Hi!
Ich hab nun mein Strive bekommen und auch schon auf einigen Tagestouren testen können. Zur Schaltung:
Die Hammerschmidt vorne schaltet wirklich super, egal bei welcher Geschwindigkeit oder Kraft, und man hat nebenbei wirklich merklich mehr Bodenfreiheit

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, dass der Trigger etwas nachgibt, sich leicht biegt, wenn man schon den leichten Gang drin hat und nochmal drücken will. Ich glaube nicht dass man da etwas kaputt machen kann, versuche es aber trotzdem zu vermeiden

Die Schaltung hinten (eben 10fach X9 2011) schaltet auch sehr gut, allerdings hätte ich von einer
SRAM schnellere und knackige Schaltvorgänge erwartet, wie man sonst ja immer hört (abgesehen von genau diesem Modell eben

). Sie lässt sich wirklich manchmal etwas Zeit, vor allem beim Hochschalten. Ich hab aber gemerkt dass es hilft, wenn man den Trigger gedrückt hält bis der Gang drin ist, anstatt gleich los zu lassen. Das gibt der Kette einen kleinen zusätzlichen Druck ins nächste Blatt zu springen. Auch beim Runterschalten ist die Schaltung nicht ganz so schnell wie ich es mir gewünscht hätte, man muss aber nicht unbedingt immer warten bis der Gang drin ist, bevor man zum nächsten schaltet. Soll heißen, wenn ich schnell vom 1. in den 10. schalten will (9 mal schalten kann ganz schön oft sein ^^), kann man ruhig so schnell schalten wie man will, knackt zwar ein bisschen, aber das hält die Kette schon aus.
Verklemmt oder vom Blatt gesprungen ist mir die Kette aber NIE, auch nicht bei schnellen Downhills (was bei meiner alten XT 2004 doch manchmal vor kam).
Also, alles in allem wahrscheinlich nicht die beste unter den
SRAM X9, aber doch voll funktionsfähig und auf jeden Fall nicht so schlecht wie sie in diesem BIKE-Artikel dargestellt wird! Ich bin trotzdem zufrieden
