Ok verstehe, aber ist der Preis nicht eher nur bei Gelegenheitsdieben egal? Die zumindest kann man doch mit entsprechenden Schlössern abschrecken?
Wenn es für die Diebe eh keinen Unterschied macht, zahlt es sich dann für mich aus oder würd ich das eh nicht merken?
Naja ehrlich gesagt würde ich mich nicht daran orientieren ob der Dieb ein Gelegenheitsdieb oder organisierter Krimineller ist.... mein 500 Euro MTB war auch mitm 100 Euro
ABUS schloss abgeschlossen und das fahrrad wurde binnen 30 Minuten mitsamt schloss abtransportiert ohne dass irgendjemand was gesehen hat.
Ich fahre nie wieder in der Stadt ein rad was ich nicht 100%ig schützen kann, bzw. eben ein billiges ODER ein altes ODER ein Nicht-MTB, denn diese drei oder kombinationen davon werden in der Regel nicht geklaut.
Und in der Stadt braucht kein mensch ein MTB, der Hauptgrund warums gefahren wird, ist, weil es "cooler" ist wegen breiteren
Reifen und meist flotter Optik. Wenn man sich auskennt, dann erkennt man aber diese Baumarkt MTBs mit "flotter Optik" sowieso als Blender... und dann ist das Argument auch dahin. Auch Federungen braucht niemand in der Stadt, es sei denn er hat ein Rückenleiden....
Als Allwetterfahrer fällt mir nur Schnee ein, bei dem es sinnvoll ist, breitere
Reifen mit viel profil zu haben. Sonst sehe ich keinen Grund ein MTB in der Stadt zu fahren.
Momentan fahre ich mit einer über 20 Jahre alten Krücke, die ich manchmal ganz schön durchpeitsche. Umso besser dass es noch weitestgehend anstandslos fährt. Langfristig will ich mir für die Stadt ein günstiges Rad mit Stahlrahmen (stabil, zuverlässig), ohne Schaltung (weil günstiger und fitness vorhanden), mit STVO ausstattung (kontrollen-sicher), Felgenbremsen+Starrgabel (wartungsarm) und dann der situation angepasster bereifung besorgen.
Alles andere halte ich für mumpitz in der Stadt!
Aber letztlich will ich dir das MTB nicht ganz ausreden, wenn du es immer achtsam im Auge hast, kann es auch gut gehen. Mir war der diebstahl allerdings eine Lehre.