Sram Force XPLR mit 2x12

Anzeige

Re: Sram Force XPLR mit 2x12
Habe mir vor Jahren das Original von sram geholt. Denke, dass andere auch gut ihren Job machen. Er ist leicht einzustellen, und tut was er soll.
 

Anhänge

  • IMG_6713.jpeg
    IMG_6713.jpeg
    76,3 KB · Aufrufe: 72
Beide Kurbelarme RED, montiert auf einem 94mm Lochkreis Spider, damit ich die Gravelbike Kettenblätter 43/30 fahren kann. Bei leicht hügeligen Terrain, montiere ich die komplette SRAM RED Dub 46/33, geht ja Recht schnell.
Das mit dem Spider in Verbindung mit dem 30er Blatt würde ich spontan als Endstufe betiteln 😍 Da muss ich auch mal überlegen, ob mir die Entfaltung das wert wäre…🤔😬
 
Sieht bei mir auch so aus. Den Gabaruk Schaltkäfig habe ich nicht verbaut. So wurde ich niemals schalten, achte immer auf die Kettenlinie. Fahre eh mehr auf dem großen Kettenblatt, nur die inneren drei Ritzel, wird vorne runter geschaltet.
Anhang anzeigen 2057113
Das Schaltwerk musste besser angebaut werden, war wie nach vorn gedreht. mittels B-Schraube nun gut eingestellt. Es funktioniert nun!
 
Beide Kurbelarme RED, montiert auf einem 94mm Lochkreis Spider, damit ich die Gravelbike Kettenblätter 43/30 fahren kann. Bei leicht hügeligen Terrain, montiere ich die komplette SRAM RED Dub 46/33, geht ja Recht schnell.
Hättest du aber nicht wenigstens die Force-Blätter nehmen können? Der Übergang zum Spider passt mit den Rival-Blättern nicht.

Gruß, Felix
 
Zurück