Der Lack-Faden

Hallo zusammen, kann hier jemand einen Candylack (Spraydose) empfehlen, den ich auch mit Klarlack versiegeln kann?
Wir hatten unser Candy Projekt damals erfolgreich bewerkstelligt, es gab Höhen und Tiefen aber ich glaub nicht, das es am Lack gelegen hat.
Ich würde meinen, das jede Candy Lasur überlackierbar ist…
(zumindest wenn der Hersteller das so angibt)
IMG_0190.jpeg
IMG_0189.jpeg

Das Ergebnis bei der Verwendung mit diesen Farben Farben kannst du hier sehen👇

Beitrag im Thema 'Der Lack-Faden'
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-lack-faden.928016/post-19292320

@null-2wo oder @asco1 hatten auch schon ihre Erfahrungen mit Lasuren gemacht, vielleicht sagen die auch noch mal was dazu?
Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleicht das eigentlich mit der Zeit aus oder hilft der Klarlack darüber dagegen?
Hab bei meinem gravelrad das mit der waterslide Folie gleich gemacht, kein ausbleichen bisher erkennen können. (Ist bisher etwas mehr als 1 Jahr alt) denk das da auch nichts mehr nennenswert ausbleichen wird. Vor dem aufkleben muss die Folie uberlackiert werden , dann ausschneiden und mit Wasser aufschieben. Das ganze danach nochmals bzw mehrmals überlackieren
 
Waterslide paper kann dir da helfen. Gibt’s für Laser und inkjjet.
Wäre interessant, fällt bei dem Projekt leider aus da Logo‘s und Grafiken in Metallic/Candy werden müssen.
Andere Sache:
Jemand damit Erfahrung? Spray.bike Carbon Primer?
Ansonsten ist der Markt recht dünn in Dosen…
 

Anhänge

  • IMG_0132.jpeg
    IMG_0132.jpeg
    58,1 KB · Aufrufe: 38
Danke schonmal für die ganzen Erfahrungen, die hier geteilt wurden - hat schon viele meiner Fragen beantwortet. Bei mir steht auch bald das Lackieren eines Alu-Rahmens + Carbon Gabel an. Bei einer Sache bin ich mir aber jetzt etwas unsicher: Wie reinige ich denn zwischen den Schichten richtig? Habe hier schon gelesen, dass Isopropanol wohl auch schon zu Problemen geführt hat...

Insbesondere nach dem Nassschleifen der Schichten muss ich doch aber irgendwie wieder sauber machen? Geht das mit Silikonentferner besser? Habe welchen von Mipa da.

Folgendes plane ich zu nutzen:
  • Mipa 2K Epoxy Grundierung
  • Montana Black
  • Mipa 2K Klarlack

Danke schonmal.
 
Hallo allerseits,
nachdem ich hier im Forum schon einige nützliche Tips abgegriffen habe, möchte ich heute mal etwas für andere beisteuern.
Im Zuge eines Neuaufbaus meines ca. 20 Jahre alten Rads ( Antrieb, Reifen etc. wurden natürlich regelmäßig erneuert), will ich diesmal auch den Alurahmen neu lackieren. Der Rahmen selber ist in gutem Zustand, der Lack ( 2farbig) ist auch noch ok, blättert nicht, glänzt aber auch nicht mehr so doll und hat diverse Kratzer, was besonders am hinteren schwarzen Teil nicht mehr schön ist....deshalb runter damit.
Nun möchte ich mir aber die Arbeit bzw. Sauerei des entlackens sparen und habe nach Möglichkeiten gesucht, diese Geschichte " Out zu sourcen " :) , was sich leider als ziemlich schwierig heraus stellte, ohne den Rahmen durch die Republik zu schicken.
GsD bin ich dann fündig geworden und das sogar vor der eigenen Haustür ( Mönchengladbach) und das auch noch - so finde ich zumindest - zu einem ziemlich fairen Preis.

Chemisch entlacken (kalt, soll wohl relativ schonend sein), fein strahlen, tempern, zusammen für 50€.

Mir reicht das, denn den Rest möchte ich selbst machen.
Wer mehr möchte, hier mal das, was ich erfragt habe.

Nach Entlackung und strahlen, wird nass gesäubert, anschließend im Ofen getempert, grundiert und einarbig mir Pulver beschichtet. Einfarbig all inclusive ca. 100€, zweifarbig, je nach Farbe bis 150€.

Ich habe diverse Teile in der Werkstatt gesehen - Fahrradteile, Alufelgen, Motorradtank etc. und das sah alles ziemlich gut aus.
Wer also wie ich, jemand für seinen Alu oder Stahlrahmen sucht und das eine oder andere in fremde Hände geben möchte, ist hier mal der link zur Webpage.
https://www.pulverbeschichtung-nrw.com/

PS: Ich habe selbstredend keine Anteile am Geschäft....
 
Wie würdet Ihr eine Kurbel lackieren? Mit Alugrundierung vorbereiten, 2k drüber und gut? Vorher das Eloxal anschleifen?
Oder doch lieber pulvern (lassen)? Bei Lack bilde ich mir ein Schleifspuren von Schuhen ggf noch mal raus polieren zu können.
 
Hat jemand eine Idee, wie ich einen solchen Schaden am Oberrohr beseitigen könnte? Ich bin handwerklich nicht wirklich begabt und will es auch nicht verschlimmern. Für Eure Meinungen und Ideen vvielen im Voraus!
Die Beschädigung mit 400 nass etwas ausschleifen dann mit Alu Spachtel ausspachteln dann mit 600 und 800 dann 1000 nass fein schleifen und mit dem Original Farbon Basis und 2K Klarlack beilackieren. Zwischen dem Lackgängen den Lack immer ablüften lassen.
Damit man den Übergang vom neuen und alten Lack nicht sieht, danach direkt etwas Beispritzverdünnung auf die Übergänge sprühen.
Wenn Du das aber noch nie gemacht hast geht es beim ersten mal sicherlich in die Hose. Ansonsten einfach Grundierung Basis und Klarlack mit dem Pinsel auftragen.
 
Hi,

ich habe kürzlich ein Kinderbike - Projekt (Fully für die Tochter) abgeschlossen. Hier wurde ein alter roter 26" XS Fully Rahmen nach den wünschen meiner 8 jährigen Tochter umlackiert.
Alles per Spraybike... ihr gefällts und ich fand die "verarbeitung" OK. Nach dem entlacken...mit primer vorbehandelt, Farbe drauf und matten Klarlack

Anhang anzeigen 1454210Anhang anzeigen 1454212Anhang anzeigen 1454213Anhang anzeigen 1454273
Hallo zusammen.
Die Tochter ist nun aus dem Rad herausgewachsen und es wird an meinen Sohn weitergegeben. Dafür soll das Rad einen neuen Anstrich bekommen. Wie würdet Ihr vorgehen? Einfach überlackieren. Oder erst neu grundieren?
 
Hallo allerseits,
nachdem ich hier im Forum schon einige nützliche Tips abgegriffen habe, möchte ich heute mal etwas für andere beisteuern.
Im Zuge eines Neuaufbaus meines ca. 20 Jahre alten Rads ( Antrieb, Reifen etc. wurden natürlich regelmäßig erneuert), will ich diesmal auch den Alurahmen neu lackieren. Der Rahmen selber ist in gutem Zustand, der Lack ( 2farbig) ist auch noch ok, blättert nicht, glänzt aber auch nicht mehr so doll und hat diverse Kratzer, was besonders am hinteren schwarzen Teil nicht mehr schön ist....deshalb runter damit.
Nun möchte ich mir aber die Arbeit bzw. Sauerei des entlackens sparen und habe nach Möglichkeiten gesucht, diese Geschichte " Out zu sourcen " :) , was sich leider als ziemlich schwierig heraus stellte, ohne den Rahmen durch die Republik zu schicken.
GsD bin ich dann fündig geworden und das sogar vor der eigenen Haustür ( Mönchengladbach) und das auch noch - so finde ich zumindest - zu einem ziemlich fairen Preis.

Chemisch entlacken (kalt, soll wohl relativ schonend sein), fein strahlen, tempern, zusammen für 50€.

Mir reicht das, denn den Rest möchte ich selbst machen.
Wer mehr möchte, hier mal das, was ich erfragt habe.

Nach Entlackung und strahlen, wird nass gesäubert, anschließend im Ofen getempert, grundiert und einarbig mir Pulver beschichtet. Einfarbig all inclusive ca. 100€, zweifarbig, je nach Farbe bis 150€.

Ich habe diverse Teile in der Werkstatt gesehen - Fahrradteile, Alufelgen, Motorradtank etc. und das sah alles ziemlich gut aus.
Wer also wie ich, jemand für seinen Alu oder Stahlrahmen sucht und das eine oder andere in fremde Hände geben möchte, ist hier mal der link zur Webpage.
https://www.pulverbeschichtung-nrw.com/

PS: Ich habe selbstredend keine Anteile am Geschäft....
Hey, danke :)

Ich war auch auf der Suche, hatte ein paar Angebote aber die lagen immer um die 100€ (sofern die überhaupt Fahrrad-Rahmen gemacht haben)
Ich hab insg. 3 Rahmen die dieses Jahr anstehen (so zumindest der Plan), da würde ich 2 direkt mal hingeben :)
 
Hallo zusammen.
Die Tochter ist nun aus dem Rad herausgewachsen und es wird an meinen Sohn weitergegeben. Dafür soll das Rad einen neuen Anstrich bekommen. Wie würdet Ihr vorgehen? Einfach überlackieren. Oder erst neu grundieren?
Ich würde tatsächlich nur anschleifen. Du weißt ja welchen Lack du benutzt hast, da würde ich anschleifen, gute sauber machen und mit dem selben Zeug wieder drüber.
 
Hallo zusammen, möchte einen Stahlrahmen neu lackieren und suche nun nach Empfehlungen für Grundierung und Lack. Ist hier jemand ambitioniert? Der Rahmen ist dann blank sandgestrahlt
 
Na dann lies dir mal gründlich den Faden durch, dann bist du schlauer ;)
Die verlinkten Produkte sind übrigens mehrfach von anderen Forumskollegen benutzt worden und gelten als sehr hochwertig. Warum also "Nee" ? Erkläre uns doch mal bitte was genau du vorhast.
 
Wäre halt schade die Strahlarbeit zu vernichten und wiederholen zu müssen, die Sprayfarben klingen ja gut-oder meinst du den gesamten Tread😳
 
Am besten den ganzen Thread. Dann weißt du das die Vorarbeit sowie die Umgebung inkl Temperatur das wichtigste ist. Taugt die nicht isses egal womit du den Lack drauf bläst. Und wie viel Schichten du wovon aufträgst bleibt ja dir überlassen.
Hast du Übung im Lackieren oder wird es das ein Erstlingswerk? Letztere werden eigentlich nie perfekt weil so Rohrgeflecht echt undankbar zu lackieren ist.
 
Am besten den ganzen Thread. Dann weißt du das die Vorarbeit sowie die Umgebung inkl Temperatur das wichtigste ist. Taugt die nicht isses egal womit du den Lack drauf bläst. Und wie viel Schichten du wovon aufträgst bleibt ja dir überlassen.
Hast du Übung im Lackieren oder wird es das ein Erstlingswerk? Letztere werden eigentlich nie perfekt weil so Rohrgeflecht echt undankbar zu lackieren ist.
Erstlingswerk, habe aber Unterstützung, Räumlichkeit ist vorhanden.
 
Hi zusammen. Bei mir steht demnächst ein Lackierprojekt an von einem rohen Rahmen. Ich hätte ihn davor natürlich noch angeschliffen.
Ich habe noch 1000er Schleifvlies da. Gibt da irgend einen Unterschied im Ergebnis zu Schleifpapier? Ich denke damit kommt man ggf. besser in irgendwelche Kerben rein.
Und noch eine Verständnisfrage: Wozu anschleifen überhaupt? Dient das lediglich dem anrauen der Oberfläche zur besseren Lackhaftung oder soll damit auch die oberflächliche Oxidschicht vom Alu entfernt werden?
 
Zurück