Hallo
Aufgrund verschiedener Beiträge hier im Forum habe ich folgende Artikel gekauft:
1) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12588 (P7 mit 1 Zelle)
2) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451 (P7 mit 2 Zellen)
3) http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866 (Stromquelle extra für P7)
Auf den ersten Blick sehen die Lampen toll aus, recht massiv, nicht billig.
Auf den zweiten Blick folgt die Enttäuschung.
Lampe 2) geht überhaupt nicht, Elektronik defekt (nie eingeschaltet)
Lampe 1) hat keine Elektronik, mit der ersten Stufe wird direkt die Batterie an die LED gelegt, der Strom kann so nicht stimmen. Auf der schwächeren Stufe ist ein Widerstand in Reihe geschaltet.
Nun habe ich die Konstantstromquelle von KD angeschlossen. Lampe leuchtet, sieht gut aus. Ich habe dann den Strom durch die LED gemessen:
==> 3.01A RMS anstelle der erlaubten maximalen 2.8A.
Habe anschliessend den Shunt Widerstand vergrössert, so dass noch 2.75A RMS fliessen. Gemessen mit einem Oszilloskop, habe ich immer noch einen Peak-Current von 3A (Rippel).
Sorry, aber das ist nun wirklich völlig daneben. Das lässt sich auch nicht mit einem tiefen Preis rechtfertigen, es ist ganz einfach nicht designt.
Die Elektronik im Originalzustand hätte die LED früher oder später zerstört!
Auch die Mechanik der Lampen musste ich umbauen. Der Zylinder, auf dem die LED aufgeschraubt ist, wird über ein Gewinde in das Gehäuse eingeschraubt. Das Gewinde im Gehäuse ist ca. 12mm lang, der Zylinder ist aber nur etwa 2mm tief eingeschraubt. Wenn man ihn weiter reinschraubt, wird der Reflektor nicht mehr geklemmt.
Das Problem? über diese 2mm muss die ganze Wärme aus dem Zylinder weg. Wieder: Bad design. Und auch hier: wird nicht teuerer in der Herstellung, wenn man es anständig macht. Oder doch? Vermutlich werden dieselben Teile für alle möglichen Reflektoren und Lampen benutzt, passen tuts hier aber definitiv nicht.
Ich habe das Gehäuse knapp hinter dem Glas zersägt, ein Stück entfernt und wieder zusammengeklebt. Im gleichen Zug habe ich noch den Reflektor gekürzt, da ich die Lampen zum Biken benutzen will (mehr Streulicht ist erwünscht). Jetzt lässt sich der Zylinder 10mm in das Gehäuse schrauben.
Das letzte, was ich noch zu motzen habe, ist die Platzierung der Elektronik.
Die ist im selben Zylinder wie die LED (auf der anderen Seite) eingelötet.
Denkbar schlechter Platz, hier wird es am heissesten (die Lebensdauer der Elektronik nimmt stark ab, wenn sie zu heiss bekommt). Ich habe sie in den hintersten Teil der Lampe verfrachtet. Das Batteriefach habe ich ebenfalls abgesägt.
Herausgekommen ist eine Lampe, die ich nicht mehr als Schönheit betiteln würde, aber mit Sicherheit eine längere Lebenserwartung hat, als das Original.
Ich werde mir noch weitere Lampen bauen, habe mich aber aufgrund der Probleme entschieden, das Gehäuse selber zu fertigen.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Daniel
Aufgrund verschiedener Beiträge hier im Forum habe ich folgende Artikel gekauft:
1) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12588 (P7 mit 1 Zelle)
2) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451 (P7 mit 2 Zellen)
3) http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866 (Stromquelle extra für P7)
Auf den ersten Blick sehen die Lampen toll aus, recht massiv, nicht billig.
Auf den zweiten Blick folgt die Enttäuschung.
Lampe 2) geht überhaupt nicht, Elektronik defekt (nie eingeschaltet)
Lampe 1) hat keine Elektronik, mit der ersten Stufe wird direkt die Batterie an die LED gelegt, der Strom kann so nicht stimmen. Auf der schwächeren Stufe ist ein Widerstand in Reihe geschaltet.
Nun habe ich die Konstantstromquelle von KD angeschlossen. Lampe leuchtet, sieht gut aus. Ich habe dann den Strom durch die LED gemessen:
==> 3.01A RMS anstelle der erlaubten maximalen 2.8A.
Habe anschliessend den Shunt Widerstand vergrössert, so dass noch 2.75A RMS fliessen. Gemessen mit einem Oszilloskop, habe ich immer noch einen Peak-Current von 3A (Rippel).
Sorry, aber das ist nun wirklich völlig daneben. Das lässt sich auch nicht mit einem tiefen Preis rechtfertigen, es ist ganz einfach nicht designt.
Die Elektronik im Originalzustand hätte die LED früher oder später zerstört!
Auch die Mechanik der Lampen musste ich umbauen. Der Zylinder, auf dem die LED aufgeschraubt ist, wird über ein Gewinde in das Gehäuse eingeschraubt. Das Gewinde im Gehäuse ist ca. 12mm lang, der Zylinder ist aber nur etwa 2mm tief eingeschraubt. Wenn man ihn weiter reinschraubt, wird der Reflektor nicht mehr geklemmt.
Das Problem? über diese 2mm muss die ganze Wärme aus dem Zylinder weg. Wieder: Bad design. Und auch hier: wird nicht teuerer in der Herstellung, wenn man es anständig macht. Oder doch? Vermutlich werden dieselben Teile für alle möglichen Reflektoren und Lampen benutzt, passen tuts hier aber definitiv nicht.
Ich habe das Gehäuse knapp hinter dem Glas zersägt, ein Stück entfernt und wieder zusammengeklebt. Im gleichen Zug habe ich noch den Reflektor gekürzt, da ich die Lampen zum Biken benutzen will (mehr Streulicht ist erwünscht). Jetzt lässt sich der Zylinder 10mm in das Gehäuse schrauben.
Das letzte, was ich noch zu motzen habe, ist die Platzierung der Elektronik.
Die ist im selben Zylinder wie die LED (auf der anderen Seite) eingelötet.
Denkbar schlechter Platz, hier wird es am heissesten (die Lebensdauer der Elektronik nimmt stark ab, wenn sie zu heiss bekommt). Ich habe sie in den hintersten Teil der Lampe verfrachtet. Das Batteriefach habe ich ebenfalls abgesägt.
Herausgekommen ist eine Lampe, die ich nicht mehr als Schönheit betiteln würde, aber mit Sicherheit eine längere Lebenserwartung hat, als das Original.
Ich werde mir noch weitere Lampen bauen, habe mich aber aufgrund der Probleme entschieden, das Gehäuse selber zu fertigen.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Daniel