SRAM X9 --Kugellager vom kleinen "RÄDCHEN"--

MPK

RuhePulsFahrer
Registriert
20. Oktober 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Strausberg
Hallo

wollte grade ne Runde mit meinem Bike drehen, da durfte ich feststellen das bei meiner X9-Schaltung sich das untere "Radchen" oder Kettenführung (wie auch immer man dieses nennen darf) extrem schwer drehen lässt. Das Kugellager was da drin ist, ist wohl hinüber.

1. Frage: Kann ich das irgendwo einzeln bestellen oder gibts das nur komplett?

2. Frage: Könnte das nach ca. 700 KM noch zur Garantie zählen?

Danke im Voraus.
 
auseinanderbaun, säubern fetten und wieder einbaun, is nur ein "simples" gleitlager, nix wirklich dolles. Und aufpassen das du die schraube nicht zu doll anziehst.
Ansonsten kann man sich auch neue Schaltröllchen kaufen, bzw. von Drittanbietern welche einbaun.
einfach bei bike-components oder so schaun.. gibts wie sand am meer.
Schau mal hier

greetz Illu
 
Das Teil nennt sich Spannrolle (oben das Rädchen ist die Leitrolle)
Ich habe gute Erfahrungen mit TACX Röllchen gemacht, sind kleine Industrielager drin. Die halten sehr lange und sind preiswert.
 
Ich habe auch oft Problem mit den Röllchen und alle paar km die Dinger ausbauen, säubern und neu fetten... nee!

Allerdings hat die Leitrolle vom X.9 Schaltwerk so ne komische Befestigung :confused: Für die Spannrolle kann man ja (fast) jede x-beliebige nehmen (so wie es aussieht), aber wie schauts mit der Leitrolle aus, gibt es da auch etwas ordentliches?

14059.jpg


Gruß
 
Danke für die Antworten :daumen:

Auseinandergebaut und gesäubert hatte ich es schon, aber das Lager ist wirklich hin. Habe erstmal eins aus meinem Trek ausgebaut und werde mir Montag wohl ein neues holen dürfen.
 
einfach beim örtlichen hänlder nachfragen ob er ein altes kaputtes schaltwerk hat, wo du so ein röllchen entnehmen könntest. an kaputten schaltwerken sollte es ja leider gottes auf der ganzen welt nicht fehlen.
bei der unteren rolle ist es auchegal ob shimano, sram, tiso, taxc etc. die obere ist sram eigen, die untere nicht
 
an kaputten schaltwerken sollte es ja leider gottes auf der ganzen welt nicht fehlen.

So wie aussieht kann ich meins jetzt auch dazu tun:(

Beim heutigen Trip war ein Ast der Meinung sich mit meiner Schaltung anzulegen. Und anstatt sich das Schaltauge verabschiedet hat sich meine Schaltung schön verdreht:(

Nun muß ich erstmal probieren ob sich das so einfach wieder richten läst. Zum nach Hause fahren habe ich es erstmal hinbekommen aber mit hoch und runterschalten geht nicht so richtig, oder die Kette landet zwischen den Speichen.
 
Zurück