SRAM Hammerschmidt - Details

So hat man sich "das Hammerschmidt" in einem frühen Brainstorming Anfang 2006 bei SRAM vorgestellt - und so sehen jetzt die Freeride und All-Mountain Kurbeln dazu aus:
Die AM Version (170mm, 175mm) soll etwas leichter sein, als die Freeride Varia


→ Den vollständigen Artikel "SRAM Hammerschmidt - Details" im Newsbereich lesen


 
Na das nenn ich mal nen glanzvollen Einstieg ins Forenleben.
Mim ersten Beitrag direkt mal auf die Kagge hauen. ^^
 
so bin ich halt
also Truvativ sagt
extreme Bodenfreiheit
braucht Mann oder Frau die wirklich? ohne Hammerschmidt würde man vor einem querliegenden Baum stehen und nicht wissen wie man drüber kommt
platzsparend
stimmt nicht - ist zwar etwas kleiner im Durchmesser trägt aber mehr auf
Ultimative Kettenführung
die gibt es schon lange - da muß die Welt nicht auf Hammerschmidt warten
einfache Wartung
stimmt nicht - ist schlecht gedichtet es dringt Schmutz und Wasser ein
schleift bei den äusseren Gängen
Preis zu hoch
Nutzen zu gering
ich muß sagen, ich habe das Teil bestellt, da war es noch nicht mal auf dem Markt - nur von Bildern - ich dachte, das mußt du haben, aber ich war nur enttäuscht :heul:
 
ich find sie geil komme schnell runter und vorallen jetzt auch den berg leichter hoch...funzt alles supi und ich habe die AM version weil gewicht ein weniger geringer und den unterschied zur FR konnte ich verschmerzen.....

und sauber machen tu ich auch mein fahrrad öfters ob nun mit oder ohne hammerschmidt, mit hammerschmidt gehts einfach (sechskant an die kurbel audrehen saubermachen zudrehen = 5min)

wer rumnörgelt hat keine ahnung oder hatte nur kein geld und musste sie verkaufen ...bääääh

habe nix besseres gefahtren und ich fahre seit 1997 rocky alsohabe lange genug und vorallem vieles unterm arschgehabt (und meinen füßen) da wüssten einige von hier noch net ma das es DH oder FR gibt..


gruss und gute nacht

(nörgler kotzen mich an weil sie denen die tips suchen oder evtl vor einer kaufentscheidung stehen nur müll ins hirn brennen und alles miss machen müssen BÄÄÄH)

musste mal sein
 
hammerschmidt_1.jpg

hammerschmidt_2.jpg

ist geil bleibt geil passt zu mir = bin geil ;-)
 
so bin ich halt
also Truvativ sagt
extreme Bodenfreiheit
braucht Mann oder Frau die wirklich? ohne Hammerschmidt würde man vor einem querliegenden Baum stehen und nicht wissen wie man drüber kommt
platzsparend
stimmt nicht - ist zwar etwas kleiner im Durchmesser trägt aber mehr auf
Ultimative Kettenführung
die gibt es schon lange - da muß die Welt nicht auf Hammerschmidt warten
einfache Wartung
stimmt nicht - ist schlecht gedichtet es dringt Schmutz und Wasser ein
schleift bei den äusseren Gängen
Preis zu hoch
Nutzen zu gering
ich muß sagen, ich habe das Teil bestellt, da war es noch nicht mal auf dem Markt - nur von Bildern - ich dachte, das mußt du haben, aber ich war nur enttäuscht :heul:

So gehts einem wenn man hohe Erwartungen an etwas hat, war bei mir mit der Rohloff genauso.
 
du hast die weißheit auch mit löffeln gefr..... oder?

wenn man es sich net leisten kann dann klappe zu oder sparen oder einfach nur übersehn und net dumme sprüche ablassen.

wenn man dir nen bike schenken würde mit ner hs drann würdest natürlich gleich abbauen und wegschmeisen oder? oder würdest dich dann doch bereichern indem du sie ungefahren verkaufst weil sie ja soooo ******* ist....

echt dumme leute gibt es hier.... dann lieber nix sagen


so.. ;-)

musste mal sein...
 
ich wusste es dass dieses forum genau so schwachsinnig ist wie alle anderen, nur keine andere meinung zu lassen werde doch glücklich mit deiner hammerschmidt
:heul::heul::heul:
 
so und nun noch mal zu dir eb-network - du bist ja ein ganz schlauer mit deinen 27 lenzen - ich werde 49 und bin schon moto cross gefahren da gab es dich noch nicht mal .... und das auf maschinen deren namen du nicht mal kennst ! die berge sind wir vor 35 jahren mit selbsgebauten bikes runter, weil es nix aber auch gar nix zu kaufen gab - und da muss ich mir von dir sagen lassen, dass ich ein schwätzer und nörgler bin - mach mal ganz langsam!!!! ich habe nur gesagt, dass die hammerschmidt kurbel kein mensch braucht wie so vieles auf dieser welt - nix anderes!!! du kannst dir von mir aus rechts und links eine dran bauen!!! noch ein grund ist, wenn ich im urlaub bin und an meiner kurbel oder am kettenblatt was ist, dann bekomme ich in jedem bikeladen ersatz!!! wenn bei dir was ist, ist ende! weil kein bikeladen nur das kleinste ersatzteil für dich hat.
so das musste jezt sein !!!!
ABER AN EINER HAMMERSCHMIDT GEHT JA NIX KAPUTT !!!
 
so das musste jezt sein !!!!

Weiß man mit 49 Jahren noch nicht, dass man nicht auf jeden Schwachsinn eingehen muss?


Dass niemand die deutlich größere Bodenfreiheit braucht, stimmt nicht.
Ansonsten Meinung gut begründet. Kann man auch sehr gut direkt im ersten Beitrag zum Thema mit einbringen.
 
stimmt fahrradfahrer die sie brauchen, konnten jahrzehnte lang ihren sport nicht ausleben. hockten an bahnhöfen in ecken. färbten sich haare schwarz usw.

aber JETZT hat truvativ sie befreit.


ein glück das mir nie wieder truvativ ans rad kommt.
 
Hallo zusammen,

mal ne andere Frage:
Passen auf dieses spezielle Hammerschmidt Innenlager auch die "normalen" Kurbeln von Truvativ?

Wie schauts eigentlich mit der Wartung aus? Muss man da den schwarzen "Ring" von vorne aufmachen oder die ganze Kurbel abmontieren?

Grüße
Christian
 
Hat irgendwer Bilder von der Hammerschmidt auf der Waage? Am besten in Einzelteilen, also Innenlager und Kurbel einzeln. Evtl. auch von der AM und FR?
Ich finde leider keine genaue Gewichtsangabe.

Und die Aussage 100g mehr wie ne normale Kombi aus 2fach Kurbel, Kettenführung, Kettenblätter und Umwerfer reicht mir nicht. ;)

Danke.
 
Was mich ein bisschen interessiert ist der erwartete Verschleiss. Um die 36/38er Übersetzung zu haben, muss man ja den "Overdrive"-Modus einschalten (soll heissen, das Planetengetriebe arbeiten lassen). Momentan gurke ich durchgehend auf 'nem 34er rum, ist relativ universal. Sollte ich 'ne Hammerschmidt drauftun, würde das Planetengetriebe auch die ganze Zeit drehen, ausser ich müsste mal was Steileres rauf.
 
da musst dirs ritzel hinten so gestalten das du nicht durchgehend im overdrive unterwegs bist. ich hab mich auch umgestellt. overdrive schalt ich bei mir wirklich nur zu wenns in wiegetritt oder bergab geht. man merkt schon das es energie frisst aber die vorteile überwiegen für mich.
 
Ich bin jetzt seit über einem Monat mit der Hammerschmidt FR unterwegs. Mir kommt keine normale Kurbel mehr ans Rad. :D
Meistens benutze ich das "kleine Kettenblatt", da man damit ohne Umwerfer alle Ritzel der Kassette problemlos schalten kann. Fahre ziemlich oft "klein klein". Der Overdrive Modus zieht dagegen schon Energie. Ich brauche ihn aber nur zum bergabfahren und da störts nicht. Die Schaltgeschwindigkeit und vor allem die enorme Bodenfreiheit läßt mich das Mehrgewicht locker verschmerzen.

Mit der Hammerschmidt war ich jetzt bereits eine Woche in Finale und fünf Tage am Gardasee. So 30 000 hm bergab hat sie auf dem Buckel. Bisher läuft sie ohne Probleme.
 
Mit der Hammerschmidt war ich jetzt bereits eine Woche in Finale und fünf Tage am Gardasee. So 30 000 hm bergab hat sie auf dem Buckel. Bisher läuft sie ohne Probleme.

:aufreg: + Neid ;)

Muss momentan arbeiten ohne Ende und die Hammerschmidt passt auch nicht an mein Radl! :heul:

Grüsse,
Bernd
 
Mit der Hammerschmidt war ich jetzt bereits eine Woche in Finale und fünf Tage am Gardasee. So 30 000 hm bergab hat sie auf dem Buckel. Bisher läuft sie ohne Probleme.


bei 100000hm bergauf würd ich vielleicht sagen: das ist ein Maßstab! Aber 30000hm bergab sollte auch ein einfaches Planetengetriebe aushalten.
Von einer normalen Kurbel und Umwerfer erwarte ich auch das die Dinger mind. 4 Jahre und 30000km mit 500000 hm aushalten ;)
 
Hallo erstmal,

gibt es die Moeglichkeit eine Hammerschmidt an einen Rahmen zu montieren, der standardmaessig keine ISCG Aufnahme hat?

Welche Kraefte wirken denn auf die ISCG Aufnahme?

Bei mir ist derzeit eine E.13 Kefue verbaut, die mittels ISCG Adapter am Tretlager befestigt wird.

Beste Gruesse.
 
Welche Kraefte wirken denn auf die ISCG Aufnahme?
das 0,375-fache des eingangsmomentes
mit der flash-animation aus Xipers link kann man ja ein bisschen rumrechnen:
http://www.mel.tugraz.at/lehre/elearning/pg1/pg1.swf

es müsste demnach das 0,375-fache des eingangsmomentes auf die sonne wirken, mit folgenden parametern:
- sonne festhalten, antrieb steg
- zähnezahl planetenrad: 18 (gezählt)
- zähnezahl sonnenrad: 54 (aus planetenrad und übersetzung 1,6 berechnet)
- alle anderen parameter willkürlich ungleich 0
 
Hi Blackwater Park,

danke fuer den Link mit der Animation... Sehr interessant.

Gesetz dem Fall es wuerde wirklich nur das 0,375-fache Eingangsmoment wirken. Welche Nachteile ergeben sich denn dann, wenn ich einen ISCG Adapter verwende?

Ich weiss allerdings auch nicht ganz genau welches Drehmoment ich erzeuge wenn ich in die Kurbeln trete... Selbst das 0,375-fache davon koennte schon zuviel sein.

Dennoch danke.
 
Zurück