Sram x9 hängt im Zahnkranz

Registriert
16. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
NiceValley
Hallo,

ich bin völliger Anfänger und habe folgendes Problem.
Beim Anfahren, bzw. bei grösserem Kraftaufwand kommt es zu einer Blockade zwischen hinterer Zahnkranz und Schaltwerk. Der Abstand zwischen Schaltwerk und Kranz (großes Ritzel) ist bei 6 bis 7 mm, dies ist wohl die Standardeinstellung.
Wenn ich vorne und hinten großes Ritzel wähle dann kommt es zu der Blockade. Ich habe beobachtet, dass sich bei Kraftaufwand der untere Schaltwerkskörper weiter nach oben gedrückt wird, und dann Kontakt mit dem Zahnkranz bekommt. Mir kommt auch die Stellung des Schaltwerks ansich etwas komisch vor. Hier mal ein Bild auf dem dies besser zu sehen ist.


Ist das so normal?

Grüsse

Michael
 
Kette zu kurz und wenn das ein Fully ist dann reißt sie dir beim ersten Einfedern auch noch ab und nimmt das Schaltwerk und die Speichen mit in den Tod.
 
bei zweifach macht man das durchaus, die kette muss aber auch bei dreifach lang genug dafür sein.
 
hi,

danke für die Antworten. Achso ja ist ein Fully: Cheetah Mountain Spirit Enduro.

Toll das Teil hab ich so gebraucht gekauft. Der Verkäufer meinte das ist alles so Original vom Hersteller. Gibt es Setups in dem man kürzere Ketten bewußt verbaut?

Was für eine Kette könnt ihr mir empfehlen?

Grüß

Michael
 
sieht mir nach nem mittellangen käfig aus. das hat z.b. für dreifach zu wenig kapazität, und wenn man dann die kette nach irgendwelchen ollen rennradfahrer-faustregeln kürzt, passiert eben sowas.

vielleicht war die kette aber auch schon knapp abgelängt, ist einmal gerissen und wurde dann nochmals um ein gliederpaar gekürzt.
 
Hi, leider liegen mir darüber keine Informationen vor. Kann natürlich sein, dass da was gemacht worden ist, aber mir nicht mitgeteilt wurde.

Könnt ihr mir ne Kette empfehlen?

Danke

Michael
 
Der Käfig ist zu kurz, da beisst die Maus keinen Faden ab...
Wenn du klein klein schaltest, wie siehts dann aus?

Weil es gehen nicht beide Extreme. Wenn du die Kette eins länger machst, hängt sie bei klein klein durch.

Lass es so und vermeide groß groß.
 
kann man so auch nicht sagen ohne zu wissen welche kb vorne verbaut sind. durchhängende kette auf klein-klein wäre mir immer noch lieber als abgerissenes schaltwerk, das am besten noch in die speichen fliegt, weil man manchmal halt doch unabsichtlich groß-groß fährt.
 
Hallo,

vorne ist Truvativ Hussefeld 22-32-44 verbaut.
Ich mache mal ein Bild vom Schaltwerk, wenn es auf klein-klein geschaltet ist. Die Kettenglieder kann ich ja auch mal zählen.
Ach so, im zweitgrößten Ritzel hängt die auch ab und zu.

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei fach vorne geht nur mit nem langen Käfig.

Den Kompromiss, der mit nem mittlere Käfig möglich ist, haste schon.
Machste die Kette länger, hängt sie bei klein klein meterweise durch.
Dann kannste unter Umständen das zweitkleinste nicht nutzen und das drittkleinste...

Würds lassen, wie es ist.
Stell mal ein Bild ein, wie klein klein aussieht.

Möglichkeit 2:
Bau dir das große KB weg und mach nen Bashguard dran. Was brauchste am Enduro auch ein 44er Blatt? Oder du begrenzt einfach den Umwerfer mit der H Schraube und nutzt das 44er als Bashguard:D

Bei groß groß ist ei dir ja auch das Problem, dass es noch einfedert und die Kette zusätzlich gespannt wird. Da gibts Schäden.
 
Hallo,

da frage ich mich gerade wieso das so aufgebaut worden ist. Seltsam oder?
Angenommen ich will mit 3 Kettenblättern vorne fahren, dann brauche ich ein neues Schaltwerk oder?

Bild von klein klein kommt später.

Gruß

Michael
 
Angenommen ich will mit 3 Kettenblättern vorne fahren, dann brauche ich ein neues Schaltwerk oder?
Ja :ka:

Aber haste schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut, wie man nicht schalten soll?:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:/ ne, da war leider keine dabei.
Bis jetzt hatte ich auch noch nie diese Problem, dass mir der Käfig in das Ritzel gekommen ist. Gut es sind bis jetzt auch immer Shimano XT Schaltungen gewesen. Egal in dieser Konstellation ist das Schalten wohl etwas mehr zu beachten.

Hier mal die Bilder von klein klein. Die Stellung sieht auch nicht besonders aus.
Vorne und hinten Kontakt.



Was soll ich machen?
1. Ersetzen gegen ein Schaltwerk mit längerem Cage?
1a. Gibts es das überhaupt als x9 von Sram?
1b. Ist dann das durchhängen vorne am Umwerfer auch weg?
2. Komplettumbau auf XT? + 1b.
2a. Was kostet das ungefähr?
3. So lassen wie es ist, und sich mehr mit dem "richtigen Schalten" befassen?

Trotz Kategorie Enduro, nutze ich es im Moment ehr als Fitnessgerät um ein bisschen Kondition aufzubauen. Den Umbau auf 2 Blätter vorne kann ich ggf. ja noch später umbauen, falls nötig.

Danke für die Hilfe,

Michael
 
das hängen am umwerfer wird durch einen längeren schaltwerkskäfig nicht behoben. warum auch, die kettenspannung ist ja in ordnung so auf klein-klein mit der viel zu kurzen kette. möglicherweise ist der umwerfer zu hoch, obwohl es von diesem bild her eigentlich passend aussieht.

richtiges schalten gut und schön, aber das ist alles kein argument. alle gänge müssen schadlos schaltbar sein, weil man eben doch mal aus versehen in den falschen gang schaltet. wer die zeit hat um sich immer sicher zu sein dass er nicht falsch schaltet kann ja solche kombis fahren, aber man sollte das doch nicht verallgemeinern. beim auto kannste heut üblicherweise auch nicht mehr bei voller fahrt in den rückwärtsgang schalten. weiß auch jeder, dass man es nicht darf, wird teuer wenn man es dennoch tut, also warum nicht gleich verhindern.
 
Also außer neues längeres Schaltwerk + neue Kette keine Chance?

Kann es sein das man mich übern Tisch gezogen hat? Oder hat der Hersteller da was verpeilt? Würde die verbaute Kombination so überhaupt jemand verbauen? Mir kommt es gerade so vor, als ob da Teile ausgetauscht worden sind, die ursprünglich nicht am Rad gewesen sind. Kann sein, muß aber nicht. *G*

Per Zufall gerade beim Querlesen gefunden.
Die Kassette ist eine 11-39 laut Papier (habe mich vertippt, ist doch eine 34er). Diese könnte man eh nicht mit dem mittellangen Schaltkäfig fahren oder? (ja kann man, weil vertippt)
Diese Info von Sram zum x9 Schaltwerk.
Käfiggrößen: kurz, mittel, lang
Kapazität (max.): 34 Zähne (kurz), 37 Zähne (mittel), 45 Zähne (lang)


Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
11/39... eher 11/36 oder 11/34

Das Pöhse P:D
Die schrauben halt dran, was grad da ist...



Du kannst es ignorieren und einfach fahren.
Du kannst das große KB nicht verwenden, wozu auch beim Enduro?

Das "Umrüsten" auf zwei fach:
Den Schwenkbereich des Umwerfers per H Schraube einschränken.
Das große KB durch nen Bashguard ersetzen, das wars.
 
Da war wohl wieder einer dieser selten dämlichen Spezies am Werk, die meinen, man könnte ja ein "zu kurzes" Schaltwerk verbauen, weil man die paar Gänge, "die man eh nie braucht", nicht schaltet...Logik, weiche von mir.

Entweder langes Schaltwerk + passende Kette oder vorne auf 2x umrüsten. Mußt DU wissen, was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss eins mit lange, käfig dran...
hab zufällig gerade eins in meinem bikemarkt...
Kette reicht ne 10-fach 105er von shimpanso
ich schau mal ob ich noch eine habe, bei interesse schreib mal ne PN....
 
Er hat 9 fach...

Würds so machen:
Umwerfer begrenzen und einfach fahren.
Irgendwann ist das 44er sowieso total derhauen und dann ists automatisch ein Bashguard:dope:
 
Zurück