SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz

1x11 gibt es ab Juni zu einem wesentlich vernünftigeren Preis. Zwei Fragen gingen mir während des ersten Tests hauptsächlich durch den Kopf. Erstens: Welche Abstriche muss man gegenüber den teureren 1X11 Gruppen machen? Und zweitens: Wie groß ist der Einsatzbereich von einem Kettenblatt denn nun wirklich? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier im ersten Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz" im Newsbereich lesen


 
Siehe u. a. hier: http://www.mtb-news.de/news/2012/11/05/sram-xx1-die-story-teil-1-von-der-idee-zum-produkt/#Die_Kette

Die Kassette ist wegen der durchgehärteten Oberfläche eh erstmal über jeden Zweifel erhaben (zumindest was X01 und XX1 komplett angeht)

Also über die Kettenlauflinie finde ich in dem Artikel leider nichts oder bin ich blind?

Das würde mich schon interessieren, da grad wenn man Touren mit sehr viel Höhenmeter doch sehr viel auf den kleinsten (bzw. größten Gängen auf der Kassette) unterwegs ist. Bei einer ublichen MTB Tour gehts halt entweder steil rauf oder bergab, d.h. bei einer XX1 wäre man fast immer mit denselben Gängen unterwegs.

Grad gelesen, dass das 42er Ritzel aus ALU ist.. Das ist ja schon irgendwie eine Mogelpackung fürs Gewicht, seid ihr mal ne Alu Kassette gefahren, die ist extrem schnell durch. Nicht umsonst besteht die XTR Kassette z.b. aus Titan und Stahl. Da können die SRAM entwickler auch jedes Ritzel ablecken und speziell beschichten, Alu bleibt Alu. Warum gibts diese spezielle mega Zauber Beschichtung eigentlich nicht für 10fach Komponenten?

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
Grad gelesen, dass das 42er Ritzel aus ALU ist.. Das ist ja schon irgendwie eine Mogelpackung fürs Gewicht, seid ihr mal ne Alu Kassette gefahren, die ist extrem schnell durch.
Alu Kassetten gibts ja auch nicht. und die belastung auf dem 42er ist ja auch am geringsten.

kann mir gut vorstellen das das genau so lange hält wie das 36 einer XT Kassette
 
Denke auch, dass das 42er Alu-Ritzel kein großes Problem darstellt, selbst bei extremer Benutzung. Erfahrungsgemäß nutzen sich die kleinsten Ritzel um ein Vielfaches schneller ab als die großen (bei gleichbleibendem Material) und sind deshalb der limitierende Faktor für die Lebensdauer. Zudem kann man mit einer harten Alu-Legierung und dicker Eloxal-Beschichtung nochmal einiges an Lebensdauer gewinnen.

Ich kann mich aber täuschen. Gibts schon Erfahrungsberichte, wie sich die Kassetten der XX1/X01 abnutzen?


Alpenstreicher
 
Ich habe auch die XX Kasette mit dem 36er Aluritzel.
Was heißt bei Dir "schnell durch" ?
Das 36er fährt man doch relativ selten :ka:
Kann dir leider keine km angabe machen da ich ohne Computer o.ä. fahre ... Ich fahre eben sehr oft das 36er ... Bei mir war das zuerst durch ! Gabs hier auch schon Einträge ... http://www.mtb-news.de/forum/t/sram-xx-kassette-verschleiss.525438/ Bei mir war die Kasette damals an einem komplett Rad verbaut (würde ich mir für den Preis nie kaufen) und ich fand das Preis - Leistungs Verhältnis mieserabel ...
 
@nuts: Hast du eventuell was rausgekriegt, warum SRAM da genau ein Canyon Spectral ausgewählt hat? Der Serienaufbau vom aktuellen 9.0 EX weicht ja deutlich ab - könnte der gezeigte Aufbau ein Hinweis auf das Modelljahr 2015 sein?


Alpenstreicher
 
Schade nur, dass es das Spectral nicht ab Werk mit X1 o.ä. gibt...

Gibts doch! das EX mit der X01.
Aber dass es das Bike nicht mit X1 gibt, wundert dich nicht ernsthaft, oder?! lol

Genau, weiterentwickelt. Hahaha! Jetzt hinterfragen wir alles erstmal zwei Jahre lang in irgendwelchen Foren statt das Zeug zu kaufen, dran zu schrauben und es im Wald zu schreddern. Das nenne ich mal Weiterentwicklung wenn man bedenkt, dass es um MTB fahren geht. Fahren - nicht Foren!
Da bleib ich lieber von gestern. Kann schön Rad fahren, hab immer neue Teile und muss mir keine Gedanken machen, was weniger sinnlos ist, für das ich mein Geld ausgebe.

Amen!
Fahren, nicht Foren :D
 
Kann dir leider keine km angabe machen da ich ohne Computer o.ä. fahre ... Ich fahre eben sehr oft das 36er ... Bei mir war das zuerst durch ! Gabs hier auch schon Einträge ... http://www.mtb-news.de/forum/t/sram-xx-kassette-verschleiss.525438/ Bei mir war die Kasette damals an einem komplett Rad verbaut (würde ich mir für den Preis nie kaufen) und ich fand das Preis - Leistungs Verhältnis mieserabel ...

Na ja, die XX-Kasette ist ja auch um einige Gramm leichter, wie z.B. XT oder XTR.
Wenn ich nun die eingesparten Gramm umrechne (1 gr. = €1), dann relativiert
sich der hohe Preis.
 
[QUOTE="Hasifisch, post: 11954863, member:



Im Ernst? Mit 11-36er Ritzelpaket? Was machst du alles mit dem Bike?!?

@Hasifisch, nix - außer dass ich 1. Nix drauf hab und 2. Die normalen Touren so um die 1000 hm haben und die an/Abfahrt ca 1 Std flach am Fluss vorbei geht. Da sind mir die Sprünge bei 2fach zu groß.[/QUOTE]
 
Ob 1x11 passt oder nicht, hängt doch ausschließlich vom Einsatzgebiet ab. In abgelegenen Urlaubsregionen habe ich mit 1x11 die Ersatzteilproblematik, dazu eine besch... Kettenlinie und weniger Entfaltung. Für den AlpenX nehme ich lieber einen Umwerfer. Es gibt aber bestimmt Höhenprofile, wo 1x11 gut läuft.
 
Barel ist die Trans Provence mit ner XX1 mit 38er KB gefahren.
Das liegt imho eher an der Kraft, der Kompromissbereitschaft und dem Geldbeutel ;)
 
@Hasifisch @Kharne Interessiert mich doch nicht ob ihr nur einen Radsatz habt oder es euch spass macht Kassetten zwischen euren nicht vorhandenen mehreren Radsätzen hin und her zu wechseln. Echt, was labert ihr eigentlich mit wenns euch nicht betrifft? :rolleyes:
 
In abgelegenen Urlaubsregionen habe ich mit 1x11 die Ersatzteilproblematik
Das ist eigentlich genau das Problem, welches X1 fuer mich loest. Ich war gerade davor, mir Trigger, Blatt, Kette und Umwerfer in XX1 fuer die anstehenden Urlaube auf Halde zu legen und kann dafuer nun tw die guenstigeren Teile nehmen. Kompatibilitat zwischen X1 und X11 sollte, abgesehen von den Blättern, doch bestehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wieder ne große Gaudi hier. Ich verstehe nicht was manche für ein Problem haben. Ihr habt alle die Wahl: 3x 2x 1x. Niemand wird genötigt.
Eine ernsthafte Diskussion ist völlig ok aber leider verwechseln manche die Anzahl der Kettenblätter mit einer Religion. Ob einem einfach reicht muss doch jeder für sich entschieden. Das ist von so vielen Faktoren abhängig (Bike, Gewicht, Vorlieben, Gelände) das eine Verallgemeinerung nur weil es mir taugt/nichttaugt unmöglich ist. Macht euch mal locker, aber irgendwie brauchen mache wohl ihre Grabenkämpfe.
 
@supercollider: Genau darum geht es mir. Aber leider hat man eben nicht mehr die freie Auswahl. Die ersten Hersteller bauen keine Montagemöglichkeit für einen Umwerfer mehr an den Rahmen. Die weniger extremen Hersteller bieten zwar noch eine Montagemöglichkeit, aber bieten kein Komplettrad mit Mehrfachkurbel an. Diese Entwicklung find ich ziemlich bescheiden.


Alpenstreicher

Nachtrag: Manchmal werden auch die Varianten mit dem abfahrtslastigen Fahrwerk nur mit 1x11 angeboten, z.B. Canyon Strive gibts mit Pike und X01, oder mit Fox-Fahrwerk und Mehrfachkurbel, oder mit Fox-Fahrwerk und XX1. WTF? Wo bleibt die Pike mit 2x10?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags mal so... N Kumpel fährt bei uns in der Gegend nahezu alles mit single speed! Ja, na klar er ist fit wie die Sau,
aber der Körper bzw. die Beine gewöhnen sich schnell an die Verhältnisse. Es gibt Stellen, die schafft er erst (hoch) seitdem er es das erste mal mim singlespeeder geschafft hat. Was ich damit meine? Du machst dir beim fahren einfach weniger Gedanken über den eingelegten Gang und fährst halt einfach im Flow. N ähnlicher Effekt stellt sich bei der 1x11 ein, wenn da kein Gang mehr ist, egal du fährst halt einfach!
Man tut einfach weniger rum - und das ist ein geniales Fahrgefühl.
 
Ist ja wieder ne große Gaudi hier. Ich verstehe nicht was manche für ein Problem haben. Ihr habt alle die Wahl: 3x 2x 1x. Niemand wird genötigt.
Eine ernsthafte Diskussion ist völlig ok aber leider verwechseln manche die Anzahl der Kettenblätter mit einer Religion. Ob einem einfach reicht muss doch jeder für sich entschieden. Das ist von so vielen Faktoren abhängig (Bike, Gewicht, Vorlieben, Gelände) das eine Verallgemeinerung nur weil es mir taugt/nichttaugt unmöglich ist. Macht euch mal locker, aber irgendwie brauchen mache wohl ihre Grabenkämpfe.
Darum gibts solche Foren um eben solche Diskussionen zu führen ...!?! Ich persönlich hab mich gerade für 2x10 entschieden ,da mir bei den neuen Antrieben einfach die Bandbreite fehlt ... trotzdem ist anscheinenend 1x11 die Zukunft d.h. evtl. Wird sich demnächst die ganze Branche danach ausrichten und dann hat mann eben nicht mehr die Wahl ...
 
@Alpenstreicher

Und die Konsequenz daraus ist kein Canyon kaufen. Es gibt genügend andere Hersteller. Mag sein das es nicht mehr jedes Modell in allen Varianten von der Stange gibt, wenn man die Laufradgrössen auch noch als Multiplikator nimmt dann wird's viel, aber noch gibt es eine so unglaubliche Menge an großen und kleinen Bikeschmieden, da sollte für jeden der passende Rahmen dabei sein.
Der Kunde entscheidet.

Deine "Artikel" über die neue 2fach Kurbel fand ich übrigens höchst amüsant. :)
 
Darum gibts solche Foren um eben solche Diskussionen zu führen ...!?! Ich persönlich hab mich gerade für 2x10 entschieden ,da mir bei den neuen Antrieben einfach die Bandbreite fehlt ... trotzdem ist anscheinenend 1x11 die Zukunft d.h. evtl. Wird sich demnächst die ganze Branche danach ausrichten und dann hat mann eben nicht mehr die Wahl ...

Diskussionen und Erfahrungen. Genau. Fände ich auch prima.
 
Zurück