SRAM X9 2x10 2011 - Erfahrungen?

Hallo,

nein, laut Anleitung doch nur ein Spacer auf jeder Seite bei 68mm Breite.
Abmontiert und draufgesteckt habe ich natürlich schon und sieht dann genau gleich aus, wobei das keinen Unterschied macht.

Hat noch jemand solche ,,Spalt-Erfahrungen"?

Grüße,
Hillert
 
Zwischen Antriebskurbelarm und Lager kann durchaus ein Spalt sein, da du ja auf der linken Seite die Achse klemmst. etwas ungewöhnlich ist es aber schon. Bei 1-2cm wie du sagst würdest du ja total asymmetrische fußpositionen haben.
 
Moin,
ich bin zwar kein MTBler sondern Liegeradler, aber ich habe mir auch die X9-Schaltung 2011 10f gegönnt.

Die X9 passt bisher als einzige Schaltung in meinem Velomobil( Für Wissbegierige geschlossenes 3 Rad, Das Schaltwerk ist bei meinem nur von Unten und Vorne zu erreichen).
Soweit so gut.

Ich dacht nur: Schick wäre es dann auch den passenden X9 Umwerfer zu haben.
Bei mir ein 2f HighClamp mit 31,8 Schelle.

Aber zu meinem Leidwesen musste ich die feststellen, dass die bei Schimano übliche Schraube am Schaltkäfig bei der X9 eine Niete ist. :-(
Jetzt muss man immer die Kette aufmachen um den Umwerfer dran- und abzumontieren. Kommt bei mir schon mal häufiger vor. Zumal man das PowerLock von Sram ja nicht mehrmals verschliessen darf wie das PowerLink.
Leider ist auch die Niete gehärtet ausbohren ist nicht.

Ich finde hier wurde auf Kosten des Käufer 5cent zuviel eingespart.
Wie seht ihr das? Ist das ein NoGo oder bin ich da eher ein Einzelschicksal?

Im Übrigen hab ich jetzt auf Ultegra Umwerfer und DA-Lenkerendschalthebel umgerüstet.
Ich bin echt am Überlegen SRAM den Umwerfer mit einem bösen Brief nach Holland in die Europazentrale zu schicken...

Tschö
RF3HT
 
1. Wieso wird der Umwerfer öfter montiert? Gerade bei deinem "geschlossenen" System verwundert mich diese Aussage sehr.
2. Du kannst auch bei einer SRAM-Kette nicht SRAM-Kettenschlösse nutzen. Haben alle ihr Vor- und Nachteile.
3. Der Brief wird wohl KEINE Wirkung haben ;)
 
1. Wieso wird der Umwerfer öfter montiert? Gerade bei deinem "geschlossenen" System verwundert mich diese Aussage sehr.
2. Du kannst auch bei einer SRAM-Kette nicht SRAM-Kettenschlösse nutzen. Haben alle ihr Vor- und Nachteile.
3. Der Brief wird wohl KEINE Wirkung haben ;)

Eigentlich möcht ich mich nicht auf die Besonderheiten bei mir beziehen,
daher ja die Frage allgemein an euch und wie ihr das seht.
Ich finde es halt unpraktisch diese Schraube durch ne Niete zu ersetzen.

Aber dennoch
zu 1.
Das Tretlager ist auf einem Verschiebesystem um die Beinlänge einzustellen, dadurch ändert sich die Kettenlänge und auch der Winkel des Umwerferhalter. Bis das alles beim Zusammenbau sitzt muss man das schon häufiger mal ein- und ausbauen.

Wenn ich am Tretlager rumschraube (Kettenblätter für Berge anpassern, SRM einbauen, Pedale wechseln) bau ich den kompletten Träger aus.
Vier Schrauben plus Umwerferschraube fertig. mit dem Sram Teil muss ich die Kette öffnen und wenn ich Pech habe rollt dann die Kette runter von den Ritzel, Umlenkrollen uns Schutzschläuchen, das bedeutet dann wieder 1h einfädeln.

Wenns dann einmal passt und da die Kette in einem VM wenig mit Dreck in Verbindung kommt, kannst du dann aber schon mal 20.000km mit Kette, Ritzelpaket und Blättern fahren.

zu 2.
Welche sind das, und wo gibts diese?

zu 3.
Wenn Alle so denken gehe ich davon aus das du Recht hast.
Bei Schwalbe und Bumm ist 'Abteilung Kundenzufriedenheit' jedenfalls recht kulant.

Aber ich bitte euch: Seht es nicht aus meiner Sicht sondern aus Eurer!
Ich würde ja gerne Wissen ob ich das mit meinen persönlichen Problemen zu engstirnig sehe.

Tschö
RF3HT
PS: Ach ja Umwerfer und Triggerschalter links für 2f SRAM X9 2011 abzugeben. UmwerferNiete hat leichte Kratzer von Bohr versuchen;)
 
Kann mir jemand sagen ob das 42er Kettenblater der 2x10 auch auf die 3x10 passt?

Kann man das als Ersatzteil beim Händler bestelen? Was nehmen die dafür?
 
die 3x10 haben 104?? damit hab ich jetzt nicht gerechnet, d.h. ich hab auch die möglichkeit Schimano Kettenblätter zu verwenden? Oder worauf muß ich beim Kauf eines Kettenblatts achten

Hast mir sehr geholfen damit, war mir sicher einen 120Lk zu haben und hab daher nie nachgemessen. :daumen:
 
Die 3x10 Kurbeln haben zumeist einen 104er LK für das große und den 64er LK für das mittlere und kleine Kettenblatt.

Du kannst quasi an jede Kurbel jedes Kettenblatt mit passendem Lochkreis kaufen! Es sieht nur manchmal unschön aus, wenn der Übergang zw. KB und Kurbel nicht 100% ist.

Von der Größe her ist es egal. Zwar geben die Hersteller für ihre Umwerfer immer nur eine maximale Anzahl von Zähnen an, die zw. 2 KB liegen darf (Shimano oft 12 oder so), doch geht es auch mit mehr.

Ich fahre z.B. 24/38 mit einem normalen Shimano XT TopSwing und werde bald auf 24/40 gehen.
 
Ich hatte gerne ein anderes mittleres, aus optische Gründen und ein 42 oder 40 fürs große KB, hast du da einen optisch und preislich brauchbaren Vorschlag?

Sent from my GT-I9000
 
Kann mir auch nicht vorstellen, das die X9 so schlecht gegenüber 2010 ist.
Hab bis jetzt auch nichts negatives, ausser in der Bike gelesen oder gehört.

Außerdem hab ich mir das Slide 9.0 bestellt, welches komplett X0 ist, ausser dem Schalthebel.
Doch angeblich ist dieser, ausser dem Gewicht und dem Preis, baugleich mit dem X0.

Ich habe die X.9 und bin schwer enttäuscht. Der Bike-Test stimmt fast exakt.
Die Trigger (der große Hebel) hat Spiel (wackelt) und einen sehr großen Leerweg. Dadurch stehen die beiden Hebel weit auseinander und sind schlechter erreichbar. Ich muss den Daumen sehr weit zurücknehmen um diesen auf den großen Hebel zu bringen. Also den Lenker schon fast ein wenig loslassen.
Schalten tun sie zwar, die Bedienung ist aber schon irgendwie eine Zumutung.
Bei X.0 ist dies definitiv nicht so. Weniger Leerweg, es wackelt nichts und außerdem ist der große Hebel auch noch verstellbar.

Vor der Bestellung von X.9 (Trigger) auf jeden Fall mal in echt anschauen und probieren.
 
Hab mein Slide 9.0 mittlerweile seit einigen Wochen und es sind zu meiner Freude doch die X0 Schalthebel verbaut, lediglich der Umwerfer ist X9.:daumen:
 
ich hab im März von Shimano 9 Fach auf SRAM 10- Fach gewechselt (Schaltwerk Kassette, Kette und Schalthebel). 2 Bikes, 1 x Hammerschmidt, 1 x SLX 22/36 Kurbel. Umwerfer blieb weiter der SLX 2-fach.
Anbei meine Erfahrungen zu dem Thema:

SRAM 2-Fach Schalthebel der X9 und X0 10-fach Gruppen sind für Hammerschmidt und nicht 10-Fach Kurbeln nicht geeignet. Der Hub ist der Hebel ist zu gering. Die Hammerschmidt rasselt beim Schalten unter Last immer erst über 3-5 Zähne bevor sie ein oder ausrastet. Der Umwerfer bekommt entweder die Kette nicht aufs grosse Kettenblatt, oder die Kette kommt nur ohne die gringste Zug-Belastung wieder runter.

Der 2-fach Schalthebel ist also inkompatibel zu alten 3-Fach Kurbeln.
Ich hätte da noch günstig diverse Teile aus der Lernphase abzugeben.
X0 und X9 2-fach- Schalthebel.

Und der Ein- und Ausbau mit 200er Bremsscheibe ist bei SRAM 10-fach Schaltungen ein wahres Gedultsspiel. Da braucht man schon ein gutes 3-dimensionales Vorstellungsvermögen um die Dinger rein und raus zu bekommen (Kurzer und mittellanger Schaltwerkskäfig).
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich bei einem Platten im Rennstress zu allem Überfluss beim Radausbau auch noch das Schaltwerk demolieren.

Das Schaltauge muss wesentlich präzieser ausgerichtet sein als bei Shimano 9- Schaltungen, sonst wird das nix mit vernünftigem Schalten.
Von der Schaltpräzision kann ich keine signifikanten unterschiede zu den Schimano 9-fach-Schaltungen (Saint/XT-Shadow) feststellen.

Die SRAM Schaltwerke haben aber deutlich mehr Spannung auf dem Käfig. Die Kette bleibt im groben Gelände deutlich ruhiger.

Die SRAM Schalthebel liegen mir besser in der Hand. Vor allem den verstellbaren grosse Hebel der X0- Guppe finde ich sehr sympatisch.
Im Ganzen lassen sich die Schalthebel besser nach meinen Bedürfnissen ausrichten als die Shimano Hebel.
 
fahre sram x9 schaltwerk,tigger an 2 mal 10 gang mit fsa kurbel und slx umwerfer alles bj.2011 und ich muss sagen.....nie war schalten schöner:daumen:ich finde es wesentlich besser als meine alte 3er xt krbel mit xt umwerfer und xtr kasette:daumen:
 
Hallo!

Ich wollte nur mal nachfragen ob es inzwischen neue Erkenntnisse zur SRAM X.9 2011 2x10 Schaltung gibt. Hat jemand etwas Neues dazu gehört, vielleicht auch direkt vom Bike-Magazin? ;)
Mich hat der Test in der 03/2011 sehr erschreckt, vor allem da ich z.Z. auf mein neues Canyon Strive mit X.9 2x10 warte...
 
Ich habe die X.9 und bin schwer enttäuscht. Der Bike-Test stimmt fast exakt.
Die Trigger (der große Hebel) hat Spiel (wackelt) und einen sehr großen Leerweg. Dadurch stehen die beiden Hebel weit auseinander und sind schlechter erreichbar.

wurde angeblich beim Trigger 2012 verbessert !
Kann das jemand schon bestätigen?
 
Hi!

Ich hab nun mein Strive bekommen und auch schon auf einigen Tagestouren testen können. Zur Schaltung:
Die Hammerschmidt vorne schaltet wirklich super, egal bei welcher Geschwindigkeit oder Kraft, und man hat nebenbei wirklich merklich mehr Bodenfreiheit :) Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, dass der Trigger etwas nachgibt, sich leicht biegt, wenn man schon den leichten Gang drin hat und nochmal drücken will. Ich glaube nicht dass man da etwas kaputt machen kann, versuche es aber trotzdem zu vermeiden ;)
Die Schaltung hinten (eben 10fach X9 2011) schaltet auch sehr gut, allerdings hätte ich von einer SRAM schnellere und knackige Schaltvorgänge erwartet, wie man sonst ja immer hört (abgesehen von genau diesem Modell eben ;) ). Sie lässt sich wirklich manchmal etwas Zeit, vor allem beim Hochschalten. Ich hab aber gemerkt dass es hilft, wenn man den Trigger gedrückt hält bis der Gang drin ist, anstatt gleich los zu lassen. Das gibt der Kette einen kleinen zusätzlichen Druck ins nächste Blatt zu springen. Auch beim Runterschalten ist die Schaltung nicht ganz so schnell wie ich es mir gewünscht hätte, man muss aber nicht unbedingt immer warten bis der Gang drin ist, bevor man zum nächsten schaltet. Soll heißen, wenn ich schnell vom 1. in den 10. schalten will (9 mal schalten kann ganz schön oft sein ^^), kann man ruhig so schnell schalten wie man will, knackt zwar ein bisschen, aber das hält die Kette schon aus.
Verklemmt oder vom Blatt gesprungen ist mir die Kette aber NIE, auch nicht bei schnellen Downhills (was bei meiner alten XT 2004 doch manchmal vor kam).

Also, alles in allem wahrscheinlich nicht die beste unter den SRAM X9, aber doch voll funktionsfähig und auf jeden Fall nicht so schlecht wie sie in diesem BIKE-Artikel dargestellt wird! Ich bin trotzdem zufrieden :)
 
Ich habe die X.9 und bin schwer enttäuscht. Der Bike-Test stimmt fast exakt.
Die Trigger (der große Hebel) hat Spiel (wackelt) und einen sehr großen Leerweg. Dadurch stehen die beiden Hebel weit auseinander und sind schlechter erreichbar. Ich muss den Daumen sehr weit zurücknehmen um diesen auf den großen Hebel zu bringen. Also den Lenker schon fast ein wenig loslassen.
Schalten tun sie zwar, die Bedienung ist aber schon irgendwie eine Zumutung.
Bei X.0 ist dies definitiv nicht so. Weniger Leerweg, es wackelt nichts und außerdem ist der große Hebel auch noch verstellbar.

Vor der Bestellung von X.9 (Trigger) auf jeden Fall mal in echt anschauen und probieren.

Ich wärme das hier mal auf ...

Habe auf meinem neuen Bike ebenfalls die 10fach X.9 Shifter verbaut, und habe genau die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Das Gefühl am Daumenhebel ist extrem schwammig und undefiniert, und der Leerweg beim Schalten ist gefühlt riesig. Besonders wenn mehrere Gänge auf einmal geschaltet werden, bekommt man so gut wie gar keine Rückmeldung vom Schalthebel. Ganz anders die XT-Trigger am anderen Bike, hier gibts ein klar definiertes, fühl- und hörbares Klicken.

Gibts eventuell eine Möglichkeit, das zu beheben?
 
Ich würde hier gern noch mal nachfragen, ich will mir über den Winter ein 29er aufbauen. Bis jetzt bin ich ein 28 Crossrad mit einer 3x10 XT gefahren. Von der Schaltperformance war ich dementsprechend zufrieden.

Nun überlege ich beim neuen Projekt zu SRAM (2x10) zu wechseln, welche Qualität muss ich eurer Meinung nach verbauen um eine mindesten vergleichbare Schaltperformance zu erreichen?

Danke, Anna
 
Nun überlege ich beim neuen Projekt zu SRAM (2x10) zu wechseln, welche Qualität muss ich eurer Meinung nach verbauen um eine mindesten vergleichbare Schaltperformance zu erreichen?

Wieso nicht 2x10 XT? Du warst doch zufrieden.

Vor dem Wechsel zu SRAM fahr einfach mal X9 vs. X0 Probe damit kannst du dir deine Frage beantworten. Alles andere ist subjektiv vom jeweiligem Fahrer abhängig :)

Unter X9 würde ich persönlich NICHTS kaufen.

Die Probleme der Vorschreiber (langer Schaltdaumenweg etc.) kann ich ab Modelljahr 2012 nicht mehr nachvollziehen. Bei mir schaltet die X9 Welten knackiger als SLX/XT.

Shimano ist SOFT, SRAM eben knackig.

X9 oder X0 hängt vom Geldbeutel ab.
 
Altes Thema, aber stimmt es, dass beim aktuellen X9 Schalthebel am großen Trigger Spiel vorhanden ist?
Bei denen der X5er und X7er Baureihe ist definitiv Spiel im Neuzustand. Bei meinen alten X0 3x 9 ist das nicht der Fall! Bitte überprüft das mal , wer die aktuelle X9 3x 10 hat, danke für Antwort.
 
Zurück