SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz

1x11 gibt es ab Juni zu einem wesentlich vernünftigeren Preis. Zwei Fragen gingen mir während des ersten Tests hauptsächlich durch den Kopf. Erstens: Welche Abstriche muss man gegenüber den teureren 1X11 Gruppen machen? Und zweitens: Wie groß ist der Einsatzbereich von einem Kettenblatt denn nun wirklich? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier im ersten Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz" im Newsbereich lesen


 
@Rick7: Klar, man fährt einfach. Man fährt langsamer, weil die Effizienz sinkt. Man wird auch wesentlich schneller müde und fährt dann heim statt die nächsten 1000 Höhenmeter anzugehen. Leider gewöhnt sich der Körper auch nicht, denn das ist physiologisch einfach nicht möglich, (siehe ST-Fasern vs. FT-Fasern). Deshalb passen Single-Speeder überhaupt nicht und 1x11 nur sehr begrenzt in mein Fahrprofil.

@supercollider: Danke für das Lob :) Und ja, die Konsequenz ist klar, nur leider beschränkt das meine Auswahlmöglichkeiten.


Alpenstreicher, geht jetzt radfahren
 
Aber: Pinkbike schreibt ja noch größeren Blödsinn... :D
"For beginners, X1 could be just the ticket given its simplicity - the caveat is the lack of a 28 tooth 'ring, though. Learning to mountain bike can be frustrating, and perfecting the skill of shifting a front derailleur without mauling your drivetrain, slipping pedals, and fumbling in general takes time. By using a single 'ring system the beginner can put more focus on the trail, rather than figuring out which button they need to press and which chain ring they are in. "
:D :D :D
Tja, deckt sich aber völlig mit meiner 1x10 Erfahrung.
Man kann da theoretisch viel rumrechnen und mit Übersetzungsverhältnissen hantieren.
In der Praxis macht die 1x10 Schaltung dennoch das Fahren im wahrsten Sinne einfacher und der Kraftfluss wird seltener unterbrochen.
Und durch die Einfachheit gefällt das zudem den meisten, die das "simple" am Biken lieben.

Ich bin daher absolut sicher, dass sich die 1x10 bzw. 1x11 Schaltungen noch viel mehr durchsetzen werden.

Alpenstreicher, du missionierst ja immer noch.. ;)
Es ist doch ok, wenn du 1fach vorn nicht magst, aber lass uns doch!
Und nein, ich bin dadurch nicht langsamer als du. Wieder viel zu viel Theorie bei dir...
 
1x11 ohne neuen Freilauf wär ja toll...evtl. kann man sich aus 11fach Shimano Kassette + Schaltwerk und normale Kurbel mit NW Kettenblatt was passendes zusammenbauen. Gibt's von Shimano schon Preise?
 
Würde die Kassette auch mit der neuen XTR 11-Fach Schaltung funktionieren? Theoretisch spricht nichts dagegen oder?

Offiziell wohl nicht, da die neue Shimano Kassette nur 11-40 Zähne abdeckt und die von Sram 9-42. Ob das im Alltag eine Einschränkung der Funktion bedeutet, muss man aber wohl ausprobieren.

1X11 ohne neuen Freilauf finde ich allerdings nur begränzt sinnig, der Sprung von 11 auf 10 Zähne am kleinsten Ritzel ist schon riesig (nämlich ungefähr so groß wie am anderen Ende von 38 auf 42!). Ich bin ja früher auch mal 1X10 gefahren, aber das bedeutete schon manchmal Kampf am Anstieg oder Nähmaschine in der Abfahrt.

SRAM 1X11: 420 % Übersetzungsbandbreite.
Shimano 1X11: 360 % Übersetzungsbandbreite.
Shimano Selbstbau (11-42): 380 % Übersetzungsbandbreite.

Das kleine Ritzel bringt also insgesamt 40 % mehr Variation in Sachen Trittfrequenz
 
@Hasifisch @Kharne Interessiert mich doch nicht ob ihr nur einen Radsatz habt oder es euch spass macht Kassetten zwischen euren nicht vorhandenen mehreren Radsätzen hin und her zu wechseln. Echt, was labert ihr eigentlich mit wenns euch nicht betrifft? :rolleyes:

Da ich 1*11 fahre und mir auch Gedanken über das Verwenden der XX1 Kassette an mehreren Laufrädern gemacht hatte (aber verworfen, aus anderen Gründen) sehe ich schon einen Betreff...sorry, wenn dir das nicht passt... :rolleyes:
 
Alpenstreicher, du missionierst ja immer noch.. ;)

Häh, wiewowas, wo missionieren ich? :ka: Und vor allem, wen missioniere ich grad?

Und nein, ich bin dadurch nicht langsamer als du. Wieder viel zu viel Theorie bei dir...

Ich weiß nicht, ob du langsamer oder schneller bist als ich. Wir können ja gern mal zusammen fahren um das auszuprobieren. Wäre dir das praktisch genug? Aber falls ich langsamer sein sollte, dann hab ich noch einen Grund mehr, auf den kleinen Übersetzungen zu beharren :p


Alpenstreicher
 
Man muss ja nur warten bis zu einem bestimmten Punkt der 1x11 Verbreitung, dann kippt das Preisverhältnis, 1x11 Teile werden billig und die 2+3fach Elite wird ordentlich zur Kasse gebeten für ihre exklusiven Umwerfer und Schalthebel. :D
 
1-Gang; 3-Gang; 7-Gang; 2x6; 2x7; 3x7; 3x8; 3x9; 2x9; 1x9; 2x10; 1x11; Pinion 18, Rohloff 14, Riemen, Kette, Kardanwelle?....ist doch grad Wurscht!
Das Getriebe wird überbewertet: Hauptsache genug Druck in den Beinen und das Rad dreht sich.
 
Alu Kassetten gibts ja auch nicht. und die belastung auf dem 42er ist ja auch am geringsten.

kann mir gut vorstellen das das genau so lange hält wie das 36 einer XT Kassette

Alu Kassetten gibt es im Leichtbau Sektor, ist aber halt nicht sehr sinnvoll von der Abnutzung und Schaltperfomance her..

Oder eben von SRAM .. ;)
 
Schöner Bericht, 1x11 ist die Zukunft für 90% der Biker!

Viele der Nörgler werden in 1-2 Jahren auch auf den 1x11 Zug aufspringen, sobald die Gruppe günstiger ist. Nur wie sonst auch immer in D, wird bei Veränderungen erstmal nur genörgelt, ohne es mal zu testen.
 
Dann bräuchte es auch keine Trailsperrungen mehr, weil die paar Bergziegen, die mit 30er Blatt und 29" Rädern noch die Alpen rauf kommen, eh nicht ins Gewicht fallen :)
 
Toller "Test"... 150hm am Stück! Wow!!!
Den 1x11 User möchte ich sehen, der glücklich 10km in der Ebene zum Berg radelt, und dann >1000hm STEIL den Berg hoch kurbelt, ohne sich über die zu geringe Bandbreite der Schaltung zu ärgern...
Selbst 2x10 mit 36/11 und 22/36 kann da obenraus eng werden, wenn man in der Ebene schnell ballern will...

Mag sein, dass 1x11 in welligem Gelände nett ist, oder in Revieren wie Finale, wo es nur flach hoch geht - aber für vieles, was IMHO den Reiz am biken ausmacht, ist die Bandbreite nunmal leider zu gering!
 
Na dann, fahr doch 2fach. In Finale ist das, soweit ich weis, noch erlaubt.
Wird aber bald auch dort den 1x11 Zwang geben. Wie überall anders auch.
 
Geil! Dann freu ich mich schon auf die, die bei uns im Allgäu alle hochschieben, oder sich wahlweise am Illerdamm erstmal nen Wolf kurbeln... ;-)
 
Fahre selbst seit 6 Wochen die X01 Gruppe am Canyon Torque und bin restlos davon überzeugt.
Ich bin weder Rennfahrer noch ambitionierter Hobbyfahrer und dazu ist mein Bike auch nicht gerade leicht.
Gestern insgesamt 1400hm gefahren, knapp 900hm davon am Stück mit einigen steilen Anstiegen und längerer Zeit im 1. Gang, danach knackige Trails bergab und zum Schluss 10km Straße eben nach Hause.
Konnte für mich hier keine wirklichen Nachteile zu 3x10 feststellen.
Generell sehe ich für mich persöhnlich nur Vorteile und kann das System nur weiter empfehlen.
Und meine Freunde die mit mir fahren waren, waren selbst erstaunt, dass sie auf 2x10 3x10 kein Stück besser unterwegs wie ich.
 
Selbst 2x10 mit 36/11 und 22/36 kann da obenraus eng werden, wenn man in der Ebene schnell ballern will...

Mag sein, dass 1x11 in welligem Gelände nett ist, oder in Revieren wie Finale, wo es nur flach hoch geht - aber für vieles, was IMHO den Reiz am biken ausmacht, ist die Bandbreite nunmal leider zu gering!

Man muss sich halt im klaren sein, das 1x11 in die ein oder andere Richtung einen Kompromiss darstellt. Man optimiert einfach die Richtung, welche einem wichtiger ist. Und das dürfte wohl bei den meisten Freizeitfahrern die Richtung bergauf sein. Dann geht es halt in der Ebene moderater voran. Und bergab rollt es eh von allein. Wer jetzt noch geradeaus "ballern" will, der setzt halt auf 2x10 oder gar 3x10, für die ganz eiligen. So entscheidet jeder für sich selbst, welches Konzept ihm oder ihr am ehesten passt. Ganz einfach :rolleyes:

Und was für den einzelnen den "Reiz am biken" ausmacht, da hat jeder sicher eigene Vorstellungen ;)
 
Dem stimme ich 100% zu!
Mich nervt nur, dass in letzter Zeit 1x11 so dargestellt wird, als sei es das beste seit der Erfindung des Feuers... Es stellt eben einen Kompromiss dar, der in letzter Zeit recht gut entwickelt wurde, und nun zumindest halbwegs brauchbar für einige Biker zu sein scheint.
Von mir aus ja OK, da es die Möglichkeiten erweitert!
Ärgerlich aber, wenn manche Bikes nur noch in 1x11 ausgestattet werden - oder gar nicht mehr mit nem Umwerfer ausgestattet werden können! OK im DH oder FR! Von mir aus an CC-Feilen! Aber BITTE NICHT an AM, Enduro oder Tourenbikes...
 
Geil! Dann freu ich mich schon auf die, die bei uns im Allgäu alle hochschieben, oder sich wahlweise am Illerdamm erstmal nen Wolf kurbeln... ;-)
Ich verfolge gern das Prinzip: Wenn es zu schwer wird, sind die Beine zu schwach. Wie werden die Beine stärker? Nicht drüber nachdenken und weiterkurbeln. :D

Abgesehen davon: Selbst SRAM sagt ja, dass 1x11 nicht für jeden gedacht ist - und eben für diejenigen weniger, die lange am Stück berghoch kurbeln müssen. Da sich das aber zB in Deutschland wahrscheinlich nicht auf die meisten Biker bezieht, dürfte eben für die meisten Biker auch 1x11 interessant sein. Für den Rest gibt es ja weiterhin 2x10 und 3x10.
 
Mal ne andere Frage:
Wie schaut's eigentlich bei 1x11 mit der Empfindlichkeit bzgl krummer Schaltaugen aus? Kommt ja leider immer mal wieder vor, und dann im Urlaub, wo kein Ersatz zu finden ist...
Bei 9f war das ja alles noch easy dank reichlich Toleranz. Bei 10f ist es schon sehr kritisch wenn mal was minimal schief ist... Und 11f mit schiefer Kettenlinie oben/unten?! Probleme??
 
Zurück