Statusreport einiger Leichtbau-Parts im Dauertest

nicht das gestell ist gebrochen
sondern die decke
und zwar ratz-fatz
mit einen lauten krachen
die decke ist sehr spröde
mir sind schon einige flite-sättel gebrochen
die aber sehr langsam
IMG_02622.JPG
[/url][/IMG]

:eek: das sieht ja echt ziemlich ungemütlich aus ! Hattest du den zuerst schon bearbeitet oder war der original :confused:
 
so wieder was neues:
nachdem mir letztes jahr eine kmc 10 x sl gerissen ist und dabei mein schaltwerk und ausfallende zerstört hat, ging heute das kettenschloss einer 10x-sl kaputt
genau am schloss hat sich ein nietstift von der lasche gelöst..........

genau das gleiche ist mir bei meiner x10 sl auch passiert! also nicht die niete am schloss,sondern genau am glied vor dem schloss ist die niete raus! :mad:

und das auf der strasse ohne heftigen antritt.
 
SLR:
Ist mir vor drei oder zwei Jahren auch mal einer gebrochen. Genau an der gleichen Stelle wie deiner, nur zum Glück hatte ich den seinerzeit noch nicht abgezogen. Aber mein aktueller mit 111 Gramm hält noch. Also der Sattel, ich liege dann doch über 80 kg. Ich denke, beim SLR braucht man sich keine Sorgen zu machen, der wird in solchen Massen gefahren, der hat schon eine sehr gute Quote. Mit viel Mühe geht halt alles klein.
Viel ärgerlicher fand ich letztes Wochenende den Verlust eines Tune Barends.
 

Anhänge

  • hörnchen.jpg
    hörnchen.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 263
Na, sagen wir mal so: Die Delle kam nicht von allein da rein. Und in anbetracht dessen, dass sie jahrelang gehalten hatten, ist das auch schon OK.
Ruhig Blut...
 

Und hierzu noch einige "Begleitbilder", zufällig war ich vor Ort....;)

So sah das Teil aus:
IMG_1820.JPG

IMG_1822.JPG


Und dann sah man im Hintergrund einen Fahrer im gelben Trikot:
IMG_1826.JPG


Und nach dem Rennen freuten sich die Beteiligten, wieder zusammen zu sein:
IMG_1829.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1820kl.JPG
    IMG_1820kl.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1822kl.JPG
    IMG_1822kl.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1826kl.JPG
    IMG_1826kl.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1829kl.JPG
    IMG_1829kl.JPG
    37 KB · Aufrufe: 26
SLR:
Ist mir vor drei oder zwei Jahren auch mal einer gebrochen. Genau an der gleichen Stelle wie deiner, nur zum Glück hatte ich den seinerzeit noch nicht abgezogen. Aber mein aktueller mit 111 Gramm hält noch. Also der Sattel, ich liege dann doch über 80 kg. Ich denke, beim SLR braucht man sich keine Sorgen zu machen, der wird in solchen Massen gefahren, der hat schon eine sehr gute Quote. Mit viel Mühe geht halt alles klein.
Viel ärgerlicher fand ich letztes Wochenende den Verlust eines Tune Barends.


hast du den sattel reklamiert ?
war der überzug drauf ?
 
Ich hab gerade ne kleine Trainingsrunde hinter mir und hab die Faxen mit dem Racing Ralph wirklich dicke! Sobald es leicht sandig wird und etwas Kraft auf der Kaubel liegt, ist er schlichtweg überfordert. Ich frage mich wirklich bei welchen Rennen er fahrbar sein soll. ... ok, wenn man nur mitrollt und keine Ambitionen hat ...

Ich wechsel wieder zum Nobby Nic.

Stefan
 
Den selben Effekt musste ich bei dem Maxxis Flyweight feststellen als ich nach Darmstadt umgezogen bin. Hier sind die Böden teilweise extrem sandig im vergleich zum Taunus wo es sehr steinig und wenn dann eher erdig ist.
Da es auch teilweise richtige "Sandbänke" gibt war das nicht mehr kontrolliert fahrbar. Im Taunus keinerlei probleme.
 
Ich hab gerade ne kleine Trainingsrunde hinter mir und hab die Faxen mit dem Racing Ralph wirklich dicke! Sobald es leicht sandig wird und etwas Kraft auf der Kaubel liegt, ist er schlichtweg überfordert. Ich frage mich wirklich bei welchen Rennen er fahrbar sein soll. ... ok, wenn man nur mitrollt und keine Ambitionen hat ...

Ich wechsel wieder zum Nobby Nic.

Stefan

Das liegt aber eher an der mitwachsenden Breite bei Schwalbe... in schmal ist halt einfach kein Profil da. In 2.4 kann man den sogar bei Laub und wenig Schnee fahren, bei Matsch ist er dann logischerweise auch hoffnungslos überfordert.
 
Das liegt aber eher an der mitwachsenden Breite bei Schwalbe... in schmal ist halt einfach kein Profil da. In 2.4 kann man den sogar bei Laub und wenig Schnee fahren, bei Matsch ist er dann logischerweise auch hoffnungslos überfordert.

Der ist schon 2.1". Ich finde das ist ein Breitreifen.
Kann mir jemand ne PM schreiben der den Speed King mit dem Racing ralph vergleichen kann? Bitte!

Stefan
 
Ich hab gerade ne kleine Trainingsrunde hinter mir und hab die Faxen mit dem Racing Ralph wirklich dicke! Sobald es leicht sandig wird und etwas Kraft auf der Kaubel liegt, ist er schlichtweg überfordert. Ich frage mich wirklich bei welchen Rennen er fahrbar sein soll. ... ok, wenn man nur mitrollt und keine Ambitionen hat ...

Ich wechsel wieder zum Nobby Nic.

Stefan

Deine Probleme liegen nicht nur am Reifen. Das sage ich ohne d ir da jetzt nahe treten zu wollen oder deine Fahrkünste anzuzweifeln. Du willst einfach von einem Spezialisten Allroundeigenschaften.

Klar rutscht der Reifen rel früh weg. Wenn man sich dran gewohn hat, dann nutzt man seine Stärken wo anders.
Es ist kein Reifen der alles kann. Das wollte der "jetztige" RR noch nie sein.
 
@tuner: Nu ja... ich hab jetzt mal probeweise 2.25er Ralphs an meinem HT montiert. Im Vergleich zu "alten" 2.1er Reifen find ich die hier jetzt nicht wirklich breit. Klar, keine "Alte Schule" in 1.9, aber breit eben auch nicht. Bin gespannt wie er sich in der Breite schlägt, da ich den Ralph bisher an beiden Rädern nur in 2.4 gefahren bin, und da zumindest hinten für griffig genug empfunden habe. Klar ist aber auch, das sieht man ja auch, daß das kein Grip-Wunder ist...
Evtl. als Alternative, da ich die Kombination RR/NN gut finde, vorn einen NN in ner Nummer schmaler? Dann wäre er ähnlich leicht wie der breitere RR, aber dürfte zu extremes Rutschen an sich verhindern.
 
Hm, ok. Bin den schmaleren RR wie gesagt bisher noch nicht gefahren, in breit reicht er mir in 8 von 10 Fällen gut aus. Speedking ist allerdings auch ne interessante Geschichte, warte noch verzweifelt auf 2.3er Supersonic :D
 
Zurück