SRAM Guide RS läuft über Entlüftunsschraube am Bremssattel aus?!

Registriert
4. April 2013
Reaktionspunkte
75
Ort
Saaletal, südlich von Jena
Guten Abend,
ich zweifle gerade an mir selbst. Ich habe meiner 2016er Guide RS einen neuen Geberkolben verabreicht, da der alte geklemmt hat. Dabei habe ich gleich die Membran gewechselt. Als ich die Bremse befüllt und am Sattel entlüftet hatte, wollte ich die Spritze am Sattel abnehmen...DOT läuft aus. Hört auch nicht wieder auf! Spritzen an Sattel und Griff waren abgeklemmt. Habs danach nochmal probiert...gleiches Verhalten! Mir fällt nix mehr ein...habt ihr nen Tip???? Griff ist dicht!
 
Physik. Klar läuft das aus. Erst oben zu machen, dann unten (und dabei ein klein wenig beeilen).
Alles gut.
 
Oder auch ganz listig sein und den Bremssattel so positionieren dass die Anschlußschraube der höchste Punkt des Systems ist .
Muß man auch mal draufkommen .
 
Ich dachte immer, wenn ich einen Schlauch mit Flüssigkeit gefüllt habe, den ich dann oben zu halte, da läuft nix raus!?
Dass da Paar Tropfen kommen ist mir schon klar, dass sich aber ziemlich schnell die ganze Leitung leert ist mir unklar! Hatte ich bisher so auch noch nicht! Auch bei allen Videos, die ich bisher zum Thema angeschaut habe, war das in dem Maß so nicht ersichtlich. Auch beeilen sich die Darsteller beim Verschließen nicht übermäßig.
Ich werde mir morgen die Geschichte nochmal anschauen.
 
Ich dachte immer, wenn ich einen Schlauch mit Flüssigkeit gefüllt habe, den ich dann oben zu halte, da läuft nix raus!?
So ist es auch . Wenn es bei dir ausläuft muß oben Luft nachströmen . Also ist etwas undicht . Das könntest u.U. feststellen indem du unten eine befüllte Entlüftungsspritze ansetzt und Druck aufbaust . Ev. siehst dann oben wo die Undichtheit sich befindet .
 
Ich dachte immer, wenn ich einen Schlauch mit Flüssigkeit gefüllt habe, den ich dann oben zu halte, da läuft nix raus!?
...
Mag bei Öl in einem sehr dünnen Rohr (resp. dünnen Leitung) so funktionieren, DOT ist dünnflüssiger (kannst ja mal ein Stück Gartenschlauch mit Wasser füllen und oben zuhalten. Läuft auch aus.)
 
So, hab gestern Abend die Prozedur nochmals durchgeführt....selbe Situation. Beim Abschrauben der Spritze am Sattel läuft DOT aus. Hab mich diesmal sehr beeilt, so war die Menge relativ gering. Verstehen kann ich das trotzdem nicht!
Meiner Meinung nach ist das System auch dicht, da nach dem Entlüften des Bremshebels auch ein ordentlicher Druckpunkt vorhanden ist und an keiner Stelle ein Leck lokalisiert werden konnte.
 
Mag bei Öl in einem sehr dünnen Rohr (resp. dünnen Leitung) so funktionieren, DOT ist dünnflüssiger (kannst ja mal ein Stück Gartenschlauch mit Wasser füllen und oben zuhalten. Läuft auch aus.)
übrigens:
Wasser/Benzin bleibt definitv in einem Schlauch von ca. 4mm Durchmesser innen (Benzinschlauch) dort, wenn man den oben zuhält!
Was ich mir noch vorstellen könnte, dass ggf. im Bremshebel noch reichlich Luft vorhanden war und dadurch die Bremsflüssigkeit etwas "absackt".
Ich werde die Bremse in den nächsten Tagen mal fahren und schauen ob jetzt alles gut ist...
 
Hallo, ich denke dass noch Bremsflüssigkeit aus dem System quilt ist normal, da bei richtiger Druchführung des Enlüftungsvorgang das System meist unweigerlich noch unter Druck steht. Beim abdrehen der Spritze wird das System drucklos und die Kolben (Quadringe) im Sattel entspannen sich wieder und drücken für eine zeitlang noch Dot aus dem System, was aber nach einiger Zeit aufhört. Bei den alten Guides, d.h.nicht Bleeding-Edge, befindet sich oben am Hebel ja zu dem Zeitpunkt noch die abgeklemmte Spritze, so dass, wie du ja beschreibts, irgendwann der normale Luftdruck verhindert, dass weiter Flüssigkeit entweichen kann (bei dir der beschriebene Benzin-im-Schlauch-Effekt). Ganz traue ich der Sache aber auch nicht und versuche auch immer den Sattel so schnell wie möglich zu verschließen. Einmal war ich aber zu spät dran und es hörte auf zu laufen, wobei aber ganz klar noch dot am Rand der Entlüftungsbohrung am Sattel anstand.
 
Hallo, ich denke dass noch Bremsflüssigkeit aus dem System quilt ist normal, da bei richtiger Druchführung des Enlüftungsvorgang das System meist unweigerlich noch unter Druck steht. Beim abdrehen der Spritze wird das System drucklos und die Kolben (Quadringe) im Sattel entspannen sich wieder und drücken für eine zeitlang noch Dot aus dem System, was aber nach einiger Zeit aufhört. Bei den alten Guides, d.h.nicht Bleeding-Edge, befindet sich oben am Hebel ja zu dem Zeitpunkt noch die abgeklemmte Spritze, so dass, wie du ja beschreibts, irgendwann der normale Luftdruck verhindert, dass weiter Flüssigkeit entweichen kann (bei dir der beschriebene Benzin-im-Schlauch-Effekt). Ganz traue ich der Sache aber auch nicht und versuche auch immer den Sattel so schnell wie möglich zu verschließen. Einmal war ich aber zu spät dran und es hörte auf zu laufen, wobei aber ganz klar noch dot am Rand der Entlüftungsbohrung am Sattel anstand.

Das klingt für mich logisch!

Meine Bremse scheint auch soweit wieder gut zu funktionieren. Das Getropfe hat mich nur irgendwie verunsichert und ich konnte es mir nicht direkt erklären, da ich das in diesem Maß bisher gefühlt nicht hatte.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen/Meinungen...nun bin ich wieder beruhigt;)
:bier:
 
Beim Abschrauben der Spritze am Sattel läuft DOT aus. Hab mich diesmal sehr beeilt, so war die Menge relativ gering. Verstehen kann ich das trotzdem nicht!
Meiner Meinung nach ist das System auch dicht, da nach dem Entlüften des Bremshebels auch ein ordentlicher Druckpunkt vorhanden ist und an keiner Stelle ein Leck lokalisiert werden konnte.
vielleicht liegt es am anwender? :ka:
 
Hm...was soll der Anwender beim Abschrauben einer Schraube/Spritze falsch machen, wenn das System am Bremshebel vorher geschlossen wurde?:confused:
So falsch kann es außerdem nicht gewesen sein, da die Bremse aktuell wieder tadellos funktioniert....mit neuem Geberkolben
 
Zurück