SRAM XX1 11fach am 29er

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen, bin mir am überlegen wie mein 29er fürs 2013 aussehen soll.
Klar spielt man da mit dem Gedanken die neue xx1 zu verbauen..

Einsatzzweck wäre an einem Race/Marathonbike..

Was haltet ihr davon? Meint ihr es ist möglich die Übersetztung dann auch treten zu können, genügt die Bandbreite?

Danke für eure Meinungen..
 
Ich würde da eher an 1x10 denken. Der umbau kostet weniger und funktioniert auch.

Siehe @nopain oder auch mich ab und an.

Es kommt einfach auf die übersetzung an.

Die XX1 ist mir im moment einfach zu teuer und es nicht wert das ganze umzubauen.

Greets
 
Hallo zusammen, bin mir am überlegen wie mein 29er fürs 2013 aussehen soll.
Klar spielt man da mit dem Gedanken die neue xx1 zu verbauen..

Einsatzzweck wäre an einem Race/Marathonbike..

Was haltet ihr davon? Meint ihr es ist möglich die Übersetztung dann auch treten zu können, genügt die Bandbreite?

Danke für eure Meinungen..

bei den pro`s genügt es anscheinend gut...
obwohl >hätte schurter in london den sprint mit 44 zähnen gewonnen?? :D
 
ich finde xx1 schon fast zu viel. die spruenge sidn wohl sehr krass und die 42er kassette ist auch derb.
mir reichen 34er und die 11/34er kassette gut. ich werde wohl nur, sobald die 2 kassetten von den race laufradsaetzen fertig sind mal 2 10fach 11/36er kaufen und die x0 shifter auf 10fach umbauen lassen. mehr um es mal zu testen als das es neotig ist.
fazit 2012 mit 1x9:
- fuer xc super geil! mehr hab ich ent gebraucht
- marathon mitteldistanz: super geil
- langdistanz (kiza, singen und 90er in fuwa) braucht man koerner udn man hat nicht viel reserven. aber wenn ich so platt bin, das ich reserven brauche, hab ich irgend wo was falsch gemacht.

die kefue und das 34er fuers epic sind auch unterwegs ;)

es ist echt so: drueckst du es durch, bist du echt schnell! schaffst du es net, gehst du (zu recht) ein ;)
 
Wer spricht hier von einem Umbau? Das ganze wäre an ein neues Bike gedacht..
Aufbau vom Frameset her..

@nopain-nogain, Kirchzarten bin ich auch die Lange Distanz gefahren, habe da nie alle gänge meiner X0 gebraucht, fuhr 26/39 und hinten 11-34
Es wäre echt interessant glaub ich, so mal ne Saison zu fahren..

@Don Trailo
an der WM fuhr Schurter nun die XX1 mit einem 38erKB vorne..
 
darum hab ich es 2012 gemacht. nur fuer swissbikemasters hab ich schnell auf 2x umgebaut. mittlerweile denk ich, das das auch gegangen waere... zur not hmmm ich glaub mit nem 32er vorne bekomm ich die langdistanz da auch hin... mal 2013 schauen ;)
 
ja für's Bikemasters kann ich es verstehn.. Da hat man ja eh keine Tempobolzer strecken, da kann man sogleich mit einem kleineren Ritzel starten.. Der wechsel des vorderen Kettenblattes soll mit der XX1 übrigens sehr einfach gehn, Die Kurbel muss nicht demontiert werden oder so..

darum hab ich es 2012 gemacht. nur fuer swissbikemasters hab ich schnell auf 2x umgebaut. mittlerweile denk ich, das das auch gegangen waere... zur not hmmm ich glaub mit nem 32er vorne bekomm ich die langdistanz da auch hin... mal 2013 schauen ;)
 
Hab auch schon überlegt mir die xx1 bei einem Neuaufbau zuzulegen. Es spricht aber etwas dagagen:

Gruppe Vorne Hinten Reifenumfang Entfaltung
SRAM XX 28-36 28 36 2100 1,63m
SRAM XX1 32-42 32 42 2100 1,60m
SRAM XX1 38-42 38 42 2100 1,90m
Shimano XTR 24-34 24 34 2100 1,48m
SRAM XX 42-11 42 11 2100 8,02m
SRAM XX1 32-10 32 10 2100 6,72m
SRAM XX1 38-10 38 10 2100 7,98m
Shimano XTR 42-11 42 11 2100 8,02m

(Quelle - Bikeboard.at)

Das Ganze heißt im Klartext, wenn du bei ner xx1 ein 32er Blatt fährst fehlt dir der dickste Gang(berab nicht so gut). Fährst du ein 34er oder 38er Blatt fehlt dir der kleinst Gang.(bergauf ein Nachteil). Giltnatürlich für 26er und 29er!!!
Also ist das Ganze ein Kompromiss. Aus meiner Sicht eine REINE RACESCHALTUNG für Leute die je nach Strecke ein individuelles Kettenblatt wählen.
Für Otto-Normalbiker unbrauchbar.
 
man kann damit sowohl alpencrosse fahren wie auch in Deutscheland im Flachland rumgurken ....
vielleicht nicht alles mit dem selben Beik/Kettenblatt aber wer sich eine solche schaltung leisten kann kann sich auch ein fully für den alpencross leisten .... oder er ist fit genug damit auch über die berge zu ....
 
Nur mal so zur erinnerung: ottonormal biker kauft sich fuer den preis der gruppe ein ganzes rad. Mit dem kann er zwar nach unserer meinung gar nicht ueber die alpen, geschweigeden ein rennen fahren... Aber wisst ihr was? Er weis das nicht und hat spass damit!

Das vergessen wir hier gerne...

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Ich finde die 11-er Schaltung sehr interessant: leicht, technisch reduziert und innovativ, vor allem die integrierte Kefü am Kettenblatt finde ich super. Zu meiner 1x10er Schaltung habe ich dann genau die Spreizung, die mir jetzt fehlt. Und bei Selbstbauprojekten mit sub 9kg muss man irgendwann eh bei den Preisen schweigen...
 
Da habt ihr Recht, ich würde mir dann wohl die XX1 mit einem 32er 34er und 36er Kettenblatt besorgen, ist gem SRAM auch easy zu wechseln.. Dann geht das ganze ja auch wieder.. Ich meine vor einem Rennen noch schnel ldas KB tauschen, sollte ja kein Problem sein..
Und ja, das Gewicht wird dann auch wieder interessanter, Sub 9 ist def das Ziel.. Rahmen wird der Neue BMC TE01 29er sein..

Aber ich muss schon zugeben, bin noch etwas skeptisch, ob mir die Schaltung wirklich gefällt..
 
die schaltung ist ja nicht nur für racer sondern auch für enduro-filly-isten gedacht.
da kann man dann auch ohne kettenführung und der konstrukteur des rahmens kann die drehpunkte da hinsetzen wo er wirklich will und nicht da wo er muss weil man noch irgendwi den umwerfer ans bike nageln muss ....
 
Hm, ne superteure Schaltung kaufen und dann immer je nach Streckenprofil das KB wechseln, weil die Bandbreite nicht reicht :daumen: Ist das MTB-Technik 2013?
 
man muss doch nicht das ganze jahr mit ner kompromiss uebersetzung rumeiern, nur weil einem sonst 1x im jahr 2 gaenge fehlen. da tauscht man doch mit 4 schrauben das blatt.

darum fahre ich das jahr durch 1x9 und nur wenn es WIRKLICH nicht anderst geht schraub ich halt in 30min den 2fach geraffel dran.
 
man muss doch nicht das ganze jahr mit ner kompromiss uebersetzung rumeiern, nur weil einem sonst 1x im jahr 2 gaenge fehlen. da tauscht man doch mit 4 schrauben das blatt.

darum fahre ich das jahr durch 1x9 und nur wenn es WIRKLICH nicht anderst geht schraub ich halt in 30min den 2fach geraffel dran.

Das seh ich auch so.. Es wäre ja auch nur so gedacht zu wechseln wenns halt wirklich ins alpine Gelände geht..
 
Hm, ne superteure Schaltung kaufen und dann immer je nach Streckenprofil das KB wechseln, weil die Bandbreite nicht reicht :daumen: Ist das MTB-Technik 2013?

Klar! 2016 hat der ambitionierte Rennfahrer dann ca. 12 Singlespeeder in der Garage. Natürlich nichts für jedermann, aber wer die entsprechenden Beine hat, muss so nicht ständig das unnötige Gerödel Umwerfer & Schaltwerk durch die Gegend fahren. :D

Oje, jetzt fühlen sich sicher gleich wieder welche auf den Schlips getreten, dabei war's gar nicht böse gemeint...
 
So ist das hier im Forum: da wird ernsthaft diskutiert, dann kommt beispielsweise Herr Garbel, von dem ich außer Spott oder Ironie noch nie einen ernsthaften Beitrag gelesen habe uns lacht sich selbstgefällig eins ins Fäustchen, weil nach seinem Beitrag eigentlich der Thread wegen fortführendem Mist geschlossen werden könnte.

Für diejenigen, die beispielsweise weiterdikutieren möchten, von welchem Hersteller für welche Naben es schon oder wann Umrüstfreiläufe gibt, können wieder einen neuen Thread öffnen...
 
eben, sind doch alle gluecklich. wegen den naben mache ich mir da keine sorgen...
ich finde eher die riesen kassette und die riesen sprunge krass.
ich bleib erstmal bei 1x9... vllt kommt auch erstmal eine ladung 10fach 11/36er xt kassetten und ein umbauen meiner 9fach x0 shifter.
 
ich finde eher die riesen kassette und die riesen sprunge krass.

Und die eingeschränkte Bandbreite. Das kommt dabei raus, wenn man bei einer Kettenschaltung mit aller Gewalt den Umwerfer wegoptimiert und alles "hinten" drauf packt.

Dabei ist die technische Umsetzung natürlich top, aber es ist halt eine extrme Gruppe dabei rausgekommen, die nicht für jeden geeignet ist (und die sich wohl trotzdem viele "Ungeignete" ans Rad schrauben)
 
Ich für meinen Teil kommen am 29er mit 38/22 und 11-34 9-fach gut aus. Wenn ich ein neues Bike aufbauen würde, wäre dann 24/38 oder 26/39 und 11-36 10-fach dran, der feineren Abtstufung wegen.
Für XC reicht 1x10 mit passendem KB sicher aus, aber ich fahre keine XC Rennen...
Umbauen zwischen 1x und 2x hab ich keinen Bock.
Das 24er vorne wäre mit 9-fach sicher auch drin, imho sollte man Sprünge von mehr als 14 Zähnen zwischen großem und kleinem Blatt meiden, das nervt, weil man hinten viel "gegenschalten" muss...
Eines ist sicher: je schmaler die Ketten und Ritzel, desto präziser muss justiert sein, desto höher der Verschleiß und desto weniger Toleranz bei Defekt oder Matsch etc.
Und: ein Riesenritzel hinten mit einem kleinen vorme sieht einfach shice aus (finde ich), und if it looks shice, it is shice, wie wir alle wissen. Ein bissel Ästhetik darf schon sein am Rad!
 
Zurück