Sram XX Kassette Verschleiss

Registriert
26. März 2009
Reaktionspunkte
2
Verschleisst die XX Kasette bei euch auch so schnell?
Ich wollte gestern die Kette tauschen. Laut Kettenlehre ist die Kette noch nicht mal 0.75 % verschliessen. Gemessen mit dem Messschieber beträgt die Längung nicht ganz 0,5mm auf 119,5 mm, also 120mm gemessen.
Bei 120,5 müsste man spätestens tauschen.

Die neue Kette montiert (KMC X10 SL), beim 36er Ritzel geht die Kette durch. Und das nach 3 Monaten??

Habe mir jetzt eine Shimano Kette CN-HG 94 bestellt, mit der noch probieren, glaub aber nicht dass es mit dieser besser wird.

Gibts ähnliche Erfahrungen? Viell. Empfehlungen? (Dass ich einfach eine billige 10fach XT montieren kan ist mir selber klar ;)
 
Wie bitteschön fährt man denn ein 36 Ritzel platt:eek::confused:
Das glaub ich aber auch erst, wenn ich es gesehen hab!
 
Das 36er Ritzel ist doch aus Alu und lässt sich glaube ich auch getrennt tauschen.

Und dass Ritzel schneller verschleißen als Zahnkränze bei gleicher Zähnezahl und Material liegt vermutlich an den zahlreicheren Schalthilfen und Schaltvorgängen am Ritzel.
 
Das Aluritzel scheint verpresst zu sein, ich weiss auf die Schnelle nicht wie ich das selber tauschen sollte. Zudem habe ich das Ritzel noch in keinem Shop gesehen. Ich habe Bike Components mal einen Mail geschrieben ob sie das Alu Ritzel liefern könnten.. Danke für den Input!
 
Vielleicht rufst du mal beim SRAM DSD an.
Wobei die eigentlich nur für Händler zuständig sind, also eigentlich müsste bike components dafür aktiv werden.

F.
 
Vielleicht rufst du mal beim SRAM DSD an.
Wobei die eigentlich nur für Händler zuständig sind, also eigentlich müsste bike components dafür aktiv werden.

F.

Danke für den sehr guten Tip!
Habe jetzt eine weitere neue Kette probiert, wieder durch. Das Ritzel ist eindeutig verschliessen oder sonst irgendwie beschädigt. Habe jetzt wie von dir vorgeschlagen bei DSD angerufen und werde die Kassette (sobald ich eine neue als Ersatz habe) über den Händler zu SRAM Deutschland schicken.
Mal abwarten was dabei raus kommt..
 
Sie haben mir auf Kulanz ein neues Alu Ritzel verpresst und mir geraten dass ich für meinen Einsatzzweck eine (billigere) stabilere Kassette verbauen soll.
 
Andi,

in Tirol ist es ja gar nicht überall so steil. Du fährst 3 Monate und das 36er Ritzel ist hinüber ? Ich ( Exiltiroler ) fahre 2 XX Kassetten auf 2 Bikes und brauche das 36er so gut wie nie ... wo und wie fährst Du ? Verwende allerdings die passende SRAM Kette, evtl. könnte das ja noch helfen.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Frühmonaten fahren ich hauptsächlich steil (wenig km, viele Höhenmeter) bergauf und dann entsprechend runter, deshalb auch die Wahl meines Bikes. Die ersten drei Monate hatte ich ca. 40.000hm drauf, laut SRAM das meiste auf dem 36er, mit viel Kettenschlag vom runter fahren.

In den Sommermonaten fahren ich hauptsächlich Transalp Touren (bin nebenberuflich Guide), da hält die XX Kassette wesentlich länger...

Jetzt im Herbst werde ich mir wieder eine XT Kasette montieren....
 
Hallo,

ich habe das selbe Problem mit der XX-Kassette, bei dem 36er Aluritzel springt die Kette immer durch... Jetzt nach 5 Monaten und ca. 4000km. Habe jetzt die 4te Kette drauf (immer original Sram!) und musste jetzt auch auch vorne das 26er Blatt wechseln...
Also es springt jetzt nur noch beim 36 Ritzel hinten.
Wie wechsle ich das Aluritzel aus, weiss das jemand? Und wo bekomme ich so eines her?

Gruesse
 
Ich habe meine Kassette wie eh schon weiter oben geschrieben direkt zu Sram geschickt. Diese haben mir dann auf Kulanz das Alu-Ritzel neu verpresst. Du hast deutlich mehr KM (und HM nehme ich mal an....) auf deiner Kassette drauf, deswegen bin ich mir nicht sicher ob sie dir das auch auf Kulanz machen werden, probieren kannst es ja mal....
 
Ich habe meine Kassette wie eh schon weiter oben geschrieben direkt zu Sram geschickt. Diese haben mir dann auf Kulanz das Alu-Ritzel neu verpresst. Du hast deutlich mehr KM (und HM nehme ich mal an....) auf deiner Kassette drauf, deswegen bin ich mir nicht sicher ob sie dir das auch auf Kulanz machen werden, probieren kannst es ja mal....

Alles klar, Hab eben mal angerufen dort. Die raten mir erst noch ein bisschen die Kette einzufahren und wenn es dann im 36er immer noch springt das Ganze mal einzuschicken. Danke für die Info!
 
Der letzte Eintrag im Thread ist ja jetzt schon über 2 Jahre her,hat sich Qualitativ etwas getan?Ich habe auch vor mir eine 11-36 X0 Kassette zuzulegen,die hat ja auch ein großes Aluritzel.Da ich weder ein Konditions-noch Muskelbergmonster bin,wird das 36er Blatt bei mir auch des Öfteren zum Einsatz kommen.Hab anderer Seits auch vor mein Drittbike nur als "Schönwetterbike" zu nutzten,also Schlamm und Matsch wir es wohl weniger sehen.Kann ich da bedenkenlos zur X0 greifen oder lieber was günstigeres? Und wenn,welche Kette würdet ihr Empfehlen?
 
Ich hatte die Kassette vielleicht 1500km drauf und das alu ritze recht selten genutzt. Fahre vorn ein 20er blatt. Ab da war nach kettenwechsel selbst nach 2 wochen nichts mehr zu machen. Auf dem alu blatt war nicht mehr zu fahren.

Sram wollte mir dann aufgrund von verschleißmessungen belegen, ich wäre wenigstens 3000km gefahren. Wie die das gemessen haben und woher die wissen wie wann und wo ich fahre... Keine Ahnung, Naja. Jedenfalls hatte man bei mir eine kulante Regelung abgelehnt. Das hatte mich sehr geärgert. Ich bestrafe das mit Nichtbeachtung und fahre nun eine Shimano XT.

Ich hatte den Eindruck, das Alu Ritzel dient alleine der Umsatzförderung.

grüße
 
Meine XX Kassette hat über 7000km gehalten. Davon zwei Winter durchgefahren. Kette habe ich glaube 3 Stk. verbraucht. Danach habe den ganzen Antrieb ersetzt, obwohl er noch funktionierte. Ich wollte für meine Bikeferien kein Risiko eingehen.
 
hab mir ne xt gekauft(34er) und das 39 in titan von actiontec. ein paar gramm schwerer, aber in der summe deutlich günstiger und hält ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Leute denen das große Aluritzel zu schnell verschlissen, die Kassette aber noch gut ist gibt es hier einen Möglichkeit.
Wenn man möchte kann man auch gleich ein 38er oder 39er als größtes Ritzel montieren.
http://www.bikerumor.com/2014/01/09...tte-with-aris-replacement-36-38-and-39t-cogs/
Super,Danke für den Link! Und die Antwort (an Alle)!
Kennt du jemand der damit schon Erfahrung hat,bzw. nutzt du so ein "Ersatzritzel" selbst!?Geht das einfach zu Tauschen? Dachte das ist verpresst???:confused:
 
Für die Leute denen das große Aluritzel zu schnell verschlissen, die Kassette aber noch gut ist gibt es hier einen Möglichkeit.
Wenn man möchte kann man auch gleich ein 38er oder 39er als größtes Ritzel montieren.
http://www.bikerumor.com/2014/01/09...tte-with-aris-replacement-36-38-and-39t-cogs/
mir ein rätsel wie das tun soll. wie bekomme ich das aluritzel von der sram kassette? und wie hält der ritzelblock beim treten, wenn er innen auf dem kreisrunden inneren der sram kassette liegt, ohne damit und mit dem freilauf irgendwie verbunden / arretiert zu sein?
 
Zurück