Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meinst du mit Dosen?In 26Zoll findet man doch recht häufig gut gewartete Dosen mit 5-Stelligen Kilometern, OK brauchst dann halt einen Spanner. Aber für deinen Zweck doch eigentlich optimal.
RohloffWas meinst du mit Dosen?
Also die „Max engineered Solution“Entschudigt die späte Antwort. Also, ich habe ein Surly Long Haul Trucker (26 Zoll) mit Felgenbremsen (hinten: 135 mm, QR) gekauft. Eine genaue Reiseroute ist noch nicht geplant, ich möchte mir aber ein solides Rad aufbauen, mit welchem ich auch über mehrere Wochen fernab gut asphaltierter Straßen ohne Probleme unterwegs sein kann. Ich möchte einfach ein Rad, dass funktioniert (nicht nur unter Idealbedingungen) und an dem ich lange meine Freude habe.
Die Laufräder sollten für ein Systemgewicht von mindestens 125 kg ausgelegt sein (75 kg Fahrer+35 kg Gepäck+ 15 kg Radl). Die DT350 scheint mir eine gute Wahl zu sein, ich bin mir jedoch wegen der 32er Lochzahl unsicher.
#FakenewsEine DT Hügi bin ich übrigens von 2000 bis 2013 am Reiserad gefahren. Dürften so geschätzt 80 000 km zusammen gekommen. Außer hin und wieder mal die Zahnscheiben fetten habe ich nichts dran gemacht.
Du weißt aber schon dass man von Einzelfällen nicht allgemeine Grundsätze ableiten kann.#Fakenews
Der Nabenkörper muss gerissen, der Freilauf zerbröselt und die Zahnscheiben müssen sich in dieser Zeit mehrfach aufgelöst haben, so will es das Forum...
Ich habe übrigens das Hügi Modell vor drei nochmals gekauft. Jetzt also 23 Jahre alt und läuft. Die Zahnscheiben kriegt man immer noch als ErsatzteilDu weißt aber schon dass man von Einzelfällen nicht allgemeine Grundsätze ableiten kann.
Er hat aber ein Rad mit FelgenbremsenEine Felge für Felgenbremse an einem Rad mit Disc - ist wie verstellbare Ausfallenden und Kettenspanner.
Die Wahl 26" ist vermutlich wegen der höheren Belastbarkeit angedacht. Das schließt dann automatisch eine Kettenschaltung aus. Die Laufräder sind mit der asymmetrischen Einspeichung von der Belastbarkeit sehr deutlich der Rohloff unterlegen.
Will man es belastbar - dann Rohloff 36L - oder Pinion
Will man Dinge, weil man die so will und das einzige Argument ist "weil weil..." dann ist jedes weitere auch sinnlos.
Nö. Kann man nicht, zumindest wenn man wie hier eine Felgenbremsfelge braucht.In diesem Fall könnte das "Mehrgewicht" der Rohloff fast mit anderer Felgenwahl kompensiert werden.
Es geht um welches Mehrgewicht in Kg ?
Ich bin die Speedhub recht lange am MtB gefahren.Rohloff und Pinion haben sicher ihre Berechtigung, speziell beim Reiserad.
Ich persönlich würde sie niemals fahren wollen, weil zu schwer und am allermeisten würde mich die kurze Zwangspause beim Schalten Nerven.
Aber jeder so wie er möchte.
ja, weiß ich. Und ich weiß auch, dass fremde und eigene Erfahrungswerte mehr wert sind als Meinungen oder Glauben, die bestenfalls noch von dritten zitiert werden.Du weißt aber schon dass man von Einzelfällen nicht allgemeine Grundsätze ableiten kann
Was spricht gegen eine Felge mit 25 mm Maulweite, außer das Gewicht, was bei Stahlrahmen so oder so höher ist?Ob die Felgenbreite tatsächlich notwendig ist, würde ich von der Reifenbreite abhängig machen. Bis 44mm wird bei https://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/REIFEN.HTM eine 19er Felge auch genügend.
Wenn du die Wahl von Surly meinst, dann ist das eher die Verfügbarkeit von Reifen. Für 559er Felgen (26") sind Reifen weltweit verbreitet. Mit 622er Felgen kann man durchaus auch Pech haben.So nebenbei
Eine Felge für Masochisten die extremst schwer ist - wie die Andra 40 - würde ich genau niemals andenken....
Eine Felge für Felgenbremse an einem Rad mit Disc - ist wie verstellbare Ausfallenden und Kettenspanner.
Die Wahl 26" ist vermutlich wegen der höheren Belastbarkeit angedacht. Das schließt dann automatisch eine Kettenschaltung aus. Die Laufräder sind mit der asymmetrischen Einspeichung von der Belastbarkeit sehr deutlich der Rohloff unterlegen.
Will man es belastbar - dann Rohloff 36L - oder Pinion
Will man Dinge, weil man die so will und das einzige Argument ist "weil weil..." dann ist jedes weitere auch sinnlos.
meine Meinung dazu stammt aus ausführlichem Studium von zahlreichen Reiseberichten, von Fahrradreisenden welche Extremtouren mit viel Gepäck gemacht haben. Diese Erfahrung kann man selber nicht machen und wenn Du das alles als unbedeutend ansiehst weil ja von Dritten, dann darfst Du nichts mehr glauben.ja, weiß ich. Und ich weiß auch, dass fremde und eigene Erfahrungswerte mehr wert sind als Meinungen oder Glauben, die bestenfalls noch von dritten zitiert werden.
Und da mich das wirklich interessiert bin ich auf deine Erfahrungen gespannt:
Solltest du auch von Einzelfällen reden, muss ich dich dann nochmal zitieren
- Wie viele kennst du persönlich die solche Radreisen machen?
- Sind diese Radreisen wirklich zum Großteil auf unbefestigten Wegen absolviert worden?
- Mindestens x-Wochen fernab jeglicher Zivilisation?
- ist immer mindestens eines der hier beworbenen Horrorszenarien eingetreten?
- waren es neue oder Räder mit hoher Laufleistung?
- wie gut war die Pflege / Wartung davor?
![]()
Das wird ein Tourenrad. Da ist der Luftdruck von Natur aus höher und somit ist auch auf schmaleren Felgen genug Stabilität gegeben.Was spricht gegen eine Felge mit 25 mm Maulweite, außer das Gewicht, was bei Stahlrahmen so oder so höher ist?
Das wird ein StarrgabelRad und das soll auch noch mal über unbefestigte Wege laufen.
19mm breit sind inzwischen schon Rennrad Laufräder.