Der Lack-Faden

Nee Bike Day mit dem neu lackierten Rahmen
In echt ist die Farbe heller und grüner. Candy Lack ist gar nicht so einfach zu sprühen...viele Fehler im Lack wenn man genau hin sieht. Aber K2 ist Happy also bin ich es auch.

PXL_20250712_114811917.MP.jpg

PXL_20250712_114803027.MP.jpg
PXL_20250712_114751411.MP.jpg
 
Ich hab gerade ein Balancebike für den Sohn von Freunden am Wickel, da ist der Lack schon ziemlich mitgenommen mit tiefen Kratzern. Wollte erst Spray.Bike ausprobieren, werde aber aus Kostengründen und wegen der Erfahrungen hier wohl auf Montana/Spraymax umschwenken. Was machen ich mit den ganzen Kratzern? 1k Spraymax Füllprimer? 2k Grundierfüller? Füllern würde ich in zwei Schichten mit einem Zwischenschliff.
 
Mir ist ein BMX-Rad zugelaufen, das von der Sonne schon völlig verblichen war. Einen Zehner sollte es noch kosten und ich hab irgendwie Mitleid damit gekriegt.5391312876205112390.jpg


Auf jeden Fall hab ich das Rad gekauft, angeschliffen und umlackiert - mit Baumarkt-Lack, weil der Lack nicht viel mehr kosten sollte als das Rad selbt wert ist und weil ich bei einem BMX keine perfekte Oberfläche erwarte. Bin eigentlich auch zufrieden damit:
5195439037245158146.jpg


Ich bin aber doch ein bisschen überrascht, wie empfindlich der Lack gegenüber Kratzern ist. Und dass dann gern die originale Farbe wieder rauskommt. Hier mal ein Beispiel, an einer zugegebenermaßen besonders beanspruchten Stelle:
5194922279665005668.jpg


Meine Fragen: Hätte ich den alten Lack noch mehr anschleifen müssen? Über dem alten Lack nochmal grundieren? Mehr als zwei Schichten Klarlack (1K) auftragen? Oder ist der Molotow-Lack einfach nicht für so was gemacht? Oder alles davon? 😬
Danke für eure Expertise!
 
Wenn du von den Spuren der Mutter sprichst:
Eine Unterlegscheibe kann das Problem verringern, aber nicht verhindern.
Ansonsten kann man nicht viel machen, an der Stelle wird der Lack immer irgendwann weg sein...
 
Jep, eine Unterlegscheibe wäre wohl smart gewesen…

Die Stelle war aber mehr als Beispiel gedacht, weil man da die rote Farbe drunter gut sieht. Gibt noch andere, kleine Macken, bei denen auch rot rausblitzt, da hab ich nur gerade keine Fotos davon.

Ich frag mich nur, ob und warum die neue Farbe deutlich weniger gut haftet als die originale und wie man das hätte besser machen können. Ich hab den Eindruck, dass die verblichene Originalfarbe deutlich weniger kratzempfindlich war.
 
Grundierung auf jeden Fall. Damit kannst du im Zweifel auch etwas gröber anschleifen. Hast du gründlich entfettet und mit was? Das kann die Haftung auch verschlechtern wenn nicht.
Und beim Klarlack haben hier die meisten nur mit 2K gute Erfahrungen gemacht.
Ich warte gerade drauf dass der am Laufrad für den Lütten von Freunden mal durchhärtet, dann gibt's quasi den Härtetest für die Kombi Spraymax Grundierung, Montana Gold und Spraymax 2K. Verarbeitung vom Klarlack war schonmal richtig gut.
 
wenn du den originallack nicht bis runter aufs material durchschleifst, brauchste keine grundierung.

wichtiger ist: vor und nach (!) dem schleifen kit silikonentferner entfetten. und immer 2K klarlack benutzen, der 1K kann nicht mehr als der farbige lack.

die gute nachricht: wenn die karre vollständig durchgetrocknet ist (2 wochen) dann kannste 2000er anschleifen und 2k klarlack drübersprühen.
 
Zurück