SRAM x9 Ganganzeige reparieren

Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Sers
Hab mir über eBay einen (eigentlich) neuen SRAM x9 trigger Schalthebel geleistet. Nun geht die Ganganzeige nicht (Schalten funzt einwandfrei). Wollte das Ganze im Fahrrad"fach"handel reparieren lassen (Kosten hätte schließlich der Verkäufer übernommen). Allerdings meinten die dort auch nachdem ich Ihnen gesagt hatte, dass das Schalten offensichtlich super geht, dass der Zug nur kaputt sei und keinen "Druck" aufbauen könne :rolleyes:
Kam mir seeehr seltsam vor, aber ich hab trotzdem mal den Zug ausgebaut und nichts Ungewöhnliches festgestellt. Nun würde ich das Ganze mal gern selbst versuchen, aber möglichst ohne den ganzen Hebel auseinanderzunehmen (Die Dinger sehen innen doch oft komplizierter aus als man denkt). Hat jemand einen Tipp was genau ich da noch versuchen könnt, wo ich was aufschrauben muss, wo die Anzeige klemmen könnt etc?
 
weiß zwar net was du gemacht hast, aber ich glaube ich hatte das schon alles durch, beim aktuellen X.9 Model und beim alten X.9.

ne gang anzeige ist mir mal gerissen, unten an der verzahnung, die konnte ich aber wieder mit billig tape reparieren hält wohl ganz gut.

da die ganganzeige nur ein dünner rissiger folienstreifen ist.

also die ganganzeige geht nicht und die musst den zug wechseln versteh ich das richtig?

du musst nur den deckel aufmachen, schauen und verstehen wie die ganganzeige funktioniert und den neuen zug rein machen und deckel wieder zu, es kann nix passieren höhstens nur die große feder raus springen, was aber machbar ist, so lang du net die innensechskant schraube an der achse löst, passiert nix.

kann dir vieleicht weiterhelfen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=230884
 
Genau. Die Ganganzeige ist nur n schmaler Plastikstreifen, der unten gezahnt ist. Dort greift ein Zahnrad an, das den Streifen beim schlten verschiebt.

Also aufschrauben, anschauen, reparieren und wieder zu. dabei kann nix schief gehen. Entweder ist der Streifen, wie von Kayn beschrieben, gerissen, oder (was bei mir schonmal der Fall war) er ist zu weit rausgerutscht, sodass das Zahnrad nicht mehr greift.
Vorm Zuschrauben musst du halt nur drauf achten, dass die Anzeige mit dem aktuell eingelegten Gang übereinstimmt, da es sonst Probleme gibt.
 
die ganganzeige braucht man doch gar nicht...man fährt nach gefühl, wie mans gerade braucht. nicht anch zahlen...wie beim auto halt
 
Kayn schrieb:
also die ganganzeige geht nicht und die musst den zug wechseln versteh ich das richtig?

Joa also der lokale "Fach"händler meinte es würde am Zug liegen. Ich halt das für Blödsinn bis mir jemand widerspricht ;)

Kayn schrieb:
du musst nur den deckel aufmachen, schauen und verstehen wie die ganganzeige funktioniert und den neuen zug rein machen und deckel wieder zu, es kann nix passieren höhstens nur die große feder raus springen, was aber machbar ist, so lang du net die innensechskant schraube an der achse löst, passiert nix.

Die Federn sind genau der Grund, weshalb ich das Ding bisher nicht aufschrauben wollte. Hab da bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht ;)
Aber ich versuchs einfach mal. Danke für den Tipp mit der Schraube an der Achse, die wollt ich zuerst mal lösen. Hab mir gedacht bei einer kann net so viel passieren wie bei den 4 Schrauebn am Deckel (Intuition) *g*

DasMatti schrieb:
die ganganzeige braucht man doch gar nicht...man fährt nach gefühl, wie mans gerade braucht. nicht anch zahlen...wie beim auto halt

In 95% der Fälle stimm' ich Dir zu. Aber gibt da eben doch noch so ein paar Fälle bei denen ich die Anzeige brauch. Z.B. wenn nach langen Abfahrten ne steile Steigung kommt. Da hab ich mich als früher ohne Anzeige schonmal übelst verschalten und im Wiegetritt geht da meist mit schalten nimmer viel. Naja egal, ein Weltuntergang isses nicht, aber ich brauch die Anzeige eben manchmal.

Ich geh dann mal schrauben und schreib dann was rausgekommen ist. Danke Kayn, Danke Riemen :daumen:

EDIT:
Ich gebs auf für heute. Die Anzeige ist in meinen Augen heißer Anwärter für die Fehlkonstruktion des Jahres! Seit anderthalb Stunden schraub ich jetzt rum und jedes Mal, wenn ichs zusammen hab und 2-3 Mal komplett hoch und runtergeschaltet hab, knickt ein Zacken dieses äußerst hochqualitativen Plastikstreifens (!!) um und die Anzeige zeigt einen Gang zu wenig oder zu viel an... ich denk nach einer Ausfahrt wären das dann so ungefähr 8 Gänge zu viel oder zu wenig! Wenn das Ding genauso gut schaltet, fällt mir bei der nächsten Wahl zwischen SRAM und Shimano die Entscheidung ganz leicht
 
vieleicht verklemmt das teil ein bisschen, eventuell bisschen schmieren ?

so lang kein zahn an der folie abgebrochen ist, sollte es doch gehen, oder ist ganz hinten was abgebrochen/gerissen ?
 
Kayn schrieb:
vieleicht verklemmt das teil ein bisschen, eventuell bisschen schmieren ?

so lang kein zahn an der folie abgebrochen ist, sollte es doch gehen, oder ist ganz hinten was abgebrochen/gerissen ?

Abgebrochen nicht, aber 2 Zacken haben einen Knick und sind dann wohl beim hochschieben der Anzeige nicht mehr steif genug... zumindest, wenn man schnell schaltet. Mal gucken, vielleicht gibts es solche Streifen irgendwo zu kaufen... wobei ich da allerdings nicht so zuversichtlich bin.
 
Dann verstärk sie halt mit Tesafilm o.Ä.
Oder, falls man von deiner Aufschraubaktion keine Spuren sieht, schick den Shifter halt zurück und lass dir nen neuen senden. Sowas sollte bei nem neuen Teil ja eigentlich gar nicht vorkommen...
 
Verstärken hab ich versucht (mit Pappe, Plastik). Da trat allerdings recht schnell das gleiche Problem auf. Tesafilm bringt da auch nicht viel, das knickt sofort ab.. Mein Plektron macht einen recht geeigneten Eindruck, aber da guck ich erstmal, ob ich nicht was anderes find bevor ich das zerschneid *g*

@Kayn: Bist Dir bei dem Link sicher? Sieht so aus als hätten die nur Wassersportartikel
 
Abgebrochen nicht, aber 2 Zacken haben einen Knick und sind dann wohl beim hochschieben der Anzeige nicht mehr steif genug... zumindest, wenn man schnell schaltet. Mal gucken, vielleicht gibts es solche Streifen irgendwo zu kaufen... wobei ich da allerdings nicht so zuversichtlich bin.

Also bei mir war gestern genau das Gleiche, auch zwei zachen verbogen, dann hab ich das Ganze aufgeschraubt, den Tesafilm beidseitig auf die Zacken getan, festgedrückt, dann alles fein säuberlich ausgeschnitten und wieder zusammen gebaut. war zwar ne riesen Fummelei bis ich das alles mit der Feder wieder zusammen gebaut habe aber jetzt funktionierts wieder perfekt :D
 
Zurück