- Registriert
- 12. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 16
Hi,
ich montierte letztens eine neue NX-Eagle 12-fach Kette auf einer SRAM-GX-Schaltung. Anscheinend wird nicht mehr genietet sondern es ist immer das Kettenschloss Powerlock dabei. Darauf ist auf jedem der 2 Teile ein Pfeil. Ich bin ja nicht blöd und denke mir der Pfeil muss in Kettenbewegung zeigen. Das stimmt dann aber nur für eine Hälfte!
Ich hab bei der 50:50 Chance das hintere Teil für die Innenseite richtigrum gesetzt, das nach außen was man sieht falschrum. Danach sprang die Kette auf den kleinsten Ritzeln immer wieder über, aber ich wäre ja im Leben nicht drauf gekommen, dass es am Kettenschloss liegt.
Hab tagelang recherchiert, Kassette getauscht, das Schaltwerk mit Endanschlag und Umschlingung 100mal eingestellt, gedacht ich hab mich beim Abzählen der Glieder für die neue Kette verzählt, es wurde nicht besser.
Fast durch Zufall hab ich wieder ans Kettenschloss gedacht. Gedreht und siehe da, läuft!
Eigentlich logisch, weil auf der einen vertikalen Seite ist es leicht gewölbt und das muss ja auf der Kassette aufliegen. Da zweifle ich schon an mir selbst.
Aber wie kann es sein, dass bei dem Powerlock immer nur der Pfeil auf einer Seite stimmt? Warum macht SRAM das so dermaßen verwirrend? Oder muss man es so interpretieren, dass man die Innenseite der Kette eh nicht sieht und man logischerweise nur von außen draufschaut und beachtet?
Wäre doch kein Problem für SRAM, wenn man auf der Innenseite den Pfeil auch richtig rum einfräst?
ich montierte letztens eine neue NX-Eagle 12-fach Kette auf einer SRAM-GX-Schaltung. Anscheinend wird nicht mehr genietet sondern es ist immer das Kettenschloss Powerlock dabei. Darauf ist auf jedem der 2 Teile ein Pfeil. Ich bin ja nicht blöd und denke mir der Pfeil muss in Kettenbewegung zeigen. Das stimmt dann aber nur für eine Hälfte!
Ich hab bei der 50:50 Chance das hintere Teil für die Innenseite richtigrum gesetzt, das nach außen was man sieht falschrum. Danach sprang die Kette auf den kleinsten Ritzeln immer wieder über, aber ich wäre ja im Leben nicht drauf gekommen, dass es am Kettenschloss liegt.
Hab tagelang recherchiert, Kassette getauscht, das Schaltwerk mit Endanschlag und Umschlingung 100mal eingestellt, gedacht ich hab mich beim Abzählen der Glieder für die neue Kette verzählt, es wurde nicht besser.
Fast durch Zufall hab ich wieder ans Kettenschloss gedacht. Gedreht und siehe da, läuft!
Eigentlich logisch, weil auf der einen vertikalen Seite ist es leicht gewölbt und das muss ja auf der Kassette aufliegen. Da zweifle ich schon an mir selbst.
Aber wie kann es sein, dass bei dem Powerlock immer nur der Pfeil auf einer Seite stimmt? Warum macht SRAM das so dermaßen verwirrend? Oder muss man es so interpretieren, dass man die Innenseite der Kette eh nicht sieht und man logischerweise nur von außen draufschaut und beachtet?
Wäre doch kein Problem für SRAM, wenn man auf der Innenseite den Pfeil auch richtig rum einfräst?