vorher war Shimano dran, ich musste auch den Freilauf wechseln! Am Anfang hatte ich Probleme gehabt das Ritzel komplett bis hinter zu bekommen. Jetzt denk ich aber das das Ritzel ordentlich auf dem Freilauf sitzt.

Aber da schau ich nochmal genau drauf ! Guter Hinweis! Kann man das irgendwie rausfinden ob der Freilauf richtig sitzt ? Was meinst du mit Endkappe ?

ich würde die Kassette nochmal demontieren. Dann prüfen ob der neue Freilauf korrekt draufsitzt und kein spiel hat. Dann wieder die Kassette montieren, genau checken ob diese auch bis zum Ende auf den Freilauf geht. Hast Du mit dem neuen Freilauf nicht auch ein oder zwei neue Endkappen (für die Achse/Nabe links/rechts) mitbekommen ? Diese gleichen m.W.n. minimale Toleranzen bzw. Breitenunterschiede der vers. Freiläufe und der darauf montieren Kassetten aus (kann ich jetzt schlecht beschreiben). Ist mir zumindest wie oben beschrieben so ergangen. Ich hatte die Endkappe der linken Seite (Nichtantrieb) mit der von der Kassettenseite vertauscht. Der Effekt war, das zwar das Hinterrad minimal schlechter in den Rahmen passte, aber das merkt man im Eifer u.U. erstmal nicht. Die falsche Kappe ging auf der Seite der Kassette nicht vollständig rein, das hatte zur Folge, das ich das Schaltwerk nicht sauber parallel zu den Ritzeln bekam. Es geht ja nur um Nuancen und die Eagle ist da sehr anspruchsvoll...
 
Das mit dem angeblich unterschiedlichen Schaltauge für Shimano und SRAM habe ich auch schon mal irgendwo gehört/gelsen. Hatte zunächst auch erst die Befürchtung, das ich es nicht hin bekomme.

Aber ich habe nun meine beiden MTB´s von Shimano auf SRAM umgerüstet, ging beide male ohne Tausch des Schaltauges, aber vlt. gibt es ja tatsächlich unters. Schaltaugen...
 
Das würde ich dir raten.... Hatte mein Shimano Auge etwas abgeschliffen. Dadurch bin ich auf das 50 Ritzel gekommen... die schaltvorgänge waren aber nie perfekt.
Dann das richtige Schaltauge bestellt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Knackig und schnelle Schaltvorgänge ... Vorher ist die Kette auch beim 10er Ritzel ab und an mal übergesprungen.
 
Die meisten Hersteller haben aber identische Schaltaugen. Da sollte er erstmal nachfragen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hier noch was gefunden...


Brauchst da eine Inbus-Senkkopfschraube M3x12mm. Notfalls kannst da auch eine andere M3 Schraube verwenden.
Die Schraube unbedingt mit Loctite sichern! Das Problem wurde hier im Thread aber schon mehrmals erwähnt. ;)

Beim Schaltauge gibt es da 2 verschiedene Versionen (kurzer und langer Ausleger), ist abhängig ob Sram oder Shimano (mit oder ohne Directmount-Montage).

 
Das kommt immer auf das verbaute Schaltauge an. DieShimano Schaltwerke kann man an Standard (Sram Kompatibel) und direkt mount (nicht Sram Kompatibel da das Schaltwerk weiter nach aussen kommt) Schaltaugen anbauen... für letzteres muss man das obere Teil des schaltwerkes abmontieren...
 
Zurück
Oben Unten