SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt

SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDEzLTA4LTAxLXVtLTE2LjQ2LjUyLnBuZw.png
Genau wie bei der im Enduro- und XC-Sport bereits bewährten XX1-Gruppe setzt die Sram X01 auf nur ein Kettenblatt. Weniger Gewicht, schnellere Schaltvorgänge und eine Anpassung an jeden Fahrstil sollen die Vorteile sein. Die Komponenten sind allesamt auf ein Kettenblatt abgestimmt, egal ob es das Schaltwerk, das Kettenblatt selbst, die Kassette oder die Kurbel ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt
 
Wenn ich das so auf der SRAM hompage lese, ist dass größte Ritzel der X01 kassette aus Alu, also besteht die Kassette mind. aus 2 Teilen. Wäre interessant zu wissen, ob man das 42er dann nachkaufen kann, denn es wird stärker verschleißen als Stahl. Klar, dass ganze ist mit dieser schwarzen Superplurre versiegelt und extrem haltbar ;).
Also nach X0 riecht mir das nicht. Deshalb ist der Preis (bisher) auch daneben.
 
Wenn ich das so auf der SRAM hompage lese, ist dass größte Ritzel der X01 kassette aus Alu, also besteht die Kassette mind. aus 2 Teilen. Wäre interessant zu wissen, ob man das 42er dann nachkaufen kann, denn es wird stärker verschleißen als Stahl. Klar, dass ganze ist mit dieser schwarzen Superplurre versiegelt und extrem haltbar .

Nein, man kann das 42er Ritzel nicht nachkaufen und auch nicht zerstörungsfrei austauschen.
 
hab selber die Kurbel nicht. Aber kenne einen Händler der die Carbon Kurbel nur noch auf absoluten Wunsch verkauft.

Und wenn man etwas googelt findet man die Fälle auch.

Beim Kurbelabziehen splittert da wohl gern mal das gewinde raus....

Aber das Gewinde ist Alu und ist genau gleich wie bei unzähligen Truvativkurbeln vorher (Alu oder Carbon). Wenn die Kurbel ordentlich montiert wurde (Fett, Drehmoment), geht das demontieren butterweich und problemlos. Falls man sich nicht sicher ist, kann man immernoch den integrierten Abzieher rausdrehen und einen normalen Abzieher verwenden. An der ganzen Sache ist nix neues oder anders als an allen anderen Kurbeln.
 
Wenn ich das so auf der SRAM hompage lese, ist dass größte Ritzel der X01 kassette aus Alu, also besteht die Kassette mind. aus 2 Teilen. Wäre interessant zu wissen, ob man das 42er dann nachkaufen kann, denn es wird stärker verschleißen als Stahl. Klar, dass ganze ist mit dieser schwarzen Superplurre versiegelt und extrem haltbar ;).
Also nach X0 riecht mir das nicht. Deshalb ist der Preis (bisher) auch daneben.

Ich denke, es ist die gleiche Kassette wie die XX1, nur geschwärzt.
Über den Verschleiß des 42er Blattes mache ich mir null Gedanken, weil ich es extrem selten benutze. Anders als bei 2- oder 3-fach Gruppen wird es eben nur als Rettungsanker auf ganz steilen Strecken benutzt. Bei den anderen Gruppen kann es ja auch mittlerer Gang funktionieren, wenn man nicht das kleinste Blatt vorn fährt.
Und um es noch mal klar zu sagen: es handelt sich um eine 11-fach Kassette, die ein ähnliches Gewicht hat wie eine 10-fach XTR-Kassette, die fast in gleichen Preissphären schwebt. da finde ich sie gar nicht mehr sooo teuer.
 
Ich denke, es ist die gleiche Kassette wie die XX1, nur geschwärzt.

Mmh, gewagte Aussage. Bei der XX1 war immer wieder zu lesen: "aus einem Stück gefertigt".
Wenn das große bei der X01 aus Alu ist...
Und Rettungsanker ist relativ. Ich kenn in den Alpen so einige Rampen, die mehrere hundert Meter lang sind, die ich aber gerne mit meiner bescheidenen Fitness und mit einem 13 kg-Fully fahren möchte, da bin ich mit meiner 22/34er Kombi als Hobbybiker ganz dankbar.
Ich starte mal mit einem 28er vorne, vielleicht wird´s dann noch ein 26er. Das würde die Pizzascheibe entlasten und die X01 wieder ins Spiel bringen.
schaumermal
 
Mmh, gewagte Aussage. Bei der XX1 war immer wieder zu lesen: "aus einem Stück gefertigt"...

Ich habe eine XX1 Kassette und die ist definitiv nicht komplett aus einem Stück - wurde auch nie so beworben, ging immer nur um die letzten 10 Gänge. Wäre auch problematisch, das inkl. Befestigungsmöglichkeit zu fräsen.
large_SramXX1KassetteimDetailbyMarcoToniolo.jpg

Und auch in den Alpen machen die paar Kilometer hoch dieses Ritzel nicht fertig. Bei der großflächigen Verteilung der Kraft - was soll da passieren?
 
Ich habe eine XX1 Kassette und die ist definitiv nicht komplett aus einem Stück - wurde auch nie so beworben, ging immer nur um die letzten 10 Gänge. Wäre auch problematisch, das inkl. Befestigungsmöglichkeit zu fräsen.
Und auch in den Alpen machen die paar Kilometer hoch dieses Ritzel nicht fertig. Bei der großflächigen Verteilung der Kraft - was soll da passieren?
Vermutlich hast du Recht.
Warum sollte man dann zur X01 greifen?
Der Preis ist es derzeit zumindest nicht.
Der extrem haltbare, schwarze Plurrenüberzug?
 
Wie ein extrem gewieftes IBC Mitglied bereits geschrieben hat, ist die neue Gruppe wohl hauptsächlich als OEM Kurbel in Verbindung mit einem Neu-Bike gedacht.

Verstehe allerdings den "Teuer"-Hype mal wieder nicht. Im Gegensatz zu 10er Komponenten braucht man bei 11-fach eben zwangsläufig eine komplette Gruppe, weil die Teile logischerweise nicht kompatibel sind.

Und eine XX1 mit SLX zu vergleichen halte ich für recht weit hergeholt. Zumal kein Mensch an einem DH eine 11-fach Gruppe braucht. Da reicht die billigste "Stabil"-Lösung aus.

So what?
 
Der Vielzahn auf der Welle sollte gefettet werden. Großzügig. Dann geht's auch leicht wieder ab. Ein Aufweiten der Aufnahme (wie bei Vierkannt) ist nicht zu befürchten, weil es einen Endanschlag gibt. Der Kurbelarm wird immer gleich weit bis zum Anschlag aufgepresst beim Festziehen. Außerdem noch alle Gleitflächen am Abzieher leicht fetten (sind aber ab Werk schon gut versorgt) und gut.
 
Die Kassette ist ja nicht aus ein stück gefertigt....aber es ist ein Teil wenn sie fertig ist entgegen Shimano wo die Kassetten immer aus ein paar Teilen sind. Und wenn ich das auf Pinkbike lese ist der einzigste unterschied wie das 42-er am rest der Kassette fest gemacht ist. Und deswegen 15Gram unterschied.
 
Na ja, das meine ich auch. So X01 ist nicht aus 1 stueck (nuer wenn fertig und die 42 ist angeflanscht) und ich war da falsch, Pinkbike redet ja euber 15Gr mehr wegen Finish. Dachte ich habe etwas anderes gelesen vorher.
 
Bei der XX ist auch das große Ritzel aus Alu. Die Last wird bei den großen Ritzeln ja auf viel mehr Zähne verteilt. Da sehe ich kein großes Problem mit dem Verschleiß - Kettenblätter werden selbst in 20/22 aus Alu gemacht. Das Problem wird eher das kleine 10er Ritzel sein auf dem man bei 1-Fach mehr fährt
 
dafür gibts ja die gummiüberzieher....

Ich würde mir ja auch sofort eine Carbon kurbel ans bike packen.
bei dieser speziellen ist halt der Abzieher nicht optimal.

(gut wie oft macht man das ding ab...)

Preislich ist die XX1 Kurbel ja ok finde ich. 250€ mit Lager... mal so ca.
eine SLX kostet halt die hälfte und hat im vergleich mit 32er KB 150g mehr.
 
Man muss aber sagen, dass die X.0/XX/XX1/X.01 Kurbeln alle samt nicht wirklich leicht sind. Die kommen ja auch nur auf das Gewicht einer XTR oder Rotor-Kurbel und ob die steifer ist durch das Carbon?!

Was wirklich geht mit Carbon siehste halt bei der Next (SL) Kurbel von Race Face. Die bringt halt doch ein extrem geringes Gewicht von <600gr mit Lagern auf die Waage. Die einzige Alu-Kurbel die da rankommt ist wohl die Cannondale Hollowgram.

Und wegen Defekten. Welche Alu-Kurbel ist denn noch nicht gebrochen? Gibt immer schwarze Schafe. ^^
 
Ich könnte nun wirklich nichts negatives über die XX1 Kurbel sagen. Ganz im Gegenteil. Sie ist für eine leichte Carbonkurbel sogar relativ günstig und verrichtet unauffällig ihre Dienste.
 
Was da wirkliche brechen angeht wüsste ich keine Carbon Kurbel die schlechter als al oder stahl ist.

Bei Shimano hatte ich bissher nur ausgenackelte oder defekte gewinde. Race face al ist mir schon gebrochen, Stahl kurbel auch.

Kaputt bekommt man alles.

Aber stimmt schon. die XX1 Kurbel bricht keine Gewichts Rekorde. Wobei ich das System zum tauschen vom Kettenblatt gut finde. geht mal wirklich schnell.

die next sl ist schon nett... aber der Preis???
 
Kann ich bestätigen. Und vorher hatte ich eine Truvativ Noir aus Carbon 2 Jahre lang und da war auch nur der Lack zerschrammt. Die Macken waren nicht schlimmer oder tiefer als bei den Alukurbeln davor.
 
Ich mag ja DIESES Video hier ganz gerne. Carbon vs Alu. Vor allem den hinteren Part.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6APhKvaW6ig"]pbvid-243228.flv - YouTube[/nomedia]


Was bei einer Kurbel natürlich die Schwachstelle sein kann ist das integrierte Gewinde des Pedals. Und bei den defekten im Netzt weiß man auch nie was derjenige wirklich damit gemacht hat. Oder was der Fahrer auf die Waage bringt...:rolleyes: Bei >100KG wirds vermutlich für jede Komponente haarig.
Und warum soll bei hoher Dauerbelastung - Jede Woche Bikepark und 2m Drops am Stück - das Material ewig halten? Ich würde das bei der Beanspruchung nicht fordern und auch nicht erwarten. Wir sprechen immer noch von einer <200 Euro Komponente und nicht von einem 250.000 Euro Panzer. Warum soll die länger halten als ein 2.500 Euro Rahmen oder ein 500 Euro LRS, die auch alle mal brechen....
 
Zuletzt bearbeitet:
...
eine SLX kostet halt die hälfte und hat im vergleich mit 32er KB 150g mehr.

Man muss aber sagen, dass die X.0/XX/XX1/X.01 Kurbeln alle samt nicht wirklich leicht sind. Die kommen ja auch nur auf das Gewicht einer XTR oder Rotor-Kurbel und ob die steifer ist durch das Carbon?!...

Also eine XX1 Kurbel wiegt mit Kettenblatt und Lager ca. 700g als Gesamtsystem. Da kann ich aber noch ein spiderless chainring verwenden und etwas sparen. Bei einer SLX müsste ich für eine vernünftige Kettenlinie eine dreifach nehmen und einfach fahren. Mein 28er Blatt ginge aber trotzdem nicht drauf...
Was ich sagen möchte: Äpfel und Birnen... ;)
Und gerade bei der Kurbel kann ich die Kritik nicht verstehen. Klar, will ich es superleicht: Race Face Next etc --> andere Preisliga. Irrelevant.

Und was heißt "nur einer XTR..." - die ist doch auch deutlich teurer?! Und ja, sie ist leichter - solange man ohne Umwerfer fährt. Irrelevant.
 
Zurück