SRAM UDH: Das universelle Schaltauge für alle?

Anzeige

Re: SRAM UDH: Das universelle Schaltauge für alle?
Irgendwie bin ich wohl zu blöd zu begreifen, warum es Leute gibt, denen es lieber ist, für jeden Rahmen ein eigenes Schaltauge zu haben, statt ein Schaltauge für alle Rahmen.
Wenn ich da ein mewin Bike denke, kann ich nur froh sein, das ich ein Ersatzschaltauge mitgeliefert bekommen habe. Müsste ich eins bestellen, darf ich grob 4 Wochen warten. Ordere ich bei Marino aktuell einen Rahmen, bekomme ich den mit dem SRAM Schaltauge. Vorteil für mich, geht mal eins zu Bruch, habe ich schnell Ersatz. Und wenn ich das neue Schaltauge an meinem jetztigen Rahmen haben will, dann bestelle icxh mir einfach eine neue Schwinge.
Das ganze gehate ist doch nur, weil da SRAM draufsteht. Wäre allerdings auch so, wenn Specialized oder Shimano draufstehen würde. Nur wenn ein kleiner Ausseiter, der weniger bekannt ist, das rausbringen würde, dann wäre es der heißeste Shice, weil ist ja eine kleine Manufaktur mit einer genialen Idee.
 
Ich seh das Problem nicht. Sobald ein neuer Rahmen da ist, wird gleich Ersatz bei schaltauge.com geordert. Innerhalb weniger Tage da und preiswerter als vom Rahmenhersteller
 
Ich seh das Problem nicht. Sobald ein neuer Rahmen da ist, wird gleich Ersatz bei schaltauge.com geordert. Innerhalb weniger Tage da und preiswerter als vom Rahmenhersteller
Das Problem kann für einige darin liegen, das schaltauge.com eben nicht für alle Rahmen was hat. Für meinen Rahmen z.B. nicht.
 
Ich seh das Problem nicht. Sobald ein neuer Rahmen da ist, wird gleich Ersatz bei schaltauge.com geordert. Innerhalb weniger Tage da und preiswerter als vom Rahmenhersteller

Und gibt es denn irgendeinen Nachteil wenn alle das selbe Schaltauge haben?
Ich hab gerade bei Commencal eines nachbestellen müssen. €36 + €16 Versand. Weil es nirgendwo sonst auch nur annähernd lieferbar wäre hab ich also €52 für ein Schaltauge bezahlt. Ich würde mir wünschen mein Rahmen hätte UDH. Für de Preis hätte ich 2 bei anschrauben abreißen können und wär immer noch billiger davon gekommen.
 
Zitat: "Das klingt für uns alles erstmal sehr verlockend! "

Wer kurz nachdenkt dürfte bemerken, dass damit wieder ein Standard für alle Rahmen geschaffen wird.
Und somit sind wieder alle Biker in der Abhängigkeit wenn am Standardt (oder Schaltungen) etwas geändert wird.
Nein das brauche ich nicht...
Ist natürlich viel besser, für jeden Rahmen und jedes Modell eines Herstellers ein eigenes Schaltauge zu haben. Wo kämen wir auch hin, wenn es nur ein Schaltauge für alle Rahmen geben würde.
Und man ist beim aktuellen Stand ja auch nicht abhängig von seinem Hersteller. Das man oft genug schon andere Schaltaugen bei verschiedenen Baujahren hat, egal. Hauptsache man ist nicht abhängig von SRAM.

Vielleicht sollte man auch wieder einen Rückschritt bei allen anderen Standarts machen. Wie war das doch geil, als es noch jeder Scheibenbremsenhersteller seinen eigenen Adapterstandart hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich wohl zu blöd zu begreifen, warum es Leute gibt, denen es lieber ist, für jeden Rahmen ein eigenes Schaltauge zu haben, statt ein Schaltauge für alle Rahmen.
Wenn ich da ein mewin Bike denke, kann ich nur froh sein, das ich ein Ersatzschaltauge mitgeliefert bekommen habe. Müsste ich eins bestellen, darf ich grob 4 Wochen warten. Ordere ich bei Marino aktuell einen Rahmen, bekomme ich den mit dem SRAM Schaltauge. Vorteil für mich, geht mal eins zu Bruch, habe ich schnell Ersatz. Und wenn ich das neue Schaltauge an meinem jetztigen Rahmen haben will, dann bestelle icxh mir einfach eine neue Schwinge.
Das ganze gehate ist doch nur, weil da SRAM draufsteht. Wäre allerdings auch so, wenn Specialized oder Shimano draufstehen würde. Nur wenn ein kleiner Ausseiter, der weniger bekannt ist, das rausbringen würde, dann wäre es der heißeste Shice, weil ist ja eine kleine Manufaktur mit einer genialen Idee.
Ich gebe dir zu 100% Recht. Wobei ich das hier nicht als gehate ansehen, sondern, dass Sram nicht in der Lage ist vernünftige Nm-Angaben zu machen. Ich denke, der Sinn eines vereinheitlichen Schaltauges dürfte jedem Blinden ersichtlich sein.
Nein ich hate nicht gegen Sram. An mein Bike würde nie Shimano kommen.
Aber sinnvoll beschrieben wäre mir halt doch lieber.




Sascha
 
Ich muß jetzt am Pivot meiner Frau in 2 Jahren das dritte Schaltwerk dranschrauen. Das Erste war ein XTR, das Zweite dann logischerweise ein XT und das dritte wird jetzt auch wieder ein XT. (Bin mir jetzt garnet sicher obs vielleicht schoh des vierte ist)
Das Sramschaltauge ist immernoch das ERSTE. Dieses Schaltauge kann garnichts, ist die komplette Fehlkonstruktion, was den eigentlichen Sinn eines Schaltauges darstellt.
Sowas wie das Schaltauge hab ich in fast 40 Jahren Mountainbiken nicht erlebt. Sprich ich kenne noch die Zeit wo es garkeine Schaltaugen gab ;)

Schaltauge für alle wäre super, aber UDH 💩 🤮 💩

G.:)
 
Das Schaltauge ist so massiv ich kann das nicht mehr exakt ausbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß jetzt am Pivot meiner Frau in 2 Jahren das dritte Schaltwerk dranschrauen. Das Erste war ein XTR, das Zweite dann logischerweise ein XT und das dritte wird jetzt auch wieder ein XT. (Bin mir jetzt garnet sicher obs vielleicht schoh des vierte ist)
Das Sramschaltauge ist immernoch das ERSTE. Dieses Schaltauge kann garnichts, ist die komplette Fehlkonstruktion, was den eigentlichen Sinn eines Schaltauges darstellt.
Sowas wie das Schaltauge hab ich in fast 40 Jahren Mountainbiken nicht erlebt. Sprich ich kenne noch die Zeit wo es garkeine Schaltaugen gab ;)

Schaltauge für alle wäre super, aber UDH 💩 🤮 💩

G.:)

Mach mal ein Foto vom UDH bitte. Rein Interessehalber.
Am Hardtail von meinem Mann kam ein UDH Schaltauge mit, das so massiv aussah, dass sich wohl eher der Stein biegen würde, an dem das Schaltwerk zerschellt. Nachdem sich das immer gelockert hat, haben wir's irgendwann genervt wie aufgedruckt mit 25Nm angezogen... hat die Inbusaufnahme natürlich nicht überlebt 🫣
Das nachbestellte UDH sah dann ganz anders aus, richtig dünn, quasi eine Sollbiegestelle wie man sich das vorstellt. Haben nicht schlecht gestaunt, und uns dann die Frage gestellt, ob das erste UDH ein "echtes" war oder ein vom Rahmenhersteller nachgebautes, oder ob Sram das zwischendurch mal klammheimlich geändert hat?

Das Neue ist jetzt btw mit rotem Loctite und 12Nm montiert. Bisher hat's sich nicht gelockert und ist auch nicht abgerissen bei der Montage. Irgendwo im Netz gefunden, dass Sram das unter der Hand so an Mechaniker empfehlen würde.
 
Mir ist sage und schreibe dreimal das x12 Schaltauge abgerissen.
Und JEDESMAL war die Schraube, die als Sollbruchstelle konzipiert ist, wie neu, es ist jedesmal die Schraube aus dem Gewinde des Schaltauge rausgerissen.

Mir sind Schaltaugen eigentlich egal.
Gingen bei mir vorher nie kaputt und nach.der x12 Erfahrung auch nicht.

UDH ist für mich kein Kaufgrund, Hauptsache es gibt ein Ersatzauge für den jeweiligen Rahmen, für den Seelenfrieden im Rucksack.

Grund für MICH ist, ein Bike wegen des Schaltauges nicht zu kaufen:
Wenn es x12 hat🙂
 
Mir ist sage und schreibe dreimal das x12 Schaltauge abgerissen.
Und JEDESMAL war die Schraube, die als Sollbruchstelle konzipiert ist, wie neu, es ist jedesmal die Schraube aus dem Gewinde des Schaltauge rausgerissen.

Das ist doch der Sinn der Sache. Und die X12 Schaltaugen/Schrauben waren relativ billig. Insbesondere im Vergleich mit so Sonderschaltaugen, die ne Weile arg in Mode waren.
 
Das ist doch der Sinn der Sache. Und die X12 Schaltaugen/Schrauben waren relativ billig. Insbesondere im Vergleich mit so Sonderschaltaugen, die ne Weile arg in Mode waren.
Der Sinn der Sache ist eigentlich, das die Schraube brechen soll, in der Mitte, an der Schwachstelle.

Die Schraube ist jedesmal aus dem Sackloch ausgerissen! Damit war die Schraube und das Schaltauge im Eimer, jedesmal.
 
Der Sinn der Sache ist eigentlich, das die Schraube brechen soll, in der Mitte, an der Schwachstelle.

Die Schraube ist jedesmal aus dem Sackloch ausgerissen! Damit war die Schraube und das Schaltauge im Eimer, jedesmal.

Das Schaltauge für meine beiden Birds kostet? 10? Euro, davon hab ich zwei Stück hier, in vier Jahren nicht gebraucht.
Weiss nicht was daran schlechter sein soll.

Hast du noch x12? Hab noch neues Auge mit Schraube hier, schenk ich dir🙂
 
Das UDH wurde als Trojaner verbreitet. Es gab bis damals noch keinen offensichtlichen Grund ein Schaltauge für alle gleich zu machen. Hätte man etwas gleich machen wollen, so hätte man mal die verschiedenen Durchmesser der Sattelstützen vereinheitlichen können.

Das wahre Gesicht hat UDH erst später gezeigt, nämlich mit den neuen Schaltwerken. Ohne das UDH ist man ins Knie gef...
Und Shimano & Co. werden nachziehen.

Die Dinger verbiegen sich nicht wie früher, nein sie sollen sich angeblich nach hinten wegdrehen. Macht mE nur den Weg frei für ein neues Schaltwerk, Transmission natürlich....
 
aluhut.jpg
 
Zurück