St. Vith - Wiesenbach/Breitfeld?

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hergenrath, Belgien
Tach!

Man hat an der Nase bekommen, dass man in der belgischen Eifel bei St. Vith vor hat, bis zum Sommer ,anscheinend Juli, 'nen Bikepark zu starten. Weiss einer mehr? Was da genau geplant ist (Dirt-Parcours, DH/FR, etc.), und ob da auch en Lift zur Verfügung steht (wenn auch nur 'ne alte Gurke)?
 
Juten Tach.

Es sind einige Abfahrtstrecken in Bau. Die Strecken sollen Anfang Juli bei der Dreiländerfahrt des RSV St.Vith eröffnet werden. Eine der Abfahrten sieht ganz spassig aus (relativ steil), aber sehr kurz. Habe von jemand gehört, dass dort wohl auch was mit Holz gebaut wird, hab mir das allerdings noch nicht genau angeschaut.

Die Strecken befinden sich direkt bei St. Vith, in der Nähe der Kläranlage.

Lift gibts wohl keinen.


Gruß Andy
 
Ich war letztes Wochenende noch schauen. Hab keine Holzkonstruktionen gesehen. Es gibt mehrere Abfahrten mit natürlichem Untergrund, also teilweise ruppig. Macht echt Spaß aber wie gesagt, die Strecken sind sehr kurz.
 
Vom alten Trimmpfad runter zur Mühle?
Oder mehr Richtung ehemaligem Steinbruch?
Ist aber wirklich dann relativ kurz, aber rund um St. Vith wird's schwierig mit größeren Hängen - mir fällt nur Lommersweiler runter zur Our ein..
 
Jo der Hang vom Trimmpfad runter zur Mühle. Der Hang wird auf einer großen Breite genutzt. Hab bis jetzt 5 - 6 Abfahrten entdeckt und es wird noch gebaut. Ich hab jetzt auch gesehen was aus Holz gebaut wurde: eine schöne Brücke ca. 1 m breit parallel zum Hang unten am alten Steinbruch.
 
Aus dem Grenz-Echo vom 29.06.2010
Technik-Parcours und 4,3 km langer Rundkurs
St.Vith: Bike-Park auf dem Volmersberg wird am Wochenende eingeweiht

Auf dem Volmersberg in St.Vith wird am kommenden Wochenende der neue Bike-Park der Stadtgemeinde seiner Bestimmung übergeben.

Der zwischen dem Prümer Berg und Wiesenbach gelegene Park umfasst einen Technik-Parcours und einen 4,3 Kilometer langen Rundkurs.

Schon seit geraumer Zeit gab es nicht nur seitens des Radsportvereins (RSV) St.Vith den Wunsch, in der Region eine passende Infrastruktur für die Freunde des Mountain-Bike-Sports zu schaffen. Zu Beginn der laufenden Legislaturperiode griff die Örtliche Kommission zur Ländlichen Entwicklung die Idee auf.

Der Rundkurs ist mit Pfeilen ausgeschildert und weist drei Schwierigkeitsgrade auf. In einem ehemaligen Steinbruch in Wiesenbach gibt es beispielsweise eine schwindelerregende Abfahrt, die nur von geübten MTB-Fahrern bewältigt werden kann. Die Kosten für den Bike-Park liegen bei 59 000 Euro. 60 Prozent davon trägt die Deutschsprachige Gemeinschaft.

Gleichzeitig mit der offiziellen Eröffnung findet am kommenden Sonntag der Radtag der DG und der Fidea-MTB-Cup statt.


Eifel / Ardennen
[30.06.2010]
Bike-Park der Stadtgemeinde St.Vith wird am Samstag offiziell eingeweiht
Der Volmersberg wird zum Eldorado der MTB-Fans


Neben dem Technik-Parcours wurde ein Rastplatz eingerichtet.

St.Vith

Besser hätte das Timing nicht sein können: Am kommenden Wochenende, wenn sich die internationale Radsportelite im Rahmen des Fidea-MTB-Cups ein Stelldichein in St.Vith gibt, kann auch der neue Bike-Park der Stadtgemeinde St.Vith offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.

Der auf dem Volmersberg, zwischen Prümer Berg und Wiesenbach gelegene Park umfasst einen Technik-Parcours und einen 4,3 Kilometer langen Rundkurs.

Ab Triangel

Schon seit geraumer Zeit gab es nicht nur seitens des Radsportvereins (RSV) St.Vith den Wunsch, in der Region eine passende Infrastruktur für die Freunde des Mountain-Bike-Sports zu schaffen. Zu Beginn der laufenden Legislaturperiode griff die Örtliche Kommission zur Ländlichen Entwicklung die Idee unter Federführung des damaligen Schöffen Bernd Karthäuser auf. Und auch auf Ebene des Stadtrates bestand schnell Einigkeit, dass es sich hier um eine sinnvolle Investition zur Aufwertung des touristischen Angebotes in der Gemeinde St.Vith handeln würde. Der Rundkurs und der Technik-Parcours liegen wunderschön abgeschirmt vom Fahrzeugverkehr und sind auch für ihre Benutzer nur über den nahen Ravel-Radwanderweg zu erreichen. »Die Besucher sollten ihr Fahrzeug auf dem großen Parkplatz des Triangels abstellen und sich von dort mit ihren Fahrrad über den Ravel-Weg zum Bike-Park begeben«, erläuterte Tourismus-Schöffe René Hoffmann jetzt bei einer Ortsbesichtigung.

Der Bike-Park wurde übrigens vor kurzem durch den ehemaligen Radcross-Weltmeister Erwin Vervecken getestet und für gut befunden. Der Rundkurs ist mit Pfeilen ausgeschildert und weist drei Schwierigkeitsgrade auf.

Steile Abfahrt

Die blauen Pfeile zeigen die normale Strecke, die roten Pfeile weisen darauf hin, dass die Strecke gefährlicher wird. Schwarz bedeutet sehr gefährlich. Hier gibt es beispielsweise in einem ehemaligen Steinbruch in Wiesenbach eine schwindelerregende Abfahrt, die nur von geübten MTB-Fahrern bewältigt werden kann. Zu den schwierigen Passagen gibt es allerdings jedesmal eine einfachere Streckenführung, die die weniger geübten Mountain-Biker als Alternative einschlagen können.

Mit der Ausführung der Arbeiten wurde das Unternehmen Bodarwé (Malmedy) beauftragt. Als Subunternehmer bewerkstelligte Peter Goffinet (Bellevaux) die Schreinerarbeiten.

Die Kosten belaufen sich auf knapp 59 000 Euro (inklusive MwSt.). 60 Prozent der Kosten übernimmt die Deutschsprachige Gemeinschaft.(arco)

artikel_bild.asp


shortnews_bild.asp
 
Boah toll! Warum nicht vor 25 Jahren :heul:
Da komme ich doch mal gerne die läppischen 450 km aus Süddeutschland angereist :-)
Danke für das Zitat aus dem GE
 
Diesen Bikepark würde ich gerne mal besuchen. Hat vieleicht einer weitere Information wie z.B. Die Anschrift, damit auch ein nicht St.Vither den Park finden kann. Vieleicht gibt es ja auch einen weblink.
Danke für Eure Hilfe
 
Fahr einfach die Wiesenbachstraße entlang und bieg nach ca. 1 km wenn du von St.Vith kommst links ab. Parken kannste am Restaurant "zur alten Mühle" oder am Campingplatz gegenüber. Beim Restaurant steht auch ein Schild mit Streckenkarte.
Kleiner Hinweis: die 2 roten Abfahrten mit "Sprung" sollte man nicht mit vollem Tempo nehmen, da vor dem Sprung eine Bodenwelle ist, die man nicht gut sieht. Hab mich da letzte Woche ordentlich auf die Schnauze gelegt.
Wenn man am Schild links den Weg weiter fährt, findet man nach ca. 800 m links einen Hindernisparcours mit Wippe, ein paar Balken und Leiterbrücken usw.
 
Da der bike park vom RSV eröfnet wurde und ich mitglied bin weiss ich ein bisschen bescheid^^
Also wie ihr wisst wurde vor paar wochen Das Belgacom rennen gestartet. (Die rennstrecke kann man noch fahren, die ist hammer) Der Bike park verläuft in den Sankt vither Wald, wo sich auch der trimpfad befindet.
Ich bin richtig neugirig auf dem park. Aber ich warte meine neuen Mavic laufräder vom Reuter :)

Viele grüsse aus dem Sankt Vither Land :)
Man sieht sich im park :D
 
Zurück