Stahlrahmen vom Lack befreien (abbeizen?)

AerO

stimmung!
Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hi!
Ich möchte meinen Stahlrahmen (BMX) gern raw und nur mit klarlack bedeckt fahren. dazu muss ja der alte lack ab, doch wie mach ich es am besten, damit die farbverläufe an den schweißnähten unverändert bleiben und ich trotzdem ein perfektes ergebnis bekomme, als wäre der rahmen nie lackiert gewesen? mit welchem abbeizmittel habt ihr gute erfahrungen gemacht? womit entferne ich den gelösten lack am besten? welche schutzmaßnahmen sind zu treffen? wie lange sollte die beize einwirken, um das von mir gewünschte ergebnis zu erreichen? wo entsorge ich den abgelösten lack am besten?
ich wäre euch über ein paar hilfreiche antworten sehr dankbar!
 
Wenn das bike nich Pulverbeschichtet is, bekommst du den Lack mit Methylenclorid-haltigem Abeizer ab (gibt’s im Baumarkt, Anwendung steht auf der Dose)

Leider hast du dann nach vielen Stunden Arbeit noch nix gewonnnen, denn der unlackierte Stahl sieht ohne polieren grausam aus......vor dem Klarlack müsstest also alles glatt polieren......und das is noch mal ne Sisyphos Arbeit.......
 
wusel58[FONT='Courier New' schrieb:
Leider hast du dann nach vielen Stunden Arbeit noch nix gewonnnen, denn der unlackierte Stahl sieht ohne polieren grausam aus......vor dem Klarlack müsstest also alles glatt polieren......und das is noch mal ne Sisyphos Arbeit.......[/FONT]

Das ist von ihm so gewünscht, in raw!!
Und seit wann wird vor dem Lackieren das Material poliert?
Damit der Lack nicht hält??
Einfach den Lack abbeizen und schön Klarlack drauf fertig.
Ich glaube aber nicht das die Schweissverferbungen zu sehen sein werden, habe es noch bei keinem Stahlrahmen gesehen.
Die werden eh vorm Lackieren, nach dem Schweissen nochmal perlgestrahlt!
 
jaja... das lackiern ist schon was schwieriges :lol:

Am besten, wenn du noch nicht drauf gekommen bist, schmirgelst du die lackierung ab. Hierbei benutze man erst feinkoernig damit die dreckigen/nicht schönen ueberreste die auf dem lack vorher waren verschwinden. Dann fängt man an mit mittel-grobkoernigem schmirgelpapier die dickste schicht abzuschmirgeln. Soweit sogut. ;) Wenn du es bis hierhin geschafft hast musst du das bike gruendlich mit Terpentin oder anderem Waschbenzin säubern. Alle haare, staubkoerner oder anderes bemerkt man wenn man anfängt zu lakieren und die kriegst du dann auch nicht mehr ab. Besonders wenn du es "RAW" / (rau) haben willst musst du es gut machen, damit man später auch das raue bemerkt. erst dann kannst du mit dem klarlack / o.a den rahmen/ das bike lackieren. Lass das bike am besten fuer 2 tage trocknen. (Tipp: Sprühflasche min. 40cm entfernt halten und gleichmäßig spruehen, sonst wird die lackschicht zu dick.) Es sollte mind. 2 tage dauern da erst dann der lack richtig getrocknet und evtl. eingezogen ist. Du solltest das bike am besten trocken lagern. :cool:
Nach den 2 tagen hast du dann ein guten und schicken RAW RAHMEN xD
 
Erlichgesagt würde ich da lieber nichts schleifen, erst recht nicht beim Alurahmen.
Was für eine Arbeit, mit dem Ergebnis, dass du in den Ecken und Schweissnähten eh nicht schleifen kannst.
Also lieber gleich Abbeizen, den losen Lack mit einem Holzspachtel runtermachen und die Reste mit einem Lapen und Nitroverdünnung sauberwaschen.
Bei RAW würde ich aber lieber Zaponlack verwenden, anstatt normalem Klarlack, den gibt es in gutsortierten Baumärkten. Ist extra für blanke Metalle gedacht.
 
ich hab mal an oldtimern den lack abgebeizt geht super, mit nem schwamm und wasser den saft wieder runter. (ist bei einem rahmen ja nicht viel).
und dann mit verdünnung drüber und gut ist.
allerdings habe ich das mit einer beize gemacht die vom markt genommen wurde weil zu giftig usw.. aber daher auch die beste. die neuen sind im vergleich fürn arsch, aber wie gesagt der rahmen ist ja nichts großes.
 
Zurück