sram x0 2012 erfahrungen?

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
ALZ
hi bikefreunde, ich bekomme im dezember mein neues dhbike und da sind sram x0 bremsen drauf mit 200 er scheiben. Hat schon jemand erfahrungen mit der bremse gesammelt. Fahren oder lieber gegen sang oder the one täuschen.
 
Hi,
habe die X0 mit vorne 203er G3CS und hinten mit Magura Storm SL 180er Scheibe.
+ : Ergonomie, Dosierbarkeit und auch Bremsleistung (je nach Belägen), Gewicht, Zuverlässigkeit (bis jetzt)
o : Druckpunkt (könnte nen Tick härter sein - Geschmackssache)
- : Hebelweg (2 cm Leerweg sind mir eigentlich zuviel, man gewöhnt sich aber dran - nur mit neuen Belägen ist der Hebelweg kürzer), DOT-Manscherei beim Entlüften

Unterm Strich finde ich sie richtig gut und würde im Moment nicht wechseln. Eine Alternative wäre für mich höchstens die MT 8, wenn diese nicht so hässliche rote "Akzente" hätte,

Gruß,
F.B.
 
Hi,
habe die X0 mit vorne 203er G3CS und hinten mit Magura Storm SL 180er Scheibe.
+ : Ergonomie, Dosierbarkeit und auch Bremsleistung (je nach Belägen), Gewicht, Zuverlässigkeit (bis jetzt)
o : Druckpunkt (könnte nen Tick härter sein - Geschmackssache)
- : Hebelweg (2 cm Leerweg sind mir eigentlich zuviel, man gewöhnt sich aber dran - nur mit neuen Belägen ist der Hebelweg kürzer), DOT-Manscherei beim Entlüften

Unterm Strich finde ich sie richtig gut und würde im Moment nicht wechseln. Eine Alternative wäre für mich höchstens die MT 8, wenn diese nicht so hässliche rote "Akzente" hätte,

Gruß,
F.B.

Das mit dem Hebelweg kann ich nicht bestätigen, muss man eben richtig einstellen über die kleine Madenschraube und dann noch fein über Contact Point.
Habe die Bremse auch orginal mit den G3 Scheiben bekommen und jetzt die neuen HS1 montiert, fühlt sich nun deutlich stärker an.

Morgen wird die Bremse ausgiebig in Wildbad getestet, dann kann ich mehr zur DH Tauglichkeit sagen.

Grüße
 
... mach mich fertig: Welche Madenschraube?
Mit "Contact Point" ("Druckpunkteinstellung") kann ich nur von gaanz, gaanz viel Leerweg auf ganz viel Leerweg stellen.
Die einzige Einstellschraube, die mir sonst noch was sagt, ist die Griffweiteneinstellungsschraube, die sich aber nicht für die Leerwegeinstellung eignet.
Du musst sie noch in Wildbad einfahren, oder? Dann warte mal ab, wie sich der Leerweg entwickelt, wenn Deine Bremsbeläge halb runter sind; dann können wir uns nochmal über richtige Einstellungen unterhalten. Die Belagnachstellung bei gut genutzten Beläge ist nämlich nicht so dolle = etwas mehr Leerweg als bei neuen Belägen.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, schon mal danke für die antworten^^

also hört sich ja eigentlich gut an.

un wie warst du mit der bremse in bad wildbad zufrieden. da kann man ja die bremsen gut testen
smile4.gif
 
Hallo, Testbericht von Wildbad:

Bremse hat super funktioniert, Bremspower völlig ausreichend, und auch wenn man die Strecke am Stück fährt, keine Fading/Hitze Problem. Wie gesagt mit 200/180mm Scheiben. Hebelweg etc. ist bei mir super, ich weiß natürlich nicht, wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt. Aber bei meiner Bremse, kann ich über den Kontaktpoint ewig verstellen, so dass ich (wenn ich das gerne hätte) nur noch 1mm ziehen müsste.

Fazit: Bei mir funzt die Bremse super.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Beläge sehr nah an der Scheibe sind (im Gegensatz zu meiner alten Code), daher muss man da schon eine weile rumfriemeln, bis es ohne schleifen läuft.

PS. Ich habe übrigens das 2011 Modell, sorry, aber ich glaube da gibt es keine großen änderungen
 
PS. Ich habe übrigens das 2011 Modell, sorry, aber ich glaube da gibt es keine großen änderungen

die Änderungen hast du schon selbst beschrieben:
die 2011er hatte G3 203mm/185mm Scheiben, die 2012er hat HS1 200mm/180mm Scheiben im Karton drin bei deiner Kombi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück