Stadtrad MTB 26

Registriert
8. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will mir ein 26er Mountainbike fürs tägliche fahren zum Bahnhof und zurück (2x5km) über asphaltierte Strassen kaufen. Hab das Ghost SE 1300 ins Auge gefasst, da lokal verfügbar. Es gebe auch das Ghost SE 1800 um 50 Euro mehr. Das 1800 hat komplett Alivio vs Acera beim 1300 so wie ich das seh. Denkt ihr, da würde sich der Aufpreis auf lohnen oder wäre das nur eine extra Einladung für Diebe?

Danke!
 
Jedes MTB ist eine einladung für diebe.... jedenfalls zeigen die statistiken dass diese bikes mehr geklaut werden als alle anderen. Egal ob 500 Euro wert oder 1000.

Insofern würde ich immer davon abraten ein MTB in der Stadt zu fahren
 
Ok verstehe, aber ist der Preis nicht eher nur bei Gelegenheitsdieben egal? Die zumindest kann man doch mit entsprechenden Schlössern abschrecken?

Wenn es für die Diebe eh keinen Unterschied macht, zahlt es sich dann für mich aus oder würd ich das eh nicht merken?
 
Ok verstehe, aber ist der Preis nicht eher nur bei Gelegenheitsdieben egal? Die zumindest kann man doch mit entsprechenden Schlössern abschrecken?

Wenn es für die Diebe eh keinen Unterschied macht, zahlt es sich dann für mich aus oder würd ich das eh nicht merken?

Naja ehrlich gesagt würde ich mich nicht daran orientieren ob der Dieb ein Gelegenheitsdieb oder organisierter Krimineller ist.... mein 500 Euro MTB war auch mitm 100 Euro ABUS schloss abgeschlossen und das fahrrad wurde binnen 30 Minuten mitsamt schloss abtransportiert ohne dass irgendjemand was gesehen hat.

Ich fahre nie wieder in der Stadt ein rad was ich nicht 100%ig schützen kann, bzw. eben ein billiges ODER ein altes ODER ein Nicht-MTB, denn diese drei oder kombinationen davon werden in der Regel nicht geklaut.

Und in der Stadt braucht kein mensch ein MTB, der Hauptgrund warums gefahren wird, ist, weil es "cooler" ist wegen breiteren Reifen und meist flotter Optik. Wenn man sich auskennt, dann erkennt man aber diese Baumarkt MTBs mit "flotter Optik" sowieso als Blender... und dann ist das Argument auch dahin. Auch Federungen braucht niemand in der Stadt, es sei denn er hat ein Rückenleiden....

Als Allwetterfahrer fällt mir nur Schnee ein, bei dem es sinnvoll ist, breitere Reifen mit viel profil zu haben. Sonst sehe ich keinen Grund ein MTB in der Stadt zu fahren.

Momentan fahre ich mit einer über 20 Jahre alten Krücke, die ich manchmal ganz schön durchpeitsche. Umso besser dass es noch weitestgehend anstandslos fährt. Langfristig will ich mir für die Stadt ein günstiges Rad mit Stahlrahmen (stabil, zuverlässig), ohne Schaltung (weil günstiger und fitness vorhanden), mit STVO ausstattung (kontrollen-sicher), Felgenbremsen+Starrgabel (wartungsarm) und dann der situation angepasster bereifung besorgen.

Alles andere halte ich für mumpitz in der Stadt!

Aber letztlich will ich dir das MTB nicht ganz ausreden, wenn du es immer achtsam im Auge hast, kann es auch gut gehen. Mir war der diebstahl allerdings eine Lehre.
 
Ok, danke whistler! Ich denke, bezüglich Diebstahlschutz sieht es hier eh nicht so schlecht aus. Die Fahrradständer befinden sich direkt neben dem Bahnsteig und einer Busstation. Der Zug fährt alle 30 und der Bus alle 20 Minuten, wobei der 10 Minuten steht und auf den Zug wartet. Ausserdem befindet sich der Bahnhof am Stadtrand. Da ich auch im Winter fahren werde ist ein MTB sicher von Vorteil und ich will ja auch ein wenig Spass bei der täglichen Fahrt haben.
 
Beim Händler nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten und das gleich mit Plusreifen aufrüsten (lassen). Decals cleanen und keine Schnellspanner! Oder Du stöberst in den Kleinanzeigen, Bikemarkt..und postest ein paar Bilder. Kommt immer gut :)
 
Händler hat leider kein Gebrauchtes und ich das Rad ziehmlich dringend. Kann mir nur jemand noch die Frage beantworten, ob SE 1300 vs SE 1800 sich auszahlt? Danke!
 
Wenn das Bike ja den tag über dasteht, sollt es realtiv sicher sein. Und kein Dieb macht sich am Tag die Arbeit und bringt ne halbe Ewigkeit zu ein Bike zu knacken.
Nebenbei deckt glaub ich auch eine Hausratversicherung einen Diebstahl ab.
Falls versichert, mal nachfragen.

Aber zum eigentlichen Thema:
Soviel Unterschied gibts da nun auch net. Und ich bezweifel dass man den Unterschied bei der Schaltung wirklich merkt bei der geringen Nutzung.

Daher rate ich dir zu dem Bike, welches dir besser gefällt :D
 
Hi,
ich glaube da hast du im ersten post etwas falsch verstanden,

das se 1800 hat komplett acera! bei ghost zahlst du viel für die marke, ich denke das hat noch was mit frau spitz zu tun!

beim se 1300 ist die kurbel, "das teuerste stück in einer gruppe" nur eine altus!

Dazu gibt es einen wunderbaren testbericht, den ich demnächst in einem testthread einbinden wollte und daher hier nicht verlinke.

Altus ist wie Tourney etwas für kinder und jugendräder.
Die Altus Kurbelgarnitur wie am Ghost se 1300 ist so weich, das sie sich beim "reintreten" verbiegt und die kette schleift.

Wenn ghost dann schon das 1800 oder lieber eine andere marke. Die meisten bekannten Marken haben ein besseres P/L

LG
 
Hmm, ok. Ich denke ich kann die Bestellung noch ändern. Ich möchte aber bei meinem lokalen Händler kaufen, dort hätt ich noch zur Auswahl:

Ghost SE 1800 - 600.-
KTM Knoxville - 590.-
KTM Ultra Fun - 590.-

Das KTM Ultra Fun hätte ein Deore Schaltwerk aber dafür halt ein KTM, auf das ein Dieb vielleicht noch eher aus ist.

EDIT: Wobei, die KTM haben ja Scheibenbremsen, leicht zu demolieren und noch einladender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab das SE 1800 genommen. Könnt ihr mir villeicht noch ein günstiges STVO-zugelassenes Beleuchtungsset empfehlen, das wasserdicht und winterfest ist? Danke!
 
Hallo nochmal. Ich hab jetzt das SE 1800 bekommen. Bin zufrieden mit dem Bike, nur die Reifen "Schwalbe Black Jack Impac Ridgepac 2.1", so kommt es mir zumindest vor, rollen auf der Strasse ziemlich schlecht. Da dies mein erstes MTB ist, hab ich ja null Ahnung, aber vielleicht könntet ihr mir einen für die Strasse besser geeigneten Reifen empfehlen?
 
Ghost würde ich per se nicht als Stadtbike nutzen, weil vom Namen her
genau wie vom Design aus Prinzip optisch zu auffällig, das gilt insbesondere
für die fast überall fahrenden Würfel, also Cube Bikes. Für die Straße sind
Slicks klar besser geeignet als grobstollige Pneus für's Gelände.
 
Zurück