Stabiler Gepäckträger und Scheibenbremse

JIG

Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab schon eine Frage:

Ich suche einen stabilen Gepäckträger für mein Rad (hinten Scheibenbremse und nicht gefedert).

Bisher hatte ich schon 2 probiert, die direckt an der Sattelstütze montiert wurden. Die Geschichte hat mich jetzt schon ca. 200 Euros gekostet..und
die Teile halten einfach nicht.

Ich fahre täglich mit sehr grosser Belastung durch Seitentaschen zur Arbeit (teilweise mit Ordnern, Notebook, Pannenset, Regenzeug, 2 Schlössern etc.), so ca. 15 km pro Strecke. Die getesteten Gepäckträger verabschieden sich dann sehr schnell.

Kennt jemand einen Hersteller, der Vernünftige Gepäckträger (Tragfähigkeit > 10 Kilo) mit stabiler Rahmenbefestigung, Abstützung für Seitentaschen und möglichst Leichtem Material baut?

Bin für Tip's echt dankbar, Internetrecherche liefert kaum brauchbare Ergebnisse!

Viele Grüsse
Jens
 
Der Klassiker sind Tubus-Träger. www.tubus.net
Der Tubus Cargo hält garantierte 40kg! Das sollte wohl knapp reichen.
Hast Du Befestigungsösen, oder bist Du auf Schellen ect angewiesen?
Gruss
 
ich schwoere auf Old Man Mountain Racks, sind etwas teuer, aber definitiv "unkaputtbar". www.oldmanmountain.com
Falls du Interesse hast, wende dich an den Distributor in Belgien/Niederlande, der ist sehr schnell, hat mir letztes Jahr den Urlaub gerettet durch sehr fixen Versand.
Habe ein Sherpa Rear fuer V Brakes, hat an einem GT IDrive und einem GT Zaskar bislang super gehalten.
OMM hat spezielle Versionen fuer RR und Disc, also alles was man so brauchen kann...
so long
oldman
 
Hallo und danke erstmal für die guten Tip's :daumen:

der Tubus kommt wohl nicht in Frage, die Befestigung wird an meinem Rahmen so nicht klappen.

Der Träger von Oldman würde evtl klappen, nur hab ich dazu noch die Frage, ob dann eine andere Achse eingebaut werden muss?

Viele Grüsse
Jens
 
Die Befestigung an der Achse sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus.
Wenn ich mir die Lösung mit der Distanzhülse anschaue kommen mir erst recht Zweifel. (1. Bild)

Ich habe an meinem Stadtrad einen alten Alu-Gepäckträger von Vetta dran.
Bis der gepasst hat, musste ich allerdings den "Kunstschmied" raushängen lassen und zusätzlich kleine Distanzstücke anfertigen.

Seit ca. 1,5 Jahren hält das ohne Probleme.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • giant_3.jpg
    giant_3.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 1.071
  • Gepaeckträger_02_k.jpg
    Gepaeckträger_02_k.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 981
Hallo JIG,

ich habe mir den OMM-Träger angeschaut, weil ich selbst Interesse habe. Eine neue Achse brauchst du nicht, ein langer Schnellspanner, zum Klemmen über die Distanzhülsen wird mitgeliefert.
Für mich sind die HS 33-Teile interessant, meine Gepäckträgerösen liegen so hoch, das ich den Träger direkt anschrauben kann. Der Preis ist natürlich mehr als (zu) heiss, aber das Beamrack ist nur eine Notlösung. Ich denke ich hole mir den "Sherpa", ich mag meinen Rucksack nicht selber tragen, auch wenn so ein Kamelbuckel gar nicht unpassend währe. :D
 
Die Befestigung des OMM ist kein Problem. Mein Sherpa hat mitterlweile 2 Touren von je ca 900km mitgemacht, mindestens die Haelfte ist im Gelaende und/oder auf Schotter gefahren worden. Keine Probleme.

Der Gepaecktraeger hat eine Achsverlaengerung nach Innen (siehe das Bild 1 im Beitrag von raymund).
Das ganze wird mit einem mitgelieferten extra langen Schnellspanner befestigt.
Ich hatte wie gesagt keine Probleme, hielt bombig.
oldman
 
Hallo,

ich habe mir heute mal bei Gerritsen&Meijers den Sherpa bestellt, ist zwar in 26" nicht auf Lager, aber inzwischen bin ich ja das Warten gewohnt.
Rahmen, 9 Wochen
Dämpferbuchsen, 5 Wochen
Gabel, bisher 7 Monate!
Und wer bestellt schon einen 26"-Träger für ein 28" Rad, ausser mir?
Der holländische Importeur hat, dankenswerter Weise, eine Masszeichnung ins Netz gestellt. :daumen:
 
Ich kann extrem günstig nen Tubus Cargo bekommen, hab aber keine Ahnung ob es die 26'' oder 28'' version ist. Hat jemand ne Ahnung, ob man im Zweifelsfalle die 28'' Version auch sinnvoll an nen 26'' Rad montiert bekommt!?
oder Kommt das dann mit den Abmesungen hinten und vorne nicht hin!?

Wäre cool wenn jemand ne Idee hätte.
THX :bier:
 
Hallo ganja,

die 28"-Version ist lediglich 15 mm höher als die 26er. Zwischen einem 2.1er Reifen und dem Träger wären ca. 4 cm Platz. Die Montage wäre m.E. problemlos.
 
cool, danke für die flotte antwort!!!

dann werd ich mal schauen, daß ich das gute teil bekomme...
ich meld mich nach dem anbau dann nochmal :D

gibts evtl. noch tipps, was die optimale tourentasche zum cargo ist!? ;)
 
ganja schrieb:
cool, danke für die flotte antwort!!!

dann werd ich mal schauen, daß ich das gute teil bekomme...
ich meld mich nach dem anbau dann nochmal :D

gibts evtl. noch tipps, was die optimale tourentasche zum cargo ist!? ;)
Taschen Ortlieb
Lenkertasche Vaude (besseres Kartenfach)
Gruss
 
Hallo,

der OMM-Sherpa war tatsächlich nach nur 9 Tagen da. :daumen:
Die Verarbeitung ist, für den Preis (99 € inkl. Versk.), nicht hervoragend zu nennen, die Schweissnähte sind etwas grob aber gleichmässig und sehen stabil aus. Die Pulverbeschichtung macht einen guten Eindruck. Die Befestigungsteile wirken, bis auf den Schnellspanner und die Edelstahlschrauben, etwas roh.
Allerdings habe ich diese Teile gleich aussortiert, da ich, etwas hoch auf den Sitzstreben, Befestigungsösen für einen Träger habe.
Zwei Aluwinkel zur Befestigung auf den Bremssockeln habe ich selbst angefertigt. Diese werden, statt der Distanzscheiben, hinter der Magura HS 33 angebracht und mit dem Träger verschraubt.

Ergebnis: Gepäckträger inkl. Befestigungsmaterial 465 g bei 18 kg
Tragfähigkeit.

Aussortiert: Topeak MX-Beamrack 680 g bei 9 kg Tragfähigkeit.

Die Aluwinkel muss ich jetzt noch einem Dauertest unterziehen. Der erste Eindruck ist sehr stabil und die Tragfähigkeit sollte sich, durch die Verringerung der Schraub-/Klemmverbindungen und durch die verkürzten Hebel eher erhöht haben. ;)
 
Ansonsten - wenn's stabile Gepäckträger sein sollen, empfehl ich die handgelöteten Stahlrohrträger vom Rahmenbauer Robert Stolz aus Zürich.

Gegenüber dem Tubus gibt's die Vorteile, dass ein Gepäckträgerrücklicht unter der Ladefläche geschützt montiert werden kann, sich ein Gepäckspanngummi à la Bibia/Esge problemlos daran montieren lässt. Die Ladefläche ist etwas länger als bei den Tubus-Trägern und montiert wird der Träger einfach und dauerhaft mit Pletscher-Winkelblechen. Belastbarkeit: bis 30kg

Schlichtwegs genial ist die Verbindung von Hi-Rider und Lowrider für Vielgepäckfahrer. :daumen:

Neu werden die Träger mit rostfreien Edelstahlrohren und Silberlot gefertigt. Wahlweise gibt's auf Anfrage den Träger glasgeperlt und unbeschichtet oder schwarz pulverbeschichtet.

Einige Infos zu den Trägern gibt's auf www.fahrradbaustolz.ch - zu kaufen gibt es sie bei Vitelli Velobedarf in Basel www.vitelli.ch (Onlineshop / Anbauteile / Gepäckträger ) , der die Sachen auch nach Deutschland liefert
 

Anhänge

  • Lowrider.jpg
    Lowrider.jpg
    4 KB · Aufrufe: 327
  • Lowrider-Hirider-Kombi.jpg
    Lowrider-Hirider-Kombi.jpg
    4 KB · Aufrufe: 206
  • Tourenträger.jpg
    Tourenträger.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 324
Hi zusammen,

hab mir jetzt eine quasi Billiglösung erbastelt.

s ist ein BOC Standardgepäckträger aus 1,5er Alurohr (hab auf stabile Lötpunkte geachtet), der verstellbare Rahmenhalterungen hat. Unten an der
Aufnahme an der Achse kamen 2 längere Befestigungsschrauben mit 1,5 cm Distanzstücken ran. Das Teil ist Schwarz Pulverbeschichtet, Kostenpunkt 32 Euro ;) . Macht bisher einen sehr stabile Eindruck, der Träger ist bis 25 Kg zugelassen.

Den Topeak MX werde ich wohl wieder verticken. Hat mit Stahlkitt und
einiger Improvisation bei der Satteltaschenbefestigung zwar auch einiges gehalten, aber leider nicht genug.

Der neue Träger sitzt ähnlich hoch wie der Topeak. Mal sehen,wie er
sich die nächste Zeit bewährt..

Viele Grüsse
Jens
 
so, montage gelungen!

nachdem der ersteigerte cargo genau passt, schätze ich mal das ich ne 26'' version erwischt habe. musste mir nur noch zwei plastifizierte schellen besorgen, damit ich den träger unterhalb des sattelrohrs an den zwei rohre befestigen konnte.
"touch and feel" des cargos sind wirklich sehr robust und stabil, da wackelt nix. werde heute mal ne kleine holperige runde drehen und dann schauen obs anschliessend immer noch so ist... gehe ich aber mal schwer von aus :daumen:

wenn ja, dann kanns am we auf tour gehen... :hüpf:
 
Hello 2 all

Ich habe eine Frage, die wird für einige hier im foru komisch klingen...
aber ich suche eine günstigen Gepäcktäger (hinten) für mein Fully..
ich vertrau den teilen für Sattelstützen nicht so sehr...jetzt ist aber die frage wie befestige ich so einen gepäckträger an meinem fahrrad und gibt es einen stabilen für unter 50 €???ich fahre in den herbstferein nach england und da muss ich alles gepäck mitschleppen...ich versuche noch ein foto von meinem fahrrad anzuhängen...ich bitte um eure hilfe

mFG djnagel

Link::
http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/6585DSC00012.jpg
 
Hallo djnagel,

ich habe selber lange gesucht, bis ich eine Lösung für ein ähnliches Problem hatte. Diese Lösung war der Omm-Sherpa, gibts aber nicht für 50 €.
Eine Möglichkeit wäre es, einen dieser 20 €-Träger zu nehmen, vorzugsweise einen mit grossem Verstellbereich, ich habe sowas mal in einem ZEG-Shop gekauft. Die untere Befestigung könnte mit Rohrschellen gemacht werden. Oben Befestigungswinkel auf die Bremssockel setzen. Setzt etwas handwerkliches Geschick voraus :bier:
 
meint ihr wirklich ich könnt so einen günstigen gepäckträger nehmen???
er muss dann ja auch halten,.. es wäre dof wenn der in England dann kaputt gehen würde
 
Hallo djnagel,

bei deinem Hinterbau sind die Möglichkeiten nicht allzu fett gesäht.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du natürlich etwas besseres (teureres) hinschrauben. Wichtig ist, das der Verstellbereich des Trägers gross ist, damit er auf den sehr flachen Hinterbau passt.
Unten mal ein Foto vom Sherpa an meinem Rad.

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/41533/sort/1/cat/500/page/1
 
@ boandi

wie viel hat der gepäckträger denn gekostet, und wo hast du ihn in Deutschland bekommen??
Ich hab keine Lust so ein billigteil in england kaputt gehen sehen...
 
djnagel schrieb:
@ boandi

wie viel hat der gepäckträger denn gekostet, und wo hast du ihn in Deutschland bekommen??
Ich hab keine Lust so ein billigteil in england kaputt gehen sehen...

Hallo djnagel,

siehe weiter oben, Beiträge # 3, 9 + 15 :D
 
oh, hab ich nicht gesehen :D :D

aber der ist meinen Eltern zu teuer und so viel dazu zahlen möchte ich auch nicht,...gibt es noch andere günstigere Lösungen?!?
 
Zurück