SRAM Eagle Erfahrungen

Hallo,

2 Fragen hätte ich.....

1. wie werden die Lager Staubabdeckungen an den Schaltungsröllchen der Eagle XO montiert?

Leider habe ich nicht aufgepasst beim Demontieren der Rädchen.

Eine der Abdeckungen hat einen Kragen am Loch für die Schraube, das andere ist eher flacher.

2. Sind die Schaltröllchen nicht mehr an eine Laufrichtung gebunden, zumindest ist kein Pfeil drauf.
Ich sehe lediglich ein "L" unten und ein "U" oben eingestanzt.

Hat jemand einen Tipp?

Danke
 
1. wie werden die Lager Staubabdeckungen an den Schaltungsröllchen der Eagle XO montiert?

Leider habe ich nicht aufgepasst beim Demontieren der Rädchen.

Eine der Abdeckungen hat einen Kragen am Loch für die Schraube, das andere ist eher flacher.
Eine Abdeckung ist anders und sollte der oben und innen rein falls ich es richtig im Kopf habe.

Ich sehe lediglich ein "L" unten und ein "U" oben eingestanzt.
Buchstaben nach außen.
 
Für meine XX1 AXS möchte ich Extralite Schaltröllchen besorgen. Diese gibts mit 12 - 12 Zähnen und 14 - 12 Zähnen für die Eagle.
Welche von beiden wären zu bevorzugen?
 
Wenn du die Schrauben genau anschaust, dann siehst du sofort, welche Schraube wo bzw. gerade ansteht/am Schaltwerk drückt. Vorausgesetzt das Schaltwerk ist an einem "Ende" (= Kette auf dem obersten oder untersten Ritzel). In anderen Situationen solltest du die zwei Schrauben eh nichts anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zur roller clutch bei den eagle schaltwerken, da in den anderen threads nix mehr kommt.
Wie lange hält bei euch die funktion der kupplung? Ich fahre seit 3 jahren die 3.0 clutch im 11fach gx schaltwerk und hatte echt lust auf axs. Da jetzt aber beim zweiten sw nach ca 1000km die dämpfung komplett verschwunden ist und es lauter wird, habe ich keine Lust ein 100€ Verschleissteil gegen eins für 300€ zu tauschen. Zumal mir 11fach wirklich reicht und ich nur dem interesse nach wechseln würde.
 
H = High (limit) = höchster Gang = kleines Ritzel
L = Low (limit) = niedrigster Gang = großes Rizel
Da sind lesbare! Buchstaben?
Wenn du die Schrauben genau anschaust, dann siehst du sofort, welche Schraube wo bzw. gerade ansteht/am Schaltwerk drückt. Vorausgesetzt das Schaltwerk ist an einem "Ende" (= Kette auf dem obersten oder untersten Ritzel).
Beim Umwerfer ging das immer gut. Beim Schaltwerk kann ich das eher nicht erkennen. Siehe auch weiter oben. :heul: Bin trotz nur gut 50 Lenzen in der Nähe blind wie ein Maulwurf. :heul: :heul:
In anderen Situationen solltest du an die zwei Schrauben eh nichts anfassen.
Off course

Ich arbeite aktuell, weil ich es nicht sehe, mit Druckpunkt und merken der Umdrehungen. Nach ca. 360° wird der Widerstand, den ich mit der Hand erzeuge spürbar. Dann wieder zurück auf 0 und los gehts.
Treffsicher mit H und L oder auch interner Anschlag oder Eselbrücke wäre mir lieber.

Dennoch danke für eure Tipps.
 
Kennt einer eine Eselsbrücke mit der man sich merken, welche Anschlagsschraube für welche Kassettenseite ist?
Ich rätsel jedes mal.
Außen (Schraube) ist gleich Innen(größtes Ritzel)
und
Innen(Schraube) ist gleich Außen (kleinstes Ritzel)


:cool:
(sollte sich merken lassen)

Du kannst ja auch die Schraube für das große Ritzel durch eine rote passende Aluschraube ersetzen.
Wenn die Kette zwischen Kassette und die Speichen kommt, wird es meistens etwas sehr nervig.... :D
;)
 
Außen (Schraube) ist gleich Innen(größtes Ritzel)
und
Innen(Schraube) ist gleich Außen (kleinstes Ritzel)


:cool:
(sollte sich merken lassen)
Leider nein. Sonst würde ich nicht fragen. Habe gerade wieder den Anschlag ändern müssen und das ja auch erfolgreich durchgeführt. So, jetzt weiss ich für ein paar Wochen wieder wie es läuft und dann stehe ich wieder da.
Du kannst ja auch die Schraube für das große Ritzel durch eine rote passende Aluschraube ersetzen.
Das ist ein gute Idee. Reicht ja auch eine silberne anstatt schwarz oder umgekehrt.
 
Ich komme am MTB bei gemischtem Terrain auf ca. 500 km mit einer Akkuladung, bevor der Garmin Alarm schlägt und nur noch einen Balken anzeigt. Demnach gingen also sicher noch ein paar km mehr.
Am RR ist es deutlich mehr, da man dort offenbar viel weniger schaltet als am MTB.
Was ist das für ein Terrain? Hört sich nach ständig auf und ab an?

Ich hab normalerweise den Akkustand nicht so im Blick. Lade halt hier und da mal auf.

Jetzt allerdings eine Alpenüberquerung gemacht. Westalpen - Seealpen - Mittelmeer. 9 Tage rd. 650km und knapp 22.000 hm.
Vorher natürlich vollgeladen. Am Zielort dann den Akkustand gecheckt und ich war baff. Es hat nur das kleine grüne Eck gefehlt. Sprich der Akku noch fast voll. Ich hätte wahrscheinlich locker zurück fahren können. Oder nochmal hin und her. Keine Ahnung ob die Akkuanzeige irgendwann schneller fällt.
Zugegeben da waren öfter mal Anstiege und (geniale) Abfahrt deutlich jenseits der 1.000 Höhenmeter dabei. Spitzenreiter eine Auffahrt über 2.000hm. Aber man schaltet doch zwischen den leichten Gängen hin und her. Steigung wechselt ja immer mal, man geht in den Wiegetritt etc.

Trotzdem für mich eine beeinduckende Leistung, und ich weiß dass ich bei der nächsten, ähnlichen Aktion das Ladegerät daheim lasse(n) (könnte). Dann wäre es nur blöd, wenn das Rad mal unbemerkt so liegt oder steht dass der Trigger permanent gedrückt wird. So ist mir nämlich schon mal der Akku leer geworden (blöd im Auto gelegen, seit dem kommt da der Akku raus). Da bin ich auch mit rot leuchtendem Schaltwerk am Startort losgefahren. Hat trotzdem für eine Tagestour mit knapp 2.000hm in den Chiemgauern gereicht. Hätte ich auch nicht gedacht. Hab permanent gewartet dass es den Geist aufgibt. Wäre natürlich blöd gewesen, aber Tour nicht zu starten war keine Option.
 
Es hat nur das kleine grüne Eck gefehlt. Sprich der Akku noch fast voll. ... Keine Ahnung ob die Akkuanzeige irgendwann schneller fällt.
Die Akkuanzeige ist etwas... eigenwillig. Ich zitier mich mal selbst, nicht dass du irgendwann von ner falschen Annahme ausgehst und mit leerem Akku dastehst:

Kurze Info zur XX1 AXS: ich hab’s am Wochenende ausprobiert und bin den Akku komplett leer gefahren. Ab dem Zeitpunkt wo der Garmin Edge die Warnung für den kritischen Ladezustand des Schaltwerkakkus ausgibt, das Schaltwerk also anfängt rot zu blinken bzw. SRAM von 1,5h verbleibender Fahrzeit spricht: ich konnte noch knapp über 300 Schaltvorgänge ausführen. Da die Strecke größtenteils flach war kamen aber rund 3 Stunden Fahrzeit zusammen.
Ein entnehmen, 3 Minuten warten und wieder einsetzen des Akkus führte nicht dazu, dass man auch nur ein einziges Mal noch hätte schalten können. Also man sollte es tunlichst vermeiden am Ende in einem ungünstigen Gang zu sein. War trotzdem überrascht, wie lange das Schaltwerk noch mit Strom versorgt wurde. Bei kürzer Fahrzeit gehen wahrscheinlich noch ein paar Schaltvorgänge mehr.

Die vom Schaltwerk übermittelten Zustände sind wie folgt:
5-25h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol mit allen Balken
1,5-5h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol mit der Hälfte der Balken
bis zu 1,5h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol ohne Balken, Datenfeld ist rot hinterlegt, Warnung inkl. Ton wird beim Erreichen dieser Stufe ausgegeben
(leer - Garmin zeigt "?")
 
Leider nein. Sonst würde ich nicht fragen. Habe gerade wieder den Anschlag ändern müssen und das ja auch erfolgreich durchgeführt. So, jetzt weiss ich für ein paar Wochen wieder wie es läuft und dann stehe ich wieder da.
Du kannst auch mal bei Wilhelm Busch anfragen, ob er da etwas in Reimform dichten kann.

Innen ist für außen.
Außen ist für Innen.
 
Die vom Schaltwerk übermittelten Zustände sind wie folgt:
5-25h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol mit allen Balken
1,5-5h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol mit der Hälfte der Balken
bis zu 1,5h verbleibend - Garmin zeigt Batteriesymbol ohne Balken, Datenfeld ist rot hinterlegt, Warnung inkl. Ton wird beim Erreichen dieser Stufe ausgegeben
(leer - Garmin zeigt "?")

Danke für die Info. Ich erreiche da weit mehr Stunden als ich anhand der Angaben ausgehen würde. Bin aber fast ausschliesslich in den Bergen unterwegs. Sprich entweder bergauf, oder bergab.

Fahrzeit unseres AX waren etwas über 60h.
 
Wegen dem Tipp mit dem Schaltwerkskäfig habe ich mir den nochmal angeschaut.

Der Schaltwerkskäfig hat oben innen eine Art Hülse zum Schaltröllchen hin und genau da kommt die flache Staubabdeckung hin.

Die anderen 3 Abdeckungen sind alle gleich.

Es ist nicht ganz ohne, man kann es leicht falsch montieren.

Danke für die Tipps auch mit der Laufrichtung der Schaltwerksröllchen (L/U außen).
 
Sollte oben innen sein, ist auf dem einen Bild nicht zu erkennen, vielleicht hier besser
20220802_170758.jpg
Gilt aber nur bei der mechanischen.

Die AXS hat einen andern Käfig, entweder hatte ich Glück beim Einbau oder es ist egal
20220802_170900.jpg
 
Eine Frage zur roller clutch bei den eagle schaltwerken, da in den anderen threads nix mehr kommt.
Wie lange hält bei euch die funktion der kupplung? Ich fahre seit 3 jahren die 3.0 clutch im 11fach gx schaltwerk und hatte echt lust auf axs. Da jetzt aber beim zweiten sw nach ca 1000km die dämpfung komplett verschwunden ist und es lauter wird, habe ich keine Lust ein 100€ Verschleissteil gegen eins für 300€ zu tauschen. Zumal mir 11fach wirklich reicht und ich nur dem interesse nach wechseln würde.
Sie lässt nach ja.
Bei meinem Bike ist aber die Kettenstrebe nah an der Kette, da war es schon davor laut.
Die zweite AXS ist noch zu neu, aber beim Umbau von mechanisch war es zu merken.
Hab aber beide Ketten nicht super kurz, an der zweiten könnte ich sicherlich noch ein Gliederpaar raus nehmen.

Würde trotzdem immer wieder eine AXS kaufen. Bin super begeistert.
Hab beide insgesamt schon 3x an die gleiche Stelle angeballert, hat sich schon bezahlt gemacht bei mir 🤣
 
Sie lässt nach ja.
Bei meinem Bike ist aber die Kettenstrebe nah an der Kette, da war es schon davor laut.
Die zweite AXS ist noch zu neu, aber beim Umbau von mechanisch war es zu merken.
Hab aber beide Ketten nicht super kurz, an der zweiten könnte ich sicherlich noch ein Gliederpaar raus nehmen.

Würde trotzdem immer wieder eine AXS kaufen. Bin super begeistert.
Hab beide insgesamt schon 3x an die gleiche Stelle angeballert, hat sich schon bezahlt gemacht bei mir 🤣
Wieviel km hat es bei Dir gedauert bis es nachlässt? Für mich ist die kupplung Das feature im 1fach buisness. Wenn die den gleichen müll an der axs einsetzen bin ich enttäuscht.
 
Zurück