El Duderino schrieb:
Was suchst du für Gleichgesinnte?
also Street oder Dirt oder was.....?
Nen Singlespeed Umbau ist net so einfach.....
geht auch mit Schaltwerk und Kassette aber des wahre ist det nicht.
Warum Singlespeed?
also wenn du dir mein sevysa radl mal anschaust, dann siehst du, dass es weder für dirt, noch für street geeignet ist. meine fahrkünste wahrscheinlich auch nicht.
in meinen augen eignet es sich aber sehr gut, um ein leichtes, aufgeräumtes, praktisches ein-gang-rad draus zu machen. ich benutze es zu 99% als fortbewegungsmittel in der stadt und habe schon länger festgestellt, dass ich ohne schalten auskomme. die paar brücken und hügel tritt man etwas kräftiger rein oder fährt im stehen hoch.
ich habe für mich festgestellt, dass ich mit singlespeed entspannter fahre. ganz schnell fahren funktioniert nur mit 200U/min. also lässt man es weitestgehend weg. bei brücken und steigungen geht`s, wie gesagt, kurz aus dem
sattel und wiegetritt. danach brennen die beine etwas und der puls geht schneller.
zum umbau: will mir ein dx-ritzel und spacer zulegen (ich weiß, es geht billiger: ritzel von kassette und distanzringe...ich lese doch

) und diese mit meinem jetzigen rahmen und der nabe verwenden. die anschaffung von singlespeednabe und -rahmen ist mir doch etwas zu heftig.
von meiner lx-kurbel kommen nur die zwei überflüssigen kettenblätter ab. entgegen anders lautender meinungen hier im forum, sehe ich kein problem weiter mit
shimano blatt und ohne umwerfer zu fahren. momentan bleibt die kette doch auch drauf und fällt nicht ständig ab oder rasselt am umwerfer. also warum sollte sie dies plötzlich hinterher tun?
mein altes schaltwerk soll für die nötige kettenspannung sorgen. ich hatte nur, nach lesen auf diversen seiten, überlegt, es zu kürzen und auf eine leitrolle zu reduzieren.
bliebe noch die frage nach der übersetzung. ursprünglich sollten es 42:18 werden. mein jetziger zustand hat mir auch andere notwendigkeiten vor augen geführt.
ich habe mir bei einem nicht-fahrrad-sturz das handgelenk gebrochen. ok, wahrscheinlich sollte man mit gips überhaupt nicht fahrrad fahren, aber einige meiner wege sind halt praktischer so. also rauf aufs rad und losgefahren. aber einhändiger wiegetritt ist schwer

also musste ich seit ewigkeiten mal wieder schalten, damit ich diverse steigungen hochkomme. fahre deshalb so ca. 32:18 im moment. aber das und auch 32:16 wären mir für die stadt etwas zu leicht.
eine überlegung wäre noch ein 38er blatt. oder eine rennradkurbel mit 39er blatt. bekomme ich die auf mein 4-kant-lager? oder das blatt einzeln auf meine lx-kurbel? wer erfahrung damit hat darf sich ruhig mal melden...