SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz

1x11 gibt es ab Juni zu einem wesentlich vernünftigeren Preis. Zwei Fragen gingen mir während des ersten Tests hauptsächlich durch den Kopf. Erstens: Welche Abstriche muss man gegenüber den teureren 1X11 Gruppen machen? Und zweitens: Wie groß ist der Einsatzbereich von einem Kettenblatt denn nun wirklich? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier im ersten Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz" im Newsbereich lesen


 
Ich sage ja nicht das sich nichts entwickelt sondern nur halt nicht so schnell und weit wie uns die Firmen immer glauben lassen wollen. Alles was gestern Top war taugt heute nichts mehr. Aber das ist völlig normal.

Btw,
Vario Stützen gibt's seit 6 Jahren. (Die Reverb funktioniert bis heute nicht perfekt) Tubeless seit 10 Jahren oder so...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
ich geb Dir ja recht in hinsicht auf die ewig gestrigen fortschrittsverweigerer in diesem forum, aber 200Euro für einen umwerfer... hallo?!
 
Darf man jetzt überhaupt noch 2x10 fahren? (ohne doof angeguckt zu werden)

Nein, das geht natürlich nicht. Genauso wenig wie 26" bei unter 200mm Federweg, einen Rahmen aus Aluminium (welch primitives Material) oder einen Lenker, auf dem nicht Renthal steht! Oh, und wage dich ja nicht mit einer konventionellen Sattelstütze ohne Höhenverstellung auf die trails, damit wirst du zum Gespött der Leute!

Aber Spaß bei Seite, es ist doch super, dass sich die Dinge in unserem Sport weiter entwickeln. Ob man nun jede der Neuentwicklungen sofort an sein bike spaxen muss und es anpreisen muss, als sei es das einzig Wahre, bleibt doch jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil halte die 1x11 Sache für sinnvoll, aber eben nur für denjenigen, der ein dazu passendes Fahrprofil hat. So einfach ist das. Bei mir würde es vielleicht passen, ich denke ich werde es zuerst mal mit der Ghetto-Variante probieren (-->1x10 mit 42er Ritzel) bevor ich so viel Geld für ne neue Schaltung ausgebe.
 
alle Dummbratteler sollten erst mal 1x11 fahren und dann kommentieren

ich freu mich schon wenn die Rahmenhersteller für 2015 keine Umwerferbefestigung einplanen

vielleicht kommt dann der letzte "früher war alles besser" User auf die Vorzüge von 1x11 :-)
 
Bis eine Sache richtig da ist, dauert es halt seine Zeit.
Aber, wo ich zustimme: Mein Bike ist BJ 2011 und selbst in drei Jahren wird es kein Modell des Herstellers geben, das irgendwie moderner wäre.
 
soll das so ne art 1x11 diktatur werden? so ähnlich wie die bereits bekannte 27,5" diktatur?


Könnte ich mir auch gut vorstellen...und die 3fach Kurbel werden dann an den günstigeren Rädern mit 26" verbaut.
Aber es hat auch sein gutes. Alle kaufen das neue Zeug und ich schieße mir die gebrauchten Sachen günstig weil keiner mehr 26" oder 3fach - 2fach Parts will xD
 
Wer Geld für nen Nomad hat kann sich sicherlich auch sowas wie 1x11 ans Rad schrauben
 
de Jung iss halt mehrfach begeistert - so what?
leider liest sich das dann direkt wie werbung - na und?

ich fahre jetzt 2 fach seit 8 monaten - und überleg ob ich wieder auf 3fach "absteige"....
irgendwann fehlt nämlich immer ein gang - zumindest in der eifel - daran besteht kein zweifel

schönes WE
 
ich freu mich schon wenn die Rahmenhersteller für 2015 keine Umwerferbefestigung einplanen

vielleicht kommt dann der letzte "früher war alles besser" User auf die Vorzüge von 1x11 :)

warum freut man sich über sowas? gehässigkeit? willkommene teilediktatur der rahmenhersteller (siehe 650b)?

mal davon abgesehen, dass das nicht so kommen wird, weil 1x11 für die günstigsten ausstattungsvarianten immer noch zu teuer ist...

1x11 hat sicher Vorzüge, aber nun mal nicht für jeden. und das hat nichts mit früher war alles besser zu tun.
ich fahre 2x10 mit 38-24 und 11-36 und möchte eigentlich an keinem Ende auf Bandbreite verzichten.

auf dem trail stört mich der umwerfer kein bisschen, wenn heftigere gegenanstiege kommen schaltet auch vorn alles flott und sicher.

aus dem Artikel schrieb:
Immer abwechselnd zwischen etwa dem 3. und 7. Gang geht es hin und her. Um nicht irgendwo hängen zu bleiben, muss ich mich extrem auf die Linienwahl konzentrieren, da kommt es sehr gelegen, nicht über das Schalten nachdenken zu müssen.

In diesem Gelände aber mit dem Umwerfer zu schalten und dadurch eine Viertel-Umdrehung der Kurbel keinen Druck machen zu können sowie extrem an Trittfrequenz zu verlieren oder zu gewinnen, hätte fast zwangsläufig Aufstehen oder Absteigen zur Folge. Mit der X1 kann ich hier zu jeder Zeit sitzen bleiben und kontinuierlich die Trittfrequenz halten – optimal

bei diesen zeilen musste ich wirklich grinsen. wenns auf dem trail flowig auf und ab geht reicht mir mir die Bandbreite die 38Z mit 11-36 hinten.
dort wo das nicht mehr reicht, nehm ich gern die verlorene 1/4 Kurbelumdrehung in Kauf und schalte aufs kleine Kettenblatt oder hebe meinen A*rsch aus dem Sattel. Die Zeit hab ich nämlich, da ich zum Glück keine Rennen fahren muss, sondern nur zum reinen Spass unterwegs bin....
 
Also, wenn man das "Testbericht" nennt...:D

teilweise echt lächerlich!

Ps.: damit will ich 1x11 und die neue X1 nicht in Frage stellen, sondern nur diese Werbenazeige!
 
Diese 1x11 Schaltgarnituren sprechen doch mehr den Rennfahrer bzw. ambitionierten Hobbyrennfahrer an, oder?

Wieso sollten nur die davon profitieren?

Ganz ehrlich: Es kann fast jeder mit seinem aktuellen Bik eausprobieren, denn mit 3X10 oder auch 2X10 kann man die Bandbreite von 1X11 ja ziemlich genau abbilden. Einfach mal den Hometrail fahren und beispielsweise beobachten, ob / wann / wo man eine Übersetzung kleiner als 24/33 und größer als 38/11 wählt. Wenn man sich nicht vorstellen kann, auf diese Gänge zu verzichten (also im Grunde genau der erste und der letzte), dann braucht es zwei Kettenblätter. Wenn doch, glaube ich persönlich, ist man mit einem besser bedient.

Sich die ganze Geschichte für 1000 € nachzurüsten, wäre natürlich übertrieben. Aber wenn wir nächstes Jahr wirklich Räder mit 1X11 für < 2000€ sehen, dann würde mich das beim Neukauf schon stark ansprechen.

2X10 und 1X10 und 3X9 und was weiß ich alles ist natürlich weiter fahrbar. Mich hat 1X11 überzeugt, und ich kann jedem empfehlen, es auch mal zu probieren oder zu simulieren, wobei das mit den nicht mehr runterfallenden Ketten mit 3X10 vielleicht schwierig wird.
 
Ansprechen, nicht profitieren. Eben wegen dem aktuell dafür angeschlagenem Preis um 1000€. Klar, wenn es die als Massenware gibt bzw. zu anderen Preisen im Aftermarket sieht es wieder anders aus.

1x9 mit 32/28 läuft auch ;) - Gute Nacht Riva.
 
Was leider bei allen Sram 1fach Test verschwiegen wurde ist die Tatsache das die Kette schon bei verhältnismäßig geringem Verschleiß von KB und Kette nicht mehr 100% sicher hält.

Dieser Fakt hat mich bis jetzt davon abgehalten mir ein teures Narrow Wide KB an's Bike zu schrauben.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Mich hat 1X11 überzeugt, und ich kann jedem empfehlen, es auch mal zu probieren oder zu simulieren,.......

Das werde demnächst mal simulieren. Reizen würde mich das schon, ob ich es damit packe, alle für mich relevanten Steigungen hoch zu kommen wird sich dann zeigen. Wäre schön wenn es klappt, denn das einzelne Blatt vorne hat schon was. Wenn nicht, dann fahr ich halt weiter Umwerfer und das bald anstehende neue Bike hat dann eben 2x10.
 
Leute rechnet doch mal zusammen was eure XT/SLX oder X9 Gruppe gesamt kostet. Die sind gesamt auch nicht geschenkt.
Braucht man 1xXX zum überleben? Nein
Ist es was schönes? Vielleicht.
Sollte man es selber testen und nicht darauf hoffen dass das Internet vollkommen objektive Meinungen ausspuckt? Ja
Jeder Test wird eine Meinung haben, egal ob von der Redaktion oder von einem Nutzer.
Jemand der es nicht mag, wird es nicht toll finden, wenn 1000 unabhängige Test ihm was anderes sagen und umgekehrt.
Jeder fährt das worauf er Lust hat. Es wird wohl niemals passieren das 2 fach ausstirbt, weil sogar die Hersteller wissen, das es einfach Leute gibt, die sowas nie fahren können. Ich glaube, ich würde damit keinen Berg hoch kommen, mir ist ja 26x36 schon zu hart an manchen Stellen.
Somit: Lasst uns biken gehen :)
 
Mein Gott...ja. Wär sie nicht am komplett bike gewesen, würde ich auch keine XO1 fahren! Ist es eine geile Sache? ... Hell yeah!
 
Ganz ehrlich: Es kann fast jeder mit seinem aktuellen Bik eausprobieren, denn mit 3X10 oder auch 2X10 kann man die Bandbreite von 1X11 ja ziemlich genau abbilden. Einfach mal den Hometrail fahren und beispielsweise beobachten, ob / wann / wo man eine Übersetzung kleiner als 24/33 und größer als 38/11 wählt. Wenn man sich nicht vorstellen kann, auf diese Gänge zu verzichten (also im Grunde genau der erste und der letzte), dann braucht es zwei Kettenblätter. Wenn doch, glaube ich persönlich, ist man mit einem besser bedient.
Klar kann man die Entfaltung selbst "simulieren". Aber was man nicht simulieren kann sind die sich ändernden Anti-Squat / Pedalrückschlagverhältnisse die du bei 1x11 durch das etwas größere Kettenblatt bekommst. Weil eben z.B. die gleiche Untersetzung mit einem 32er Blatt vorne zustande kommt statt mit einem 24er. Da viele Räder (noch), oder ganz bewusst nicht für 1x11 ausgelegt sind kann das Ergebnis dann z.B. je nach Rad z.B. mehr Wippen sein wenn ich mich nicht irre, oder ? :cool:

Der Trail spuckt uns schließlich auf die Straße, die nun bergab in Richtung Tal führt. Schnell erreichen die Bikes etwa 35 km/h, und tatsächlich kann ich auch da noch bequem mitreden.
Mitreden ? ;)

Die letzte Frage, die mir häufig gestellt wird, ist die, ob die schrägere Kettenlinie nicht spürbar ist und mehr Reibung und Verschleiß verursacht. Meine Antwort: Während die Reibung im 1. und 11. Gang sicherlich minimal erhöht wird, so wird man äußerst selten in diesen Gängen unterwegs sein
Wenn man nur eine Spur fitter ist dann fährt man auch bei etwas Tempo und 34er Blatt auf dem 10er Ritzel (in der Ebene auf Asphalt). Freilich auch wenn es leicht Berg ab geht. Bei gemütlicher Fahrt in der Ebene hat man mit 34er aber den Vorteil auf dem nächstgrößeren fahren zu können. Das ist nicht ganz so Verschleissanfällig ist wie das kleinste (10er). Aber ich würde die Wahl des Kettenblatts in erster Linie davon abhängig machen was ich am Berg brauche.

Wie hat denn dir die Pike von der Einbaulänge (Höhere Front etc.) ins Spectral gepasst? (Hat 13mm mehr als 150mm Revelation beim 9.0 EX). Schaut so aus als wäre Lenker auch einer mit 20mm Rise und Spacer auch nicht verändert gegenüber Serie. EDIT: Hmm, glaube da lag ich falsch und 150mm revelation/pike haben bis auf 3mm die gleiche Einbaulänge, oder ?

P.S. Das es in Riva bei all dem grobem Schotter absolut kein geklapper mehr hat, halte ich für unwahrscheinlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was leider bei allen Sram 1fach Test verschwiegen wurde ist die Tatsache das die Kette schon bei verhältnismäßig geringem Verschleiß von KB und Kette nicht mehr 100% sicher hält.

Dieser Fakt hat mich bis jetzt davon abgehalten mir ein teures Narrow Wide KB an's Bike zu schrauben.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

mich wunderts immer dass ich - so weit ich mich erinnere - noch in keinem test etwas über die extreme kettenlinie bei 1x11 gelesen habe. wenn man viel auf den ersten beiden gängen fährt ist der verschleiss von kette und zahnkranz sicher enorm. jedes jahr knappe 250Euro für das Verschleissset investieren? da bleib ich lieber bei 2 fach oder zumindest 1x10, denn da kriegt man die kassetten noch um vernünftige preise....

Korrigiere - >300Kröten minimum wenn man tatsächlich 278 für die Kassette der günstigsten 11fach gruppe verlangt..... :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wunderts immer dass ich - so weit ich mich erinnere - noch in keinem test etwas über die extreme kettenlinie bei 1x11 gelesen habe. wenn man viel auf den ersten beiden gängen fährt ist der verschleiss von kette und zahnkranz sicher enorm. jedes jahr knappe 250Euro für das Verschleissset investieren? da bleib ich lieber bei 2 fach oder zumindest 1x10, denn da kriegt man die kassetten noch um vernünftige preise....
Siehe u. a. hier: http://www.mtb-news.de/news/2012/11/05/sram-xx1-die-story-teil-1-von-der-idee-zum-produkt/#Die_Kette

Die Kassette ist wegen der durchgehärteten Oberfläche eh erstmal über jeden Zweifel erhaben (zumindest was X01 und XX1 komplett angeht)
 
Zurück