SSP auf neuem Carbonrahmen aufbauen?

Registriert
14. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Dubai
Hallo Leute,

Da ich seit 2 Jahren ein Trek Soho S SSP mit Freilauf fahre dachte ich mir, warum nicht mein erstes Aufbauprojekt in Angriff zu nehmen.

Da mir Carbon aber extrem gut zusagt, wuerde ich gerne ein extrem leichtes SSP mit Freilauf bauen, aber halt mit Carbon-Rahmen und Teilen.

Vorweg, ich bin 184cm gross und wiege gut un gerne um die 98kg im Moment (tendenz sinkend). Aber egal wie ich werde mich wohl bei ca. 90kg einpendeln wenn ich wieder in Form bin.

Also, haelt ein Carbon-Rahmen eine fette Sau wie mich ueberhaupt auf Dauer aus? Und wie siehts mit den anderen Carbon-Teilen aus?

Hier mal meine Einkaufsliste:

- Carbon-Rahmen
- 2x Laufraeder (leicht aber stabil genug fuer mich)
- Carbon-Vorbau/ Lenker/ Gabel/ Sattelstuetze (falls es die gibt)
- Sattel
- 2x Bremsen (ich mag fixed nicht, weil ich den Freilauf schaetze)
- Tretlager/ Freilaufritzel/ Kurbel/ Pedale

Denke mal das wars im Groben.

Koennt ihr mir eine (oder mehrere) gute seiten im www. empfehlen, bei denen ich mich preislich schlau machen kann?

Oder gibt es ein solches Bike als Sorglos-Happy-paket fertig zu kaufen ohne, dass der Preis zum mond schiesst?

Danke vielmals!

p.s.: Was wird ein solches Projekt wohl ungefaehr kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du so 1500-2000€ rechnen. Alleine ein guter Carbon Rahmen kommt so 800-1000€ (wenn das mal reicht...) Explizite SSP Carbon Rahmen wüsste ich jetzt nicht. Halt mit Spanner kannste jeden nehmen.

Je nachdem welche LR auch nochmal 500-1000€. Rest ist im Vergleich kleinkram, obwohl du auch für nen Carbon Lenker mal 300€ ausgeben kannst.
 
Da kannst du so 1500-2000€ rechnen. Alleine ein guter Carbon Rahmen kommt so 800-1000€ (wenn das mal reicht...) Explizite SSP Carbon Rahmen wüsste ich jetzt nicht. Halt mit Spanner kannste jeden nehmen.

Je nachdem welche LR auch nochmal 500-1000€. Rest ist im Vergleich kleinkram, obwohl du auch für nen Carbon Lenker mal 300€ ausgeben kannst.

Das problem ist es einen Carbonrahmen ohne die Aufnahme fuer die Schaltung zu finden, denn mit sieht es dann natuerlich schei..e aus.

2000 Euro sind aber schon ne Menge Holz, vorallem wenn man dafuer schon ein Komplett-RR von 2012 oder sogar schon 2013 mit Rabatt bekommt und mit Schaltung (Ultegra) vom Markenhersteller.

Hatte da eher an eine Preisklasse so um die 1000 Euro gehofft, eventuell koennte man ja erstmal den Lenker + Vorbau + Kleinteile in Alu nehmen (vertragen die sich mit Carbon ohne weiteres?) und dann nach und nach die Carbonteile zusammentragen, damit es nicht gleich bei 2k landet.
 
Chinesischer Carbon Bahnrahmen von den üblichen Verdächtigen ;) Sollte samt Versand, Zoll, usw. für ca. EUR 700-800 zu finden sein.

Habe auch schon dran gedacht, habe heute schon viel drueber gelesen. Aber da habe ich schon von Preisen um die 250 Euro fuer einen Rahmen gelesen, plus MwSt. und die 10 Pfenning fuern Zoll.

Eventuell... :)
 
Das problem ist es einen Carbonrahmen ohne die Aufnahme fuer die Schaltung zu finden, denn mit sieht es dann natuerlich schei..e aus.

2000 Euro sind aber schon ne Menge Holz, vorallem wenn man dafuer schon ein Komplett-RR von 2012 oder sogar schon 2013 mit Rabatt bekommt und mit Schaltung (Ultegra) vom Markenhersteller.

Hatte da eher an eine Preisklasse so um die 1000 Euro gehofft, eventuell koennte man ja erstmal den Lenker + Vorbau + Kleinteile in Alu nehmen (vertragen die sich mit Carbon ohne weiteres?) und dann nach und nach die Carbonteile zusammentragen, damit es nicht gleich bei 2k landet.

Wenn du was halbwegs hochwertiges willst dann kommste mit 1000€ noch immer nicht hin und nen carbon rahmen für 250€? Ohje ne den würde ich persönlich nicht fahren wollen, da ist carbon dann doch zu fragil... Nehmen wir mal an:

800€ Rahmen
400€ LRS (denke das ist halbwegs realistisch wenn du wirklich was leichtes haben willst)
150€ Kurbel
200€ Anbauteile

Also mit 1000€ kannst du wirklich vergessen, zumindest mit dem was du geplant hast...

Ein Vorschlag (8,5kg)
http://finest-limited-cycles.com/bikes2014/stahlrahmen-singlespeed-rennrad-comp/

oder mit Carbon Gabel (7,6kg)
http://finest-limited-cycles.com/bikes2014/stahlrahmen-singlespeed-rennrad-pro/

Ich selber fahre ein Cinelli Vigorelli (jedoch fixed) und bin mit nicht direktem Blick auf Leichtbau bei gut 7,5kg gelandet (inkl. der sackschwere XT Clickies ;))

Alternative wäre also Stahl oder Alu Rahmen mit Carbon Gabel. Schau auch mal bei cnc-bike. Die haben einen netten Alu SSP Rahmen, dazu ne vernünftige Carbon Gabel und voll integriertem Steuersatz könntest du bei 300-400€ rauskommen

Und zum Thema von der Stange:
Sollte doch eigentlich jedem klar sein, dass Räder von der Stange meistens günstiger sind da dort hier und da die Hausmarke bei Komponenten benutzt wird und die eben in Massen einkaufen können... Käme ja auch keiner auf die Idee nen Auto komplett selber aufzubauen und dann aufjedenfall viel günstiger zu werden als der Hersteller... Und dann versuch mal runter zu rechnen was du bei einem SSP nicht brauchst und zieh das mal vom Stangenrad ab: Das wären Umwerfer (50€), Schaltwerk (80€), Züge (20€), Kettenblätter (20€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlrahmen oder Alu soll es ja nicht werden, Vorfällen der Rahmen sollte Carbon sein.

800 Euro sind echt viel nur für den Rahmen, da kommt noch ne Menge mehr dazu um das Rad fertig zu kriegen.

Kann einer nich was sagen wegen meinem Gewicht und Carbon an sich. 95kg sind ok oder zu viel?
 
Kann einer nich was sagen wegen meinem Gewicht und Carbon an sich. 95kg sind ok oder zu viel?
Genau wie bei jedem anderen Rahmenmaterial kommt es auf die Auslegung und Fertigung an. Ich weiß nicht, ob es bei den Rahmen Angaben für das zuslässige Fahrergewicht gibt, sinnvoll wäre es (bei Tretrollern ist das übrigens üblich).

Prinzipiell ist Carbon ja besonders steif und haltbar, sonst wäre es ja nicht zum idealen Werkstoff geworden. Natürlich kann man es so dimensionieren, dass der Rahmen superleicht ist und nur für Hänflinge geeignet, oder so, dass der Rahmen extreme Reserven bereithält.

95 Kilo sind aber auch wieder nicht so schwer, das sollte ein Standardcarbonrahmen schon aushalten. Erst bei >107,3 kg würde ich mir ernsthafte Sorgen machen.
 
Also ich versteh deine Präferenz für Carbon beim besten Willen nicht. Wenn du einen billigen Carbon Rahmen kaufst dann ist der Gewichtsvorteil zu einem Alu so gut wie garnicht existent. Wenn du mehr ausgeben willst dann ja vielleicht...
 
Also ich versteh deine Präferenz für Carbon beim besten Willen nicht.
Weil ihm Carbon "extrem gut zusagt", genau so hat er es ja geschrieben, das muss und kann man doch einfach akzeptieren.

Ansonsten hast Du natürlich recht, wenn Du ausdrückst, dass ein Carbon Rahmen nicht die optimale Preis/Leistung bietet.

Ich bin froh, dass ich Carbon nicht mag, das spart mir bares Geld!
 
Mal kurz nachgefragt - diese China Carbonrahmen, wo kauft man die?
Sind das die Dinger vom Aliexpress?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass 90-95kg an sich kein Problem für einen Carbonrahmen darstellen. Bei den Laufrädern würde ich allerdings nicht das leichteste Angebot nehmen, die müssen schließlich eine Menge aushalten.
 
Zurück