Sram GX Schaltwerk B-Scheibe gebrochen - Ersatzteil

Registriert
19. April 2009
Reaktionspunkte
70
Hallo,
mir ist an meinem Sram GX 1x11 Schaltwerk die B-Scheibe gebrochen. Leider ist das Ersatzteil aus dem Spare Parts Katalog mit der Nummer 11.7518.055.000 Rear Derailleur GX 1X11 B Bolt and Limit Screw Kit in keinem Shop den ich über Google gefunden habe verfügbar, frühestens in vier Wochen wieder. So lange möchte ich ungern warten.
Kann mir jemand sagen, ob die B-Scheiben von anderen Sram 1x11 Schaltwerken passen?
 
Irgendwie ist das Teil nie lieferbar. Auch vor Monaten nicht, als es bei mir gebrochen ist. Sram hatte es wohl trotzdem auf Lager. Mein Schaltwerk kam innerhalb einer Woche aus der Rekla zurück. Ich hatte mich zuvor auch fast in den Wahnsinn gesucht. Also falls möglich: Reklamieren!

Ich hatte ein X01-Schaltwerk dran und wollte nicht Radlos sein und mir sofort ein GX bestellt und montiert. Zumindest bei den beiden (X01 und GX) ist der Gegenhalter zur B-screw identisch.

Im parts-Katalog sieht es so aus, als gäbe es von einer anderen Gruppe(?) ein baugleiches Teil ,welches mit weniger (überflüssigem) Zubehör geliefert wird und günstiger ist. Könnte NX gewesen sein. Der parts-Katalog war da (damals?) allerdings undeutlich.

Das B-Screw-Set kostet ja unwesentlich mehr als das NX-Schaltwerk ;-)

Solltest du herausfinden, dass es das B-Screw-Teil irgendwo ohne Zubehörklimbim passend geben sollte, dann melde dich.
 
Danke für deine Antwort.
Hab natürlich gleich an YT (Schaltwerk ist an einem Capra verbaut) geschrieben. Mal abwarten, was die sagen.
Diese Befestigungsschrauben Sets kosten zwischen 12 und 16 € soweit ich das jetzt im Überblick habe.
Das NX Schaltwerk 54€.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese B-Scheibe an jeder Schaltwerkgruppe anders ist. Leider kann man sich auf die Zeichnungen und Produktfotos in Onlineshops nicht verlassen.
 
Noch ein paar Fotos zur Ansicht.
 

Anhänge

  • IMG_1222.JPG
    IMG_1222.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 933
  • IMG_1223.JPG
    IMG_1223.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_1225.JPG
    IMG_1225.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 566
Danke für deine Antwort.
Hab natürlich gleich an YT (Schaltwerk ist an einem Capra verbaut) geschrieben. Mal abwarten, was die sagen.
Diese Befestigungsschrauben Sets kosten zwischen 12 und 16 € soweit ich das jetzt im Überblick habe.
Das NX Schaltwerk 54€.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese B-Scheibe an jeder Schaltwerkgruppe anders ist. Leider kann man sich auf die Zeichnungen und Produktfotos in Onlineshops nicht verlassen.

Ah ok. ich hatte etwas um die 20€ + Porto damals in Erinnerung. Dieses Mistding bricht wohl regelmäßig, daher wollte ich eh ein Schaltwerk auf Halde haben.

H&S Bikediscount haben es mir damals problemlos reparier(t/en lassen). Das Problem sollte Sram nicht unbekannt sein. Vermutlich sind die Mistdinger deshalb immer ausverkauft ;-)
 
In Kanada gibt es wohl eine Firma, die die Dinger aus Stahl fertigt, weil die so oft kaputt gehen.
Angesichts dessen, dass es ein häufiger Defekt zu sein scheint findet man im Netz relativ wenig Informationen.
 
Zur allgemeinen Information, die B-Scheiben von GX, XX1, X01, X01 DH und X1 sind untereinander kompatibel. Das GX Ersatzteilkit ist wohl am günstigsten aber selten lieferbar.
Und hier noch eine Videoanleitung zum Tausch
 
Danke für deine Antwort.
Hab natürlich gleich an YT (Schaltwerk ist an einem Capra verbaut) geschrieben. Mal abwarten, was die sagen.
Was kam bei dir damals da raus? Wurde das als Garantiefall abgewickelt? Ich habe das selbe Problem und will es mir ersparen das Schaltwerk dahin zu schicken, wenn man erfahrungsgemäß keine Chance auf Erfolg hat.
 
Was kam bei dir damals da raus? Wurde das als Garantiefall abgewickelt? Ich habe das selbe Problem und will es mir ersparen das Schaltwerk dahin zu schicken, wenn man erfahrungsgemäß keine Chance auf Erfolg hat.
Kein Garantiefall, weil das "Verschleiß" ist bzw nur passiert, wenn die Schaltwerkbefestigungsschraube bisschen locker ist.
Kauf dir einfach eine B-Scheibe und bau die selber ran. Geht eigentlich ganz einfach.
Das preisgünstigste Ersatzteilkit zu suchen dauert länger als der Einbau.

Ich glaube das
https://www.bike-components.de/de/S...rauben-Kit-T25-fuer-X01-DH-Schaltwerk-p47597/

oder das
https://www.amazon.de/Sram-Schraube...37-7fce-11e8-a347-c90235d86da4&_encoding=UTF8

habe ich letztes Mal bestellt. Gibt aber auch noch andere und nur die B-Scheibe einzeln glaube ich.
Musst einfach bisschen suchen. Leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Bei mir (radon/h&s) wurde anstandslos die Rekla akzeptiert. Die SW-Schraube war auch bombenfest. Ist seitdem trotz noch ruppigerer Fahrweise nicht wieder virgekommen
 
Komisch. Bei mir (radon/h&s) wurde anstandslos die Rekla akzeptiert. Die SW-Schraube war auch bombenfest. Ist seitdem trotz noch ruppigerer Fahrweise nicht wieder virgekommen

Keine Ahnung, vielleicht tauschen es manche anstandslos auf Garantie und andere nicht. Mir ist das nochmal passiert und beide Male war mein Schaltwerk schon vorher locker, wodurch sich im Nachhinein die schlechte Schaltperformance erklärt hat. Jetzt achte ich immer auch ein fest angezogenes Schaltwerk.

Irgendwo bei Pinkbike steht, dass in den USA jemand die Dinger aus Stahl verkauft, weil die wohl oft brechen.

Was ich am Capra auch extrem oft kaputt mache sind Schaltaugen. Habe ich davor nie kaputt bekommen.
 
Von meiner alten X9 die Scheibe passt auch. Welche Funktion hat die Scheibe, die vor der B-Scheibe sitzt (Die in dem Video mit dem Schraubendreher eingefummelt wird)? Nur die Funktion, dass die B-Scheibe nicht abfällt und die Schraube, die zur Befestigung des Schaltwerks am Schaltauge nicht aus dem Schaltwerk fällt? Wenn das Schaltwerk am Schaltauge sitzt, dann ist die B-Scheibe ja geklemmt. Ich bekomme die Scheibe einfach nicht drauf. Von daher überlege ich sie einfach wegzulassen.
 
Die fixiert die Schraube und die Scheibe am Schaltwerk. Probiers einfach aus, obs ohne geht. Aber wenn man rinmal gecheckt hat, wies geht ist es nicht so schwer.
 
Die Dinger von Sram taugen echt nichts. Eins gebrochen, eine neue Scheibe rein und trotz angezogenem Schaltwerk nach ein paar Abfahrten wieder gebrochen. Es ist echt nervig, wenn man gerade unterwegs ist und das Dingen bricht. Dann kann man den Tag vergessen. Von daher habe ich mir selber eine "Scheibe" aus Stahl gemacht und seitdem ist Ruhe. Das bricht mit Sicherheit nicht mehr. Sieht zwar nicht schön aus, aber das sieht man ja nicht wenn das Rad drin ist.
 

Anhänge

  • 20180911_182249.jpg
    20180911_182249.jpg
    724,8 KB · Aufrufe: 468
Interessant wäre auch warum sich ständig der Bolzen lockert. Das kann man anziehen wie man will und irgendwann ist die Schraube wieder mehrere Umdrehungen weit heraussen. Selbst mit roter Schraubensicherung soll das noch passieren.

Der Bolzen ist auch zuletzt extrem schwergängig gewesen, richtig festgefressen weil kein Fett mehr drin. Ich bekomme den Bolzen auch nicht so einfach rausgedrückt obwohl die Sicherungsscheibe ab ist.

Die Auflagefläche zum Schaltauge ist auch viel zu weit aussen, dass liegt gar nicht flächig auf. Irgendwann frisst sich das durchs Schaltauge und klemmt dann (zu weit unten) fest. Deswegen gibts von einigen Herstellern sogar spezielle SRAM Schaltaugen. Ich habe meins mit einer M4 Schraube repariert. Aber auch mit einer Stahlschraube sieht man schon starke Abnutzung weil das Schaltwerk so dagegen donnert.

Und selbst wenn sich so ein Teil für unterwegs als Ersatzteil mitnimmt, dass muss man erstmal montieren.

Bei Shimano brechen zwar auch ab und an die Ausleger aber die bekommt man wenigstens schnell gewechselt.

Interessant wär obs nicht von SRAM andere Schaltwerke gibt die mehr aushalten und ob sich die Eagle auch immer selbstständig lösen.
 
Grade erst getauscht und schon wieder kaputt. Die Schraube hatte sich schon wieder selbstständig gelöst.
Habe den Verdacht das das Gewinde im Schaltauge ausgeleiert ist und sich das deswegen löst.

Bei meinem alten Rahmen bin ich das selbe Schaltwerk 2 Jahre ohne Probleme gefahren.

Edit: Ok diesmal hat es "nur" das Schaltauge erwischt. Weil der Anschlag der B-Scheibe bei SRAM soweit weg ist vom Schaltauge*, hat man da auch immer sehr hohen Verschleiss weil es nicht flächig aufliegt. Die Kontaktfläche ist so klein das irgendwann das Schaltauge nachgibt wegen Materialabtrag.

* Manche Hersteller haben da spezielle SRAM Schaltaugen im Programm weil sich die nicht an Standards halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Eagle sieht man das die das total verändert haben
s-l225.jpg

Da ist eine Sicherungsscheibe gleich mit eingebaut. Denke das Problem warum sich der Bolzen immer löst, ist das die Auflagefläche zu klein ist die am Schaltauge aufliegt. So ein Schraubenkopf hat vielleicht mehr Sicherungskräfte als man denkt. Das wurde ja massiv vergrößert bei der Eagle. Mir kam der Gedanke eine Sicherungsscheibe nachträglich zu montieren aber ob der Bolzen lang genug ist und ob das die Aluteile "abraspelt" keine Ahnung. Und der Zapfen ist dann wahrscheinlich auch zu weit vom Schaltauge. Vielleicht geht so eine einseitige:
ettinger-0320049-sicherungsscheibe-edelstahl-42mm-8mm.jpg


Die Version aus Stahl ist ja auch keine Lösung das sich das von selbst löst, wird dadurch vielleicht sogar noch schlimmer.

Oder vielleicht funktioniert diese Version vom 2x11
11.7518.049.000
auch am 1x11
SRAM_GX_Schaltwerkbefestigungsschraube_11-fach_mit_Begrenzungsschraube[640x480].jpg

Hier nochmal die brüchige Version mit dem schmalen Rand:
p4pb12473483.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grab den Thread mal aus...

Kann mir jemand sagen wo der kleinere Gummiring hingehört? Der größere wird ja hinten am Schaltwerk "eingelegt"...

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vcHJveHkucGhwP2ltYWdlPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGaS5lYmF5aW1nLmNvbSUyRnRodW1icyUyRmltYWdlcyUyRmclMkZkUFlBQU9Td2NlTlpWZ2pHJTJGcy1sMjI1LmpwZyZoYXNoPTk0MTk3YTc0N2M4Yzk0ZjAxM2I4ODk4YTU3ZWEwMGI3.jpg
 
Zurück