Der Lack-Faden

Hi zusammen. Bei mir steht demnächst ein Lackierprojekt an von einem rohen Rahmen. Ich hätte ihn davor natürlich noch angeschliffen.
Ich habe noch 1000er Schleifvlies da. Gibt da irgend einen Unterschied im Ergebnis zu Schleifpapier? Ich denke damit kommt man ggf. besser in irgendwelche Kerben rein.
Und noch eine Verständnisfrage: Wozu anschleifen überhaupt? Dient das lediglich dem anrauen der Oberfläche zur besseren Lackhaftung oder soll damit auch die oberflächliche Oxidschicht vom Alu entfernt werden?
Ich versuch mich mal in einer Antwort -> Schleifvlies hat meiner Erfahrung nach einer geringere Standzeit, das bedeutet wenn du schleifst wird das Material schneller "stumpf" und du musst häufiger wechseln.
Hier gibt es sicherlich auch Qualitätsunterschiede. Mit Schleifpapier ist es auch einfacher Erhöhungen wegzuschleifen da du ein festes Trägermaterial hast.

Das Anschleifen dient tatsächlich nur der besseren Haftung und der Entfernung von Pickeln o.Ä. Aluminium bildet sehr schnell eine neue Oxidschicht, das spielt keine Rolle.
Wichtig ist es das du den rohen Rahmen mit einem geeigneten Primer bearbeitest damit du eine vernünftige Haftung hast. Also vor dem Primer schleifen - und ganz wichtig - den Primer vor dem Decklack ebenfalls anschleifen, ansonsten erhöhst du die Warscheinlichkeit von Lackplatzern.

Ich drück dir die Daumen bei deinem Projekt, mit etwas Ruhe und Geduld bekommst du ein gutes Ergebnis hin :)
 
Hat schonmal jemand den transparenten Rust-Oleum 2in1 Lack ausprobiert?

Wir wollen unser Eigenbau-Lastenrad transparent lackieren, wenn irgendwie möglich. Das muss auch nicht perfekt schön werden, da es dann doch ein Nutzfahrzeug ist.
Wenn jemand eine transparente Grundierung empfehlen kann, würden wir auch mehrere Schichten lackieren. Der 2-in-1 war halt die erste potenzielle Lösung, die wir gefunden haben.
 
Hat schonmal jemand den transparenten Rust-Oleum 2in1 Lack ausprobiert?

Wir wollen unser Eigenbau-Lastenrad transparent lackieren, wenn irgendwie möglich. Das muss auch nicht perfekt schön werden, da es dann doch ein Nutzfahrzeug ist.
Wenn jemand eine transparente Grundierung empfehlen kann, würden wir auch mehrere Schichten lackieren. Der 2-in-1 war halt die erste potenzielle Lösung, die wir gefunden haben.
Den Rust-Oleum hab ich noch nie ausprobiert. Ich habe bisher nur Le Tonkinois für solche Anwendungen verwendet. Ist leicht zu verarbeiten und ergibt dann ein Finish wie hier:
PXL_20241212_105135118.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20241212_105251991.jpg
    PXL_20241212_105251991.jpg
    449 KB · Aufrufe: 22
  • PXL_20241212_105113037.MP.jpg
    PXL_20241212_105113037.MP.jpg
    412,9 KB · Aufrufe: 26
Hat schonmal jemand den transparenten Rust-Oleum 2in1 Lack ausprobiert?

Wir wollen unser Eigenbau-Lastenrad transparent lackieren, wenn irgendwie möglich. Das muss auch nicht perfekt schön werden, da es dann doch ein Nutzfahrzeug ist.
Wenn jemand eine transparente Grundierung empfehlen kann, würden wir auch mehrere Schichten lackieren. Der 2-in-1 war halt die erste potenzielle Lösung, die wir gefunden haben.
Einfach die Jungs bei Crop anschreiben, die melden sich schnell und sind kompetent!
 
Zurück