Standrohre (888) nach Remontage "zerfurcht"!

Was soll ich jetzt mit der Gabel machen?

  • Henkel ranschweißen und wegwerfen.

    Stimmen: 8 23,5%
  • Ohne Henkel ranzuschweißen wegwerfen.

    Stimmen: 10 29,4%
  • Irgendwie reparieren und hoffen, dass es hält.

    Stimmen: 6 17,6%
  • Ignorieren und es schleifen lassen, bis es funkt!

    Stimmen: 10 29,4%

  • Umfrageteilnehmer
    34
Würd das Casting nochmal gründlich reinigen, denke fast das von dem Korund noch was übergeblieben ist.
Standrohre kannst du einfach ausbesser indem du die "scharfen" Kanten der Riefen mit 1500er Schmirgel anschleifst und sie dann mit Epoxydharz, 2 Komponenten-Kleber oder etwas vergleichbarem vorsichtig füllst und sie nach dem trocknen nochmal vorsichtig überschleifst.
 
Ist die Levty denn symmetrisch? Falls nicht, wüsste ich nicht, wie das mit den Brücken passen soll, aber wenn's passt, wär das wahrscheinlich die steifste Fahrradgabel, die je erschaffen wurde.

Und ja, frag' da mal rum, vielleicht ist irgendwo ein Laster umgekippt oder so.

Ich kann zum Zustand erstmal nicht Neues sagen, erst muss nochmal das Öl raus(tropfen) und das dauert auch nochmal.
Spekulieren dürft Ihr trotzdem - so nett bin ich!

Genau das mit dem Abschleifen war und ist auch das, was ich dann versuchen wollte. Mal sehen, was daraus wird (geht auch Stahlwolle?).
 
Ich hätte wohl ein :lol: dahinter setzen sollen, das würde ich nicht ernsthaft versuchen. Und doch, 1500er Schleifpapier zu besorgen, ist schwieriger als ich dachte - zum Anschleifen der Farbe hab' ich schon möglichst feines Schleifpapier gesucht - aber entweder Bau"hütte" is' Müll oder ich hab's nicht gefunden. Das Feinste, was ich gefunden habe, war so um 400.

Status momentan: Eine Seite offen, Öl tropft raus - das meist ist natürlich trotzdem auf der Unterlage gelandet - ich hab' aber vorgesorgt.
 
Jetzt isses zu spät, noch 'ne Antwort hinzuzufügen.

Zum eigentlichen Thema: Die Gabel is' wieder überwiegend ölfrei und mehrteilig. Die Kratzer sind auf den beiden Rohren unterschiedlich stark - links tief, aber dafür "nur" 11cm lang (Spuren sind aber bis nach unten sichtbar), rechts 16cm lang und eine Schicht Beschichtung ärmer.

Der Grund scheint doch ganz einfach und logisch zu sein: da war doch noch genug vom Schleifmittel drinnen, wie man an den oberen Gleitbuchsen sehen kann - an diesen ist jetzt der Abrieb in einem Öl-Metall-Korund-Gemisch.
Die Gleitbuchsen scheinen auch leicht zerkratzt zu sein, wie tief, kann ich noch nicht sagen.

Das beweist jetzt unter Anderem, dass die Leute aus dem Laden wirklich keine Ahnung haben (ich geh' da nur hin, weil's der Nächste ist, wenn's etwas Wichtiges gibt, geh' ich woanders hin).

Standrohr links:

rechts:

Innen links:

rechts:


(Kann mir nochmal jemand sagen, wie das mit den Direct-Links geht?)
 
Ok, also lösen konnte ich mein Problem nicht, aber ich habe es erstmal umgangen - ich hab' mir jetzt noch eine 2006er 888 RC2X geholt.
Das ist zwar eine nochmal deutlich teurere Lösung, aber wenigstens hab' ich jetzt wieder ein 2Rad (und dazu noch flache Brücken und eine Lowspeed-Druckstufe).

Was ich mit der Anderen machen soll, weiß ich aber immer noch nicht. Die Idee, das Teil wieder fahrbereit zu machen, steht zwar noch, allerdings scheint das recht unwahrscheinlich zu sein, dass das wirklich passieren wird.

Also entweder ich verkauf sie als Ersatzteillager, behalte sie als Ersatzteillager (das Meiste passt ja) oder eben am Besten verkaufe sie als stark mitgenommen, aber fahrbar.

Mal sehen...
 
Zurück