chainsucker
RxKxBx
Servus@ all!
Seit einigen Tagen rollt mein Renner im Singlespeedmodus. Grundlage ist ein Cannondale CAAD5, mit normalen Ausfallenden. Da ich optisch kein Freund von Kettenspannern bin, hab ich die Ausfallenden verlängert, um so die gewünschte Spannung zu erhalten.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Die Kette sitzt recht stramm, ein überspringen ist meines Erachtens nach nicht möglich. Sie sitzt so stramm das die Kurbel beim Freilauf am Montageständer schon leicht mitdreht (als Anhaltspunkt).
Eben war ich für eine kurze Testfahrt beim einkaufen, und nach einer Ampelüberquerung (abgesenkter Bordstein) wollte ich im Wiegetritt beschleunigen und trat ins Leere... Kette runter. Auf ebener Strecke und sonst überhaupt zu 98% passiert nichts, nur nach eben solchen Kurzstops wo ich davon ausgeh die Kette sitzt, und tret kräftig rein.
Wiegesagt, aus rein theoretischer Sicht kann die Kette gar nicht abspringen, wegen der Spannung. Hab eben mal interessehalber nach Kettenspannern gegoogelt, die werden teilweise mit Feder angeboten, demnach würden diese, eigentlich, weniger Spannung ausüben.
Hab eben mal die Flucht von KB und Ritzel geprüft, es ist eine miiinimale Abweichung drin, ich müsste schätzen... 2-3mm. Die Kette wird aber beim Ein- und Austrittspunkt am Ritzel nicht in dem Maße verdrängt/quergezogen wodurch ein Abspringen begünstigt wird. Zumal 98% der restlichen Fahrzeit lief alles super.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße,
Christian
Seit einigen Tagen rollt mein Renner im Singlespeedmodus. Grundlage ist ein Cannondale CAAD5, mit normalen Ausfallenden. Da ich optisch kein Freund von Kettenspannern bin, hab ich die Ausfallenden verlängert, um so die gewünschte Spannung zu erhalten.
Mein Problem ist jetzt folgendes:
Die Kette sitzt recht stramm, ein überspringen ist meines Erachtens nach nicht möglich. Sie sitzt so stramm das die Kurbel beim Freilauf am Montageständer schon leicht mitdreht (als Anhaltspunkt).
Eben war ich für eine kurze Testfahrt beim einkaufen, und nach einer Ampelüberquerung (abgesenkter Bordstein) wollte ich im Wiegetritt beschleunigen und trat ins Leere... Kette runter. Auf ebener Strecke und sonst überhaupt zu 98% passiert nichts, nur nach eben solchen Kurzstops wo ich davon ausgeh die Kette sitzt, und tret kräftig rein.
Wiegesagt, aus rein theoretischer Sicht kann die Kette gar nicht abspringen, wegen der Spannung. Hab eben mal interessehalber nach Kettenspannern gegoogelt, die werden teilweise mit Feder angeboten, demnach würden diese, eigentlich, weniger Spannung ausüben.
Hab eben mal die Flucht von KB und Ritzel geprüft, es ist eine miiinimale Abweichung drin, ich müsste schätzen... 2-3mm. Die Kette wird aber beim Ein- und Austrittspunkt am Ritzel nicht in dem Maße verdrängt/quergezogen wodurch ein Abspringen begünstigt wird. Zumal 98% der restlichen Fahrzeit lief alles super.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße,
Christian