SRAM XX: 2 x 10 Gang fürs MTB

Nachzählen bitte! SRAM XX - 10 Gänge am Heck.
SRAM stellt diese Tage die neue XX Gruppe in der sonnigen Toskana vor (hier ist genau so schönes Wetter, sowas nicht mal in Rheinhessen? )
Es gab ja im Vorfeld viele Diskussionen, Spyshots und Vermutun


→ Den vollständigen Artikel "SRAM XX: 2 x 10 Gang fürs MTB" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
achja. finde die idee eigentlich ganz nett, vorne 2 zu fahren, und hinten die passende leichte übersetzung mit einem 36er blatt zu erreichen.

das ding is aber doch ,dass ein 36er blatt viel mehr wiegt wie vorne ein 22er aus alu. ich denke dass es da in die falsche richtung geht. die optik ist auch wirklich nicht ganz ohne wenn man hinten mit nem teller rumfährt.

viel sinnvoller vorne ein kleineres ritzel, 22er reicht doch eigentlich, und eben ein 32er hinten. meinetwegen ein 20er vorne, aber es gibt schon echt wenige steigungen, die mit 22/32 nicht fahrbar sind.

und der gewicht unterschied von 34 zu 32er kassette ist schon enorm, weil nicht nur das eine ritzel größer wird, sondern die ganze übersetzung der kassette praktisch ein - 2 zähne im schnitt größer wird, da hat man schnell mal ein mehrgewicht von 50-100 g in der kassette.

macht man das jetz 10 fahr(also ein schweres ritzel hinten mehr) und mit 36er zähnezahl, werden die ganzen zwischenritzel auch im schnitt größer

da nehm ich doch lieber ein kleines 22er ritzel vorne mehr
 
achja. finde die idee eigentlich ganz nett, vorne 2 zu fahren, und hinten die passende leichte übersetzung mit einem 36er blatt zu erreichen.

das ding is aber doch ,dass ein 36er blatt viel mehr wiegt wie vorne ein 22er aus alu. ich denke dass es da in die falsche richtung geht. die optik ist auch wirklich nicht ganz ohne wenn man hinten mit nem teller rumfährt.

viel sinnvoller vorne ein kleineres ritzel, 22er reicht doch eigentlich, und eben ein 32er hinten. meinetwegen ein 20er vorne, aber es gibt schon echt wenige steigungen, die mit 22/32 nicht fahrbar sind.

und der gewicht unterschied von 34 zu 32er kassette ist schon enorm, weil nicht nur das eine ritzel größer wird, sondern die ganze übersetzung der kassette praktisch ein - 2 zähne im schnitt größer wird, da hat man schnell mal ein mehrgewicht von 50-100 g in der kassette.

macht man das jetz 10 fahr(also ein schweres ritzel hinten mehr) und mit 36er zähnezahl, werden die ganzen zwischenritzel auch im schnitt größer

da nehm ich doch lieber ein kleines 22er ritzel vorne mehr

Mit dem kleinen Ritzel hat man aber ein ewiges Umhergerühre mit dem Umwerfer. Auf Marathons mag das noch gehen. Aber auf XC- Kursen oder von mir aus auch technisch anspruchsvollen AM-Strecken ist das nervig und kostet Zeit, weil man viel zu viele Schaltvorgänge braucht. Während dessen kann man nicht in voll in die Pedale treten. Das ist in meinen Augen schon ein Fortschritt, auch, wenn man ihn nicht überall braucht. Aber die Topgruppen sind nun mal meist für den Renneinsatz gedacht.
 
die sache ist ivel mehr, dass eine 10fach schaltung eh schon viel schwerer ist, sie richtig einzustellen, da kann ein halber dreh an der zugeinstellschraube schon bewirken, dass die ganze schaltung nichtm ehr funktioniert. bei 9fach gegenüber 8fach ist das auch schon sehr gravierend, aber nicht ganz so schlimm. macht man jetz 10fach, wird die schaltung bei jedem kleinem schlammkorn und dreck gleich mal gar nimmer funktionieren, bei rennrad noch ok, weil hier weder harte bedingungen oder schlammschlachten zu berücksichtigen sind, wird es meiner meinung nach beim mountainbike einfach die auf die präzisison gehen.

im cyclocross wird doch häufig immer noch mit rr gefahren - und viele klagen habe ich da noch nicht gehört, daß die schaltung zickt. das ganze ist doch wohl robuster, als von vielen angenommen.
ich erinnere nur an das gejaule, bevor campas 11-fach offiziell war: schon wieder ne dünnere kette, bla, heul, usw., usf... letztlich haben die einfach nen spacer weggelassen und die 10-fach-kette verwendet. schlechter schalten tut das auch net.

also einfach warten und schauen, wer sich das als erster kauft und wie lange es dauert, bis der kram wieder in der bucht landet :lol:
 
die gabel hat mit der schaltung natürlich nichts zu tun. vielleicht streben sie ja an, auf dauer eine gruppenzuordnung über größere teile der produktpalette zu schaffen, wie bei shimano. da hat die XT nabe ja auch nichts mit dem XT schaltwerk zu tun.

stimmt, da hast du recht, aber dann ist die namensgebung vollkommenschwachsinnig

Thomas
 
Nein ich selber fahre noch 9- fach aber zwei freunde von mir meinen immer ihre 10 fach sei anfälliger auf verschmutzung. Besonder was die Prezision angehe.
Wie auch immer geben wir dem Produkt eine chance wer weis vieleicht läuft es ja wirklich rund.
 
Muss man denn die gesamte Gruppe einsetzen?

Mir gefaellt die Kurbel sehr.
Aber ich will nich gleich komplett wechseln. Nur die Kurbel nehmen, und meinen XT-Umwerfer (Tretlager-Befestigung) und den Rest behalten?

Andere werden vielleicht fragen, ob man vorne 3fach XTR fahren kann, und hinten 10-fach XX.

Wird die Kette nur "aussen" schmaler, oder auch die "innen"?
 
wer weeß aus was das material ist ^^ aber in einem Jahr kostet die och nur noch 90 wenn dann Shimano nachgezogen hat usw - mal sehen was da shimano für eine 10fach-Schaltung bringt ^^
 
ich habe mein kleines kettenblatt schon vor jahren zum Alteisen gegeben.
Juhu ich bin nen Trendsetter :D
 
die sache mit den zwei X gabs doch schon mal:

Charlie-Chaplin-der-Diktator.jpg


ist es denn schon wieder soweit in diesem unsrem lande? :eek:
 
aber preislich ist das Ding echt eine Utopie an sich ... da sieht ja ne XTR Komplett mit 1000€ wirklich billig aus ... wer weeß auf was man da kommt insgesammt ... 1600??? ^^
 
leicht??!! 1600gr nennst du leicht:spinner:
und auserdem ist für cc die übersetzung zu gering


die absenkung mit dem matchmker ist interessant, sieht aufgeräumt aus

Willst Du es nicht schnallen?? Ich habe nicht behauptet, dass 1,6kg leicht wären. Zum Einen rede ich davon, dass die Entwicklung einer leichten Getriebekurbel imho wünschenswerter wäre. Zweitens machen 1,6kg dann auch nichts, wenn die Montage quasi bikemittig geschehen und somit das Hinterrad entlasten würde.
 
@all
hier mal die UVP´s für Deutschland:


Revelation XX Dual Air:
150 mm/Maxle Lite 739 €
140 mm/QR 719 €

Clean Sweep Bremsscheibe mit Titanschrauben:
140 mm 50 €
160 mm 55 €
185 mm 60 €

SID XX Worldcup 1099 €
SID XX 789 €

Reba XX:
100 mm QR 719 €
120 mm MaxleLite 739 €
29er (!!) Reba XX 100 mm 749 €

Disbrake pro Bremse inkl. Scheibe/Titankit/Adapter 365 € - 369 €

Kurbel BB30 (ohne Lager) 465 €
Kurbel Standard (ohne GXP Lager) 425 €

Kassette 319 €

Triggerset 269 €

Umwerfer 115 €

Schaltwerk 259 €

Matchmakerset 45 €

BB30 Lagersatz 48 € (Standard) / 195 € (Keramik)

Kette (hmm, schätze mal die 1090R) 59 €


rideOn
 
ich denke die gehn von wenig stückzahlen aus und schlagen da ordendlich was drauf. das zeug ist niemals das geld wert. bei ner hammerschmitt seh ich ein das der preis von den entwicklungskosten kommt aber bei sowas... die kurbel kommt mit innenlager und trigger teurer als die HS.
 
kennt jemand den grund, warum die sram xx ausgerechnet mit dem merida präsentiert wird? mir soll es recht sein, wäre scott nicht "geigneter" gewesen?
 

Anhänge

  • SRAM_XX_Merida_full_view.jpg
    SRAM_XX_Merida_full_view.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 247
Also die Preise sind ja der Hammer! Ich werd jetzt definitiv warten was Shimano noch bringt. Außerdem gehts mal ohne GripShift gar net. Und ansonsten bastel ich mir was...

Was haltet ihr eigentlich von dem Gedanken:

Kurbel mit 28/42 und die neue Ultegra 10-fach Kassette 11-28 + SRAM Red Schaltwerk. Problem wäre hier nur, dass man nen 10-fach Trigger nehmen müsste. Aber rein von den Übersetzungen her müsste das doch fast gleich sein wie mit Standard Kurbel (ohne das 22er zu benutzen) und ner 11/32!?
 
Willst Du es nicht schnallen?? Ich habe nicht behauptet, dass 1,6kg leicht wären. Zum Einen rede ich davon, dass die Entwicklung einer leichten Getriebekurbel imho wünschenswerter wäre. Zweitens machen 1,6kg dann auch nichts, wenn die Montage quasi bikemittig geschehen und somit das Hinterrad entlasten würde.

Vielleicht kommt die Getriebe kurbel ja. Aber das wird im CC race bereicht noch einige jahre dauern. das gewicht (völlig egal auf welchen rad es lastet) und der wirkungsgrad sind wohl zZ. die Argumente gegen die Getriebekurbel...im CC.
dei flat-bar und schmale reifen sind schon von gestern, das Hartail wird wohl in denn kommenden jahren teilweise verdrängt und dann am fully macht eine Getriebekurbel kommt die Getriebe kurbel..aber das hat noch zeit :)



Vielleicht bring Shimano oder so ja eine 1x11 fach Schaltung raus. 38/11-41 oder so
Das wäre mal interessant für CC. insbesondere für darauf ausgelegte fullys.
Aber dan würden sie ja nix mehr beim umwerfer und vorderen schalthebel verdienen... :seufz:
 
Zurück