SRAM X9 Schaltwerk abgerissen

Registriert
24. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayrisches Nizza
Servus,

mir ist gestern im Trail das Schaltwerk am Schaltauge abgerissen... Jetzt die Frage wo ich die entsprechenden Ersatzteile herkriege?

Das Fahrrad ist ein Canyon Nerve XC 6.0, heisst dies dass ich auch ein entsprechendes Schaltauge von Canyon brauche? http://www.canyon.com/zubehoer/artikel.html?ac=504 Oder brauch ich überhaupt ein neues? Weil eigentlich ist das Schaltauge ja noch dran :confused: ...

Mir wurde gesagt ich brauche noch ein SRAM X9 Schraubenkit. Google hat jedoch keine Ergebnisse gebracht :mad: ...

Hier mal ein Bild mit leider schlechter Qualität, mein Foto gibt irgendwie nicht mehr her:



Danke und Gruß
 
Neues Schaltauge halte ich nicht unbedingt für nötig. Hol erst mal die Schaltwerksschraube raus. Dann kauf dir einfach mal ein neues X9 Schaltwerk und fertig.

Maik

Edit: hab gerade mal geschaut, was so ein X9 Schaltwerk kostet, ist ja nicht war?! Ich weiß warum ich Shimano fahre. Für das Geld könnte ich mir fast schon ein XTR kaufen.
 
Jedes mal wenn ich mir ein Schaltwerk abgerissen hatte, war auch ein neues Ausfallende nötig. Sind meist etwas Krumm danach, leider......Zur not kann man das Schnellspanner Vorderrrad ans Ausfallende rein Schrauben(große hebelwirkung) und so das Ausfallende zum Überbrücken einigermaßen gerade biegen.

Beim Sachs Schaltwerk kann ich dir nicht helfen.
 
Ja gut, mir ist halt noch kein Schaltwerk abgerisse, deshalb hab ich auch keine Ahnung ob es immer krumm ist, aber wenn, dann ist die einfachste Lösung es natürlich bei Canyon zu ordern. Hab auch mal gefragt und geschaut, den Schaltwerksbolzen gibt es einzeln.

Maik
 
das Schaltauge sieht nach vorn verbogen aus! Bleibt dir überlassen ob es getauscht wird oder ob du es richtest...
Schaltwerk würde ich nicht instandsetzen. Bei den Kräften die da gewirkt haben wäre mir das Risko zu gross das dann der Käfig reisst!
 
Also an der Stelle, an der das Schaltwerk abgerissen ist ist eine Sollbruchstelle gewesen, damit dein Schaltauge nicht beschädigt wird.

So viel zum Thema Shimano, wo dies nicht ist. :rolleyes:

Normal, also so war es bei mir immer der Fall, ist das Schaltauge noch ok. Diese Schraube alleine gibt es meins Wissens nicht. Kettenbeißer weis da aber wohl mehr... also nachfragen.
Da das Schaltwerk sehr robust gebaut ist, musst du schon was besonderes damit angestellt haben :p
 
Ich glaube, ich habe schon mehr Schaltwerke zerstört als er und jedes Schaltauge blieb heil ;)
Das mit Shimano war eher so ein Vergleich von sinnvollen Dingen an einem Schaltwerk, dass nicht an den Rahmen haut usw. Ja, die ganz neuen nichtmehr.. nach 3 Jahren oder 2. Er hatte es so gewollt...

Das das Schaltauge kaputt ist sehe ich nicht. Auch kein anderer hier. Die 2 Schrauben, die das Auge heben sind auch noch dran. Wenn es nach Außen verbogen wäre hätte er es selbst feststellen können. Wenn es nach Vorne verbiegt hauts eher die M4er Schrauben raus, als dass es ein Schaltauge in die Richtung viebiegt.
 
Hi Daniel12,

weil ein Schaltauge in Fahrrichtung wesentlich steifer ist als eine oder zwei M4er Schrauben. Die sind durch ihre Geometrie (Gewinde) nicht unbedingt für Querlasten geeignet und scheren daher bei hoher Last "schneller" ab!

Gruß

Dem kann man nur zustimmen. Allerdings meine ich, dass bei einer Serie von Canyon Schaltaugen diese bei den Bohrungen für die Schrauben reihenweise gerissen sind (06er meine ich). Die ist ja aber hier nicht der Fall.
 
Jedes mal wenn ich mir ein Schaltwerk abgerissen hatte, war auch ein neues Ausfallende nötig. Sind meist etwas Krumm danach, leider......Zur not kann man das Schnellspanner Vorderrrad ans Ausfallende rein Schrauben(große hebelwirkung) und so das Ausfallende zum Überbrücken einigermaßen gerade biegen.

Beim Sachs Schaltwerk kann ich dir nicht helfen.

Das Schaltaugen hat ein M10x1 Gewinde.
Die meisten Vorderradnaben haben ein M9.
Wie kann man dann das Vorderrad in das Schaltauge reinschrauben um es gerade zu biegen.
Ich nehme immer ein anderes Hinterrad. Die Achse hat auch M10x1.
 
So wie das aussieht, hat das Schaltwerksbolzen was im Ausfallende steckt ein Loch (Hohlschraube) richtig :confused:

Falls ja, mit einen Linksausdreher bekommst du dann die Hohlschraube wieder raus.

Falls kein Loch, Loch bohren und dann Linksausdreher verwenden.

Falls das Schaltauge nicht angerissen ist, kannst du es richten lassen oder selber machen.
 
So wie das aussieht, hat das Schaltwerksbolzen was im Ausfallende steckt ein Loch (Hohlschraube) richtig :confused:

Falls ja, mit einen Linksausdreher bekommst du dann die Hohlschraube wieder raus.

Falls kein Loch, Loch bohren und dann Linksausdreher verwenden.

Falls das Schaltauge nicht angerissen ist, kannst du es richten lassen oder selber machen.

Ja, dass stimmt. Allerdings ist der Sechkant durchgehend. D.h. er kann es auch wie ne normale Schraube mit Innensechskant herausdrehen
 
ich habe auch ne frage...
wenn mein schaltauge gebrochen ist woher krieg ich dann n neues...
gibst im netz welche?? ich will n x9 schaltwerk und hab n specialized hard rock aggro 07 modell.
 
Was kann dein Schaltwer dafür, dass das Auge abreißt und somit der Weg in die Speichen frei ist?
Da wird die Ursache ein Ast oder Felsen gewesen sein...
 
Lohnt sich meistens nicht
Wenn man es bekommt ist es so teuer ,das kannst gleich neu bestellen
und eventuell ist das schaltwerk selber ein klein wenig verbogen
 
Hey Leute.

Mir ist leider das selbe passiert.. Gerade mal 250km hatte ich aufm Tacho bevor mir "wahrscheinlich" ein Ast das Schaltwerk abgerissen hat.. :(

Ist zwar auch an der Sollbruchstelle Schaltauge passiert, allerdings nicht so, wie man das erhofft, zusätzlich ist leider die Schaltung in die Speichen gekommen, hat 2 Speichen verbogen, ist zusammen mit dem Ast auf den Rahmen geknallt und hat dort einen Lackschaden hinterlassen und zuguterletzt ist auch noch der Käfig der Schaltung stark verbogen und ein Rädchen angebrochen...

Nun zu meiner Frage: Ich bin nun stark am Überlegen, ob ich mir eine neue Schaltung zulege, bin allerdings im Moment echt knapp bei Kasse und würde dem zumindest vorrübergehend gerne entgehen. Kann ich, wenn ich den Käfig zurückbiege, die Schaltung noch benutzen oder sollte man das besser nicht machen? Würde irgendwie auch ungern ein neues Paar "Rädchen" kaufen, die allein kosten ja schon 1/3 von der ganzen Schaltung.. :rolleyes:

Vielen Dank bereits im Vorraus!!
Grüße aus Berlin,
Rouper
 

Anhänge

  • DSCF0512neu.jpg
    DSCF0512neu.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 151
  • DSCF0529neu.jpg
    DSCF0529neu.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 125
  • DSCF0515neu.jpg
    DSCF0515neu.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 148
  • DSCF0516neu.jpg
    DSCF0516neu.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 137
Zurück