SRAM X9 2001 wirklich so schlecht ? Warum ?

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.273
Ort
M + FN
Das Cannondale 29 Hi-Mod 3 hat sie leider verbaut.
Schlimmer noch, einen Mix aus X7 Shiftern/Umwerfer + X9 Schaltwerk.

Ein Aufrüsten auf X0 bedeutet dann aber gleich ca. 600 €

Die MTB Zeitschriften meckern, einige user hier auch.
Was ist den genau das Problem ?

Hatte noch nie den Vergleich zu einer X0 oder XX,
aber als ich das Cannondale probegefahren bin, fiel mir nur auf dass
ich beim Schalten weder irgendwelche Geräusche wahrnehme, noch
irgendwas über die Füsse merken kann, wann oder wie (schnell) sie
schaltet. Ging irgendwie stufenlos.
Ist das so schlimm ?

Ich finde deutliche Rückmeldung schon sympatisch.
Meine 1995er XTR macht zum Beispiel runter "klonck" und rauf "krrth",
meine 1998er XT nur "glongh" oder "grrrd",
Meine 2000er Deore macht auch was, was man aber nicht mehr
beschreiben kann, von der 2010er 8er Alfine gar nicht zu reden.


Geht der Trend beim Schalten nicht allgemein mehr Richtung smooth ?




Wie können sich den X9 und X0/XX überhaupt so unterscheiden ?
An der Kassette sollte es eigentlich nicht liegen, X9 wird ja eh nie
verbaut. Hier ist es eine Deore, wobei ich denke dass sich die
Shimano Kassetten Deore bis XT, ausser im Gewicht, kaum in den
Zahnprofilen unterscheiden werden.
Die X7 Shifter müssen ja auch nur den Draht auf die gleiche Position
straffen, Kette wird auch selten orginal SRAM verbaut,
und das Schaltwerksparallelogramm der X9 sollte, zumindest im
Neuzustand eben so spielfrei wie das der X0 sein.

Da bleibt doch eigentlich nur noch das obere Schaltwerksröllchen
übrig, bei dem entweder die Führungszähne schmaler gestaltet wurden,
oder das gesamte Röllchen schwimmender montiert wird.

Das sollte doch nachträglich zu verbessern sein ?


Oder lieg ich da falsch ?
 
Ich fahre auch die X.7 Shifter (allerdings älteres Modell), die sind super schwammig und haben nicht das Niveau der höheren Gruppen. Von der Quali wie Alivio. Wechsel einfach die Shifter aus.
 
Oh, die müssen doch irgendeinen Unterschied zwischen unterschiedlich teuren Gruppen finden. Nimm die X.9, und wenn Dich tatsächlich irgendwann irgendetwas stören sollte, kannst Du auch nachträglich Shifter & Schaltwerk tauschen - was dann deutlich weniger kostet als 600 €.

Was das Schalten angeht, so kommt abwechselnd "smoothes" Schalten und knackiges Schalten in Mode. Wer da mit den Zeitungen Schritt halten will, ist ohnehin aufgeschmissen.
 
Ich fahre auch die X.7 Shifter (allerdings älteres Modell), die sind super schwammig und haben nicht das Niveau der höheren Gruppen. Von der Quali wie Alivio. Wechsel einfach die Shifter aus.

Hallo Sahnie,

kann mir jetzt grad nicht vorstellen wie Shifter schwammig sein sollen,
ist mit bei den X7 jetzt auch nicht aufgefallen.
Die müssen doch nur das Kabel um einen bestimmten Betrag ziehen/
loslassen und dann einrasten. Da kann man doch als Hersteller nichts
gross (absichtlich) falsch machen, sonst würden die Gänge gar nicht
mehr passen.

Meine alte, knackige XTR schaltet mit Alivio bzw. LX Shiftern genauso
schnell und Knackig.
(man kriegt ja kaum/keine 8-fach mehr her. Die neueren, hässlichen
und schweren Alivio brauchen immerhin weniger Kraft als die schwer-
gängien 2000er XT Shifter)

Sind die Shifter nicht mehr eine Sache von Aussehen, Gewicht und
Hebelübersetzung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am Stadtrad die Shimano Deore RD-M592 hat zum Beispiel beim Runterschalten so ein richtiges *klonk*, das kommt durch die relativ straffe Feder. Beim Hochschalten kommt nur ein leichtes *klick* vom Schalthebel. Aber da ist nix schwammig oder unklar. Nur die Kette will manchmal nicht so richtig mitmachen, liegt aber am abnutzungsbedingten Verhalten der Kassette (gerade der 7te Gang braucht etwas Überzeugung)...

An meinem Hardtail gehts bei Raufschalten *klack* und beim Runterschalten *klack*. Oder auch mal *klack* *klack* *klack* und *klack* *klack* *klack* *klack* *klack* *klack*. Kommt halt drauf an, wie weit ich den Drehgriff der Rohloff Speedhub drehen kann... :lol: :D ;)
 
…. - was dann deutlich weniger kostet als 600 €.

Die SRAM X0 Shifter haben einen unglaublichen UVP von 238 €.
Man bekommt sie normalerweise für um die 200, wenn man Glück hat
für 160 €.
Ähnlich für die Schaltwerke, UVP 238 €, d.h. ab 160.

Wenn man dann noch die neue Kassette haben will ist man leider ganz
schnell bei dem Betrag.


Wenn man da ein 29er mit kompletter X0 nachrüsten will fährt man
wohl am besten sich ein Canyon 26er CF 8.0 zu kaufen, die XO
abzubauen und den Carbonrahmen samt Gabel und Rädern auf den
Müll zu schmeissen.


Irgendwas stimmt da nicht.
X0 oder doch lieber ein zweites iPad ….
 
Also am Stadtrad die Shimano Deore RD-M592 hat zum Beispiel beim Runterschalten so ein richtiges *klonk*, das kommt durch die relativ straffe Feder. Beim Hochschalten kommt nur ein leichtes *klick* vom Schalthebel….

An meinem Hardtail gehts bei Raufschalten *klack* und beim Runterschalten *klack*. Oder auch mal *klack* *klack* *klack* und *klack* *klack* *klack* *klack* *klack* *klack*. Kommt halt drauf an, wie weit ich den Drehgriff der Rohloff Speedhub drehen kann... :lol: :D ;)

Mein Floater (2000er) war auch von Anfang an mit Deore Schaltwerk
und (schwerer) Kassette ausgestattet. Da sie zwar ohne grosse akkustische
Rückmeldung, aber zuverlässig und vor allem viel leichtgängiger als alle
meine hochwertigen, aber älteren Gruppen schaltet, hab ich sie bis
heute noch drin.


Gibts vielleicht auch jemand der eine 20011er X9 fährt und hoch zufrieden ist ?
 
Onkel Manuel,

Ich weiss Du hast eine Rohloff und bist glücklich damit ;)
Aber ohne Trigger geht sie halt für mich überhaupt nicht, ich mag
gripshift überhaupt nicht, hatte ich nur ein mal.

Daher hab ich mir eine 8er Alfine rausgelassen. Die einzige akkustische
Rückmeldung dort kommt vom Trigger, in den Füssen auch fast nur,
je nach Gang, durch die Übersetzungsänderung, sehr weich.
Schaltet aber bei mir auch immer problemlos, ohne merkbare Verzögerung,
schalte immer unter Last aber nicht wirklich Vollast.

Aber der gefühlte Energiefrass kommt mir deutlich vor.
Sehe zwar keinen unterschied an Zeiten oder Durchschnittsgeschwindigkeit,
aber fühlt sich an wie ein Reifen mit mehr Rollwiderstand.
Viel Einbildung mit im Spiel.
 
Scheint alles Geschmackssache zu sein. Mit gefällt meine Combo X7-Trigger (2006) X7 Schaltwerk (2010) besser als meine Komplettgruppe XT (2010).
 
Geht um die 2011 SRAM X9 oder?

also ich habe sie gerade neu an meinem Bike und finde Sie bis jetzt gut, allerdings gehts erst dieses We das erste mal in Geläde damit!

Habe mich tierisch über sie gefreut bis ich auch den Bericht in der BIKE gelesen habe das sie doch nicht so gut ist!
Deswegen würde mich die meinung von euch intressieren, vor allem im vergleich zur X.o (2011)

Ich kann mir zwar auch ein Bild machen da ich sie habe
ABER:
meine Subjektive meinung ist glaube nicht so aussagekräftig, denn ich bin gerade von einer 2004er Deore auf eine 2011 SRAM X.9 gewechselt.
Ich denke bei dem wechsel vopn der alten Deore ist jedes Schaltwerk GROSSARTIG.

Daher gerne weitere Infos von Leuten die Ahnung haben und den direkten Vergleich der neuen Schaltwerke haben!

Ich berichte wenn mir irgendwas schlechtes auffällt am Wochenende ;-)
 
Hallo Sahnie,

kann mir jetzt grad nicht vorstellen wie Shifter schwammig sein sollen,
ist mit bei den X7 jetzt auch nicht aufgefallen.
Die müssen doch nur das Kabel um einen bestimmten Betrag ziehen/
loslassen und dann einrasten. Da kann man doch als Hersteller nichts
gross (absichtlich) falsch machen, sonst würden die Gänge gar nicht
mehr passen.

Meine alte, knackige XTR schaltet mit Alivio bzw. LX Shiftern genauso
schnell und Knackig.
(man kriegt ja kaum/keine 8-fach mehr her. Die neueren, hässlichen
und schweren Alivio brauchen immerhin weniger Kraft als die schwer-
gängien 2000er XT Shifter)

Sind die Shifter nicht mehr eine Sache von Aussehen, Gewicht und
Hebelübersetzung ?


Ich sehe es halt umgekehrt. Die Schaltwerke sind alle identisch, nicht umsonst hat die obere Führungsrolle ja sogar deutliches Spiel um Fertigungsungenauigkeiten von Kassette etc. auszugleichen. Beim Schalthebel gibt es ja nicht nur konstruktive Unterschiede wie Drehgriffe, Dual-Control und Trigger. Auch die Umsetzung ist anders. So brauchen meine X.7 Trigger erstmal 1-2 Zentimeter bis die Rasterung einsetzt. Die höherwertigen schalten direkt bei Berührung. Daher auch das schwammigte Gefühl.

Schlechtes Schaltverhalten kann natürlich auch von einem zu kurzen Hinterbau, einer unbeweglichen Kette, schlechten Ritzeln oder einem verzogenen Hinterbau kommen.
 
Es wird ja speziell über die X9 2011 gemeckert.
Dass sie viel schlechter sei als die X9 von 2010.

"Bike" sagt in etwa :
- Schaltwege am Umwerfer lang und schwammig, unpräzise
- Schaltwerk schaltet zeitversetzt
- unterer Hebel wackelt

Zwischenüberschrift :
Die X9 (2011) enttäuscht auf ganzer Linie


Na, nach diesem Verriss wird man die X9 sowieso bald nicht mehr sehen.
Die OEMs werden auf die X7 downgraden, die Aftermarketer werden
die Reste an eBay Powerseller verscherbeln und SRAM stellt sofort die
Produktion ein. Ausserdem werden sämtliche X9 Beiträge auf der
deutschen Wikipedia gelöscht :daumen:



Also für den Umwerfer,
entweder man wählt einen langen Hebelweg, dann geht's leichter und
wird irgendwann "schwammig", oder man übersetzt kurz und direkter,
dann bricht man sich halt irgendwann den Daumen.

Zum Schaltwerk,
selbst die knackige alte XTR, mit ihren harten, metallischen Schalt-
schlagen, schaltet, nach Hebelbetätigung dann, und nur dann wenn
die Kette eine der Schaltaussparungen in den Ritzelzähnen erreicht.
Davon gibt's glaub ich max 1-2 pro Umdrehung.
D.h. wenn ich die Position grad verpasst habe dauert es auch dort ein
paar Winkelgrad bis die Kette, dann aber fix und mit Krachen aufs
andere Ritzel steigt oder fällt.

Hat jetzt aber mehr mit Kassette und Kette zu tun.
Und diese sind in der Praxis eh selten SRAM X9 sondern eher Shimano.


Und der wackelnde Hebel, das Cannondale hat ja eh nur einen X7,
vielleicht ist der ja fest ...
 
Die SRAM X0 Shifter haben einen unglaublichen UVP von 238 €.
Man bekommt sie normalerweise für um die 200, wenn man Glück hat
für 160 €.
Ähnlich für die Schaltwerke, UVP 238 €, d.h. ab 160.

Wenn man dann noch die neue Kassette haben will ist man leider ganz
schnell bei dem Betrag.


Wenn man da ein 29er mit kompletter X0 nachrüsten will fährt man
wohl am besten sich ein Canyon 26er CF 8.0 zu kaufen, die XO
abzubauen und den Carbonrahmen samt Gabel und Rädern auf den
Müll zu schmeissen.


Irgendwas stimmt da nicht.
X0 oder doch lieber ein zweites iPad ….

X.0 Set
Und mit ein wenig Suchen gehts noch preiswerter. Für ca. 240 euronen kann man durchaus fündig werden. Neu und mit Garantie.
 
Die SRAM X0 Shifter haben einen unglaublichen UVP von 238 €.
Man bekommt sie normalerweise für um die 200, wenn man Glück hat
für 160 €.
Ähnlich für die Schaltwerke, UVP 238 €, d.h. ab 160.

Wenn man dann noch die neue Kassette haben will ist man leider ganz
schnell bei dem Betrag.


Wenn man da ein 29er mit kompletter X0 nachrüsten will fährt man
wohl am besten sich ein Canyon 26er CF 8.0 zu kaufen, die XO
abzubauen und den Carbonrahmen samt Gabel und Rädern auf den
Müll zu schmeissen.


Irgendwas stimmt da nicht.
X0 oder doch lieber ein zweites iPad ….

Ich schrieb doch "Shifter & Schaltwerk". Dass er für die komplette Gruppe mehr zahlt, ist klar. Aber will er die? Dann, ja, dann sollte er gleich das teurere Rad nehmen.
Wenn es nur darum geht, dass er Bedenken hat, die Schaltung könnte nicht knackig genug sein, weil die Bikebravo sie verrissen hat, reicht es doch, wenn er Shifter und Schaltwerk nachrüstet.

Vorsicht, astral67, Du bist bei 9-fach Teilen gelandet. (Die mag ich zwar auch lieber, aber um die geht es hier nicht, sondern um die überteuerten 10-fach-Teile.)
 
@Sahnie,

OK, verstehe.

@hagbart,

Sehr gut, da hat jemand die 2011er.

Hast Du sie eigentlich komplett ? Mit X9 Kassette und Kette ?
(Gar auch Kurbel und Umwerfer)

Bin gespannt wie Du so zurechtkommst.
Schaltungstechnisch habe ich ja auch noch ausschliesslich Komponenten
von 1995 - 2000, geht halt einfach nix kaputt bis auf den STX RC
Umwerfer von 1998, der wackelt wie ein Kuhschwanz, schaltet aber
leider immer noch problemlos.

Sollte ich mir wirklich das 29er Hi-Mod holen, fürchte ich auch dass
die X7/X9 Kombi wohl ihr Leben lang dran bleiben wird.
Schön ist das X9 Schaltwerk ja in schwarz/weiss.
 
Ich habe die X.9 neu am Bike. Mangels Bremse aber noch nicht getestet. Werde das hoffentlich am So machen können und kann dann einen Vergleich zur alten XTR (9-fach) geben. Beim Einstellen war der Schaltvorgang am Umwerfer alles andere als schwammig. Gewackelt hat auch kein Hebel. Einen Praxiseindruck gibt es dann später von mir.
 
Bei den Unterschieden der Schaltwerke X9, X0 und XX
fällt erst mal nur auf,
Die XX hat hinten eine komplett andere Zugansteuerung,
ansonsten die Lagerung des Parallelogramms, vielleicht haltbarer
und ggf. leichter, und Schraube aus Stahl, gegen Alu oder Titan.

Erst auf den zweiten Blick sieht man dann die unterschiedliche
Formgebung des vorderen Kopfes zwischen Parallelogramm und
Käfig, wo man an den billigeren einfach mehr Fleisch gelassen
hat um sie schwere zu machen.
Ich seh da Potential zum Abfeilen.

Die haben sie aber auch so geschickt fotografiert dass es schwer
zu erkennen ist, jedes Schaltwerk aus unterschiedliche Winkeln.
(Im SRAM 2011 Buch)

Wenn sie aber z.B. das Schalträdchen wackeliger machen würden,
um die Gruppen nicht nur im Gewicht, sondern auch in der Funktion
unterscheidbarer zu machen fände ich das dreist.



Bin sehr gespannt auf Schlagamel und Hagbarts Meinungen.
 
Da ich gerade die Nahaufnahmen der SRAM Schaltwerke und Shifter
studiere, leider noch eine saudumme Frage :

Aber da ich ja anscheinend ein komplettes Jahrzehnt der Entwicklung der
Kettenschalttechnikentwicklung verpennt habe,
als ich im Laden, beim Probefahren um die Ausstellungspodeste, versucht
habe die X9 zu testen, habe ich problemlos mit dem rechten Daumen
zurückgeschaltet, aber bei dem Versuch mit dem Zeigefinger hochzu-
schalten war da nix !
Ich hatte vorher noch nie eine SRAM geschaltet.
Habe dann weit hinten unten mit dem Daumen ein ein Hebelchen ertasten
können welches das erwünschte Ergebnis brachte.

Für mich recht unergonomisch,
ist es so dass man die SRAM nur mit dem Daumen bedient oder hab ich da
was falsch verstanden ?
So weit ich weiss kann man beim X0 Trigger die Hebelpositionen justieren,
beim X7 eher nicht , oder ?
 
jup die SRAM wird nur mit dem Daumen bedient!
Der untere Hebel kam mir erstmal auch recht weit weg vor, als ich den Lenker neben dem Fahrrad stehend in die hand genommen habe.
Aber als ich erstmal draufsas und während der Fahrt geschaltet habe, wollte ich ncihts anderes mehr!

ist im ersten Moment etwas befrämdlich, aber nach einer fahrt hat man vergessen, das man je anders geschaltet hat ;-)

Morgen 12 Grad - neues Bike inkl. SRAM X.9 wird also auf herz und nieren getestet ;-)
 
Ich bin seit 2000 auf Sram unterwegs - trotzdem ab und an Bikes mit XT und XTR gehabt. Nie habe ich irgendwas vermisst oder gedacht, Shimano wäre besser.

Tja bis auf 2010... und nun 2011. Bereits letztes Jahr war die Shimano XT 770 besser wie die X.9. Seidenweicher Lauf, superschnell und präzise. Besser ging es nicht (meiner Meinung nach auch besser wie die aktuelle 10fach, die ich aber noch nicht lang genug testen konnte).

Aber schon 2010 nahm die Schaltqualität ab. Nur dieses Jahr, 2011, ist die X.9 merklich schlechter wie alles vor 2010. Vor allem aber das zeitversetzte Schalten ist ein Witz!

Ich habe mehrmals das Ding versucht zum besseren Schalten zu bewegen - erfolglos. Bis ich es nun in der bike gelesen habe, und auch an anderen Bikes testen konnte.

Umbauen werde ich wohl nicht.. ich weiß ja nun, dass es nicht an meiner Einstellung liegt ;)
 
Servus,
ich habe das gleiche Problem an einer X0 und ewig rumgebastelt. Der Händler auch und die Lösung des Rätsels war die Kassette. Wir haben gegen eine XT Kassette getauscht und zumindest scheint es so, als wenn es daran gelgen hätte. Ich konnte zwar noch keine längere Testfahrt machen aber die X0 hat danach wieder ohne Zeitverzögerung geschaltet und so präzise, wie ich es von der X0/9fach gewohnt war. Mit der normalen Kassette wars aus meiner Sicht eigentlich nicht tragbar für den Preis.

Hat noch jemand eine andere Kassette und kann mal testen?

Grüße
items
 
Ich fahre folgende Kombination:

X.0 Kurbel (2011)
XT Kassette (11-36) + Kette (2011)
X.9 Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk (2011)

Installation war absolut kein Problem. Alle 20 Gänge laufen am Umwerfer schleiffrei. Das Einstellen hat keine 10 min gedauert.

Ich bin heute erst das erste Mal damit gefahren, so dass folgende Aussagen noch mit Vorsicht zu genießen sind, da sie auf nur 40km und 700HM basieren.

Die Schaltung arbeitet sehr direkt. Ist knackiger als die 9-fach XTR vom letzten Jahr. Die Bedienkräfte sind aber minimal größer - jedoch absolut kein Problem. Die Gänge wechseln schnell und sauber. Ich kann keine Zeitverzögerung feststellen. Auch lockere Schalthebel (laut bravo) habe ich nicht feststellen können. Das Schalten unter Last ging sehr sauber und schnell. Die Schaltpräzision ist meiner Meinung nach auf einem Niveau mit der (alten) XTR.

Ich komme mit der Schaltlogik ebenfalls sehr gut zurecht und habe mich sehr schnell umgewöhnt. Die Bedienung nur über Daumen ist für mich kein Problem und gefällt mir gut.

Ich bin bisher sehr zufrieden.
 
Warum bei der Kurbel X0 ?

An die Kassette hatte ich ja weniger gedacht, weil bei X9 Mix ja eh
meistens ne Deore Kassette verbaut wird.
Verzögerung war mir beim Cannondale nicht aufgefallen, hatte aber
nicht direkt drauf geachtet.
Hat jemand auch Unterschiede zwischen Deore und XT Kassetten fest-
stellen können ?

Macht aber irgendwie Sinn.
Wenn ich mir Bilder der SRAM Kassetten anschaue könnte es sein
dass die 1070 X9 weniger von den Spitzen Zähnen zum überspringen
hat als X0 und XX.
Habe mich auch immer gewundert warum Canyon an seinen 2011er
X0 Rädern immer die teurere XX Kassette verbaut.
 
Zurück