Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
XX1 und X01 beide fast 10.000 km und immer noch völlig einwandfrei.Hallo,
Ich habe schon öfters gelesen das der Sram Eagle nachgesagt wird mit der Zeit die Dämpfung zu verlieren. Kann das wer bestätigen? Ich habe meine ganz neu und bin erst einige Kilometer gefahren und rundum zufrieden. Schaltet knackig, läuft präzise und ich hoffe das dies so bleibt![]()
Nein, kann man definitiv nicht. Die Materialqualität der günstigeren Kassetten und Ketten ist auf einem anderen Niveau. Wie sonst sollte man dem Kunden denn die Preise für die X01 und XX1 Kassetten erklären?Kann man denn tatsächlich aus der Haltbarkeit der Sram XX1 und XO1 Eagle Schaltwerke auf die Haltbarkeit bei den etwas günstigeren Schaltwerke wie SX oder NX schließen?
Das sollte meines Wissens funktionieren.Und könnte man zum Beispiel ein NX Eagle Schaltwerk dadurch aufrüsten, dass man den Schaltwerksbolzen von einer XO1 verbaut?
Mir ging/geht es ganz konkret um die Schaltwerke.Nein, kann man definitiv nicht. Die Materialqualität der günstigeren Kassetten und Ketten ist auf einem anderen Niveau. Wie sonst sollte man dem Kunden denn die Preise für die X01 und XX1 Kassetten erklären?
Es gibt diese Schaltwerksbolzen auch als Neuteil: https://r2-bike.com/Schaltwerk-Ersatzteile-Tuning::de/sram__SchaltwerkteileDas sollte meines Wissens funktionieren
Gut zu wissen. Ich habe vor kurzem die Schaltröllchen wechseln müssen, und dabei wieder die günstigen NX genommen.Nach 7000km wurden die Röllchen gegen kugelgelagerte der GX ersetzt, aber die halten leider noch weniger Dreck aus und brauchten vor ein paar Tagen auch schon wieder neue Lager
schadenein, ich schreib es nicht.
Jup sollte jetzt auch kein Problem sein. Ansonsten hätte ich halt 50 Euro zerschossenPrima. Zwei Kettenschlösser sehe ich nicht als Problem
Ich hab auch nach Verschleißlehre getauscht und habe jetzt auf den vier /find kleinsten Ritzeln Probleme mit springender Kette.Fährt hier jemand eine Kombination aus XX1 Kassette/Kette ohne die Kette bei Erreichen der Verschleißgrenze zu tauschen? Sondern den kompletten Antrieb tauschen, sobald er Probleme macht? Wenn ja, wie weit kommt ihr damit?
Hintergrund: Ich fahre eine Kombination aus GX Kassette/Kette seit rund 5.000km ohne Kettenwechsel und das Teil schaltet immer noch einwandfrei und springt nicht über. Kette ist natürlich gemäß Verschleißlehre (Pedros Chain Checker+) komplett verschlissen, die fällt ohne Widerstand komplett rein und hat dann sogar noch deutlich Spiel.
Wenn ich aber sehe, dass viele Leute die GX Kette nach 1.500km wechseln und nach der 3. Kette Schluss ist, weil die 4. (neue) Kette dann zu Problemen mit der alten Kassette führt, dann sehe ich keinen Grund von meiner Methode abzuweichen.
Verhält sich das bei der XX1 ähnlich?
Wann tauscht man /du dann?3 ketten im Wechsel fährst