Sram X0 Trigger Orange (teil carbon version) Umwerfer Schaltproblem

Registriert
11. April 2012
Reaktionspunkte
3
Hey leute,

ich brauch ma ein Tipp.

Und zwar hab ich seid ein paar Wochen das Problem das mein Linker Trigger der den Umwerfer steuert massiv Probleme macht wenns ums Mittlere -> Großes Kettenblatt gehen soll.

Man merkt nach kurzen hebelweg, dass da ein druckpunkt kommt. (Sperrklinke versucht zu greifen) Dieser Knackt aber weg und der Hebel geht weiter. D.h. absolut leerer hebelweg ca. 6 cm Hebelweg. Dann der kommt der letzte Druckpunkt kommt (evtl letzte Sperrklinke) und man kann endlich den Umwerfer auf Große Kettenblatt schieben kann.

Am Anfang ging es Super aber mit der Zeit hatt die Sperrklinke im öfter nicht mehr gegriffen. Bis dann ein der letzten Woche es bei der ersten Sperrklinke gar nicht mehr geklappt hat.

Hab den Trigger ma oben aufgemacht . eigentlich sogut wie kein Dreck drinn.

Vom kleinsten aufs Mittlere geht auch alles wie geschmiert.

Was kann das sein.

Es ist alles perfect eingestellt ... m.M.n .
Da ist nix was Springt oder falsch Schaltet..
Nur eben das problem vom mittleren ins Große.

Zu viel reiben im Zug + hohe kraft für das Shiften von mittel auf groß sodass die Sperrklinke es nicht hält ??

Evtl in der Unterseite des Triggers verdreckt sodass die Sperrklinke unter großer Zugkraft nicht greift.

Oder Sperrklinke defekt ?? aber wiso geht dann das Shiften von klein auf mittel sauber??

Kennt ihr das Problem???
M.M.n is irgendwas mit den Sperrklinken im Trigger....

Lösung evtl. ???

Ich bekomme die nächsten Tage Nokons aber ich glaub kaum das dadurch das Problem sich in Luft auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Ursache gefunden.

Ursache ist, wenn der große Hebel samt Hebelaufnahme sich um ca 1/3 mm vom triggercorpus entfernt (s.grafik) dann greift die Feder nicht mehr, es knackt und der hebel rauscht durch.

Das dumme ist .. ich kann die Schrauben nicht weiter fest ziehen.
bin jetzt bei knapp 15nm ... und hab einfach schiss das das gewinde reißt oder der imbusschraubenkopf abreißt.

Wie kann da spiel sein wenn alles fest angezogen ist???

bzw wo ist das innenleben mit den korpus verschraubt ?? so dass es nicht verrutscht ??

oder zwischen den durchgängigen vertikalen trigger schrauben welche innenleben und großen hebel halten schon die schnittstellen welche alles mit den corpus zusammen hält??

sorry das ich so viel frag aber bevor ich alles zerlegen möcht ich einfach abwägen ob es notwenig ist oder nicht.

medium_x0large.jpg
 
Genau das Problem habe ich seit gestern auch.
Habe den Trigger dann heute mal auseinander genommen.
Die Ursache dafür, das die Sperrklinke nicht greift sieht man bei den Fotos.
Das schwarze Stück Metall ist die Sperrklinke, die normalerweise nach oben gedrückt werden sollte. Allerdings ist die "Feder" mittlerweile so ausgenudelt, das die Klinke nicht mehr hoch kommt.

...Weiß einer wo man so eine Feder her bekommt? :confused:

Rückansicht des ausgebauten Triggerteils


Nach entfernen des eingepressten Deckelchens: Sperrklinke mit Feder


Feder und Sperrklinke ausgebaut
 
Biege die Feder doch erst einmal ordentlich nach. Dabei kannst du ruhig etwas weiter biegen, so dass auf die Sperrklinke ordentlich Spannung kommt.
 
Ein Bischen habe ich schon nachgebogen.
Aber die Kante der Sperrklinke, die oben die Scheibe mitnehmen soll, ist mittlerweile durch den Verschleiß ein bischen Rund. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Klinke nicht mehr greift. Na, mal gucken.
 
ok das leuchtet ein ... Rund -> ein durchrutschen ist daher natürlich wahrscheinlich.

aber das mein im oberen post genanntes problem das in dem trigger segment (hebelhalterung) spiel zum korpus ist, wird dadurch nicht behoben.

oder is es so, dass das spielproblem mit na neuen Sperrklinke & Feder das problem irrelevant wird ???
 
Ich glaub, das ein Bischen Spiel schon sein muß.
Die beiden Schrauben sind ja letztendlich die Lagerung für das ganze Gedöns, ziehst du sie zu fest an bewegt sich gar nichts mehr.
Vielleicht reichts bei dir ja schon, das ganze nach zu ziehen.
Zumindest bei mir scheint die Klinke noch zusätzlich angegriffen zu sein.
 
Hast recht... spiel muss sein, das is klar... aber die größe des spiels is immer sone sache.

also fester ziehen geht nimmer... daher hast du mit deiner beschreibung der Ursache (abnutzung der sperrklinke und feder) m.M.n. in schwarze getroffen.

Wochenende heissts dann teile bestellen und dann gehts basteln los .

Dank dir nochma .... echt klasse das hier im Forum so ne gute Activity herrscht!!!
 
So siehts aus. Aber jetzt sag nicht, das du ne Feder und ne Sperrklinke zum Bestellen gefunden hast.
Und wenn ja, dann sag mal ganz unauffällig wo :D
 
Zurück