"Steel Is Real" bei 29ern ?

Das Tannenwald habe ich neulich live gesehen. Eines der ersten Luchs´.
Einen toller Rahmen, aber der klarlackierte Teil wurde stellenweise schon von Wasser unterwandert und sah nicht mehr schön aus.
Bei dem Preis... :(
Wäre (oder besser "war") auch einer meiner Favoriten..
Das kann das günstigere Sobre mMn mehr!
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Das Tannenwald habe ich neulich live gesehen. Eines der ersten Luchs´.
Einen toller Rahmen, aber der klarlackierte Teil wurde stellenweise schon von Wasser unterwandert und sah nicht mehr schön aus.
Bei dem Preis... :(
Wäre (oder besser "war") auch einer meiner Favoriten..
Das kann das günstigere Sobre mMn mehr!

Ob es mehr kann weiss ich nicht. Fahrverhalten und Handling haben nichts mit der Pulverung zu tun. Zur Info: Wir haben die ersten Rahmen in Abstimmung mit unserem Pulver- Lackierbetrieb nach einer bestimmten Trocknungsmethode des Rahmens in dieser Optik pulvern lassen. Wir haben unsere Kunden darauf hingewiesen das es sich dabei um einen Versuch handelt und durchaus die Gefahr besteht, das durch die Feuchtigkeit im Material Flecken entstehen. Es gibt durchaus Kunden denen es gefällt die Anlassfarben des Schweissvorgangs zu sehen. Andere finden es störend. Das hat meiner Meinung nach in keinster Weise was mit dem Preis zu tun. Zukünftig wollen wir aber unsere Kunden von dieser RAW-Version abhalten und eine Gepulverte Alternative hierzu anbieten. Auch um uns solche Reaktionen zu ersparen...

Eins noch: Ich/Wir werden sicherlich nicht jede Kritik oder Diskussion über pro und contra unserer Rahmen hier in diesem Forum kommentieren oder gar rechtfertigen. Trotzdem erschien es mir wichtig dieses auch für uns wichtige Thema auf zu greifen und über die Hintergründe unserer Vorgehensweise zu informieren !
Danke für Euer Verständnis.....ride on

Rüdiger K.
 
Zukünftig wollen wir aber unsere Kunden von dieser RAW-Version abhalten und eine Gepulverte Alternative hierzu anbieten. Auch um uns solche Reaktionen zu ersparen...

Eins noch: Ich/Wir werden sicherlich nicht jede Kritik oder Diskussion über pro und contra unserer Rahmen hier in diesem Forum kommentieren oder gar rechtfertigen. Trotzdem erschien es mir wichtig dieses auch für uns wichtige Thema auf zu greifen und über die Hintergründe unserer Vorgehensweise zu informieren !
Danke für Euer Verständnis.....ride on

Rüdiger K.

Schade eigentlich, denn genau DIESE Version finde ich bei Euren Bikes mit am Schönsten :p Aber... Ihr wollt die Kunden ja "nur" davon abhalten und es nicht verbieten... :D
Bleibt für mir aber so oder so die bis jetzt erste Wahl bei den Rahmen in der Preisklasse 1.000+ :daumen:
 
Ob es mehr kann weiss ich nicht. Fahrverhalten und Handling haben nichts mit der Pulverung zu tun. Zur Info: Wir haben die ersten Rahmen in Abstimmung mit unserem Pulver- Lackierbetrieb nach einer bestimmten Trocknungsmethode des Rahmens in dieser Optik pulvern lassen. Wir haben unsere Kunden darauf hingewiesen das es sich dabei um einen Versuch handelt und durchaus die Gefahr besteht, das durch die Feuchtigkeit im Material Flecken entstehen. Es gibt durchaus Kunden denen es gefällt die Anlassfarben des Schweissvorgangs zu sehen. Andere finden es störend. Das hat meiner Meinung nach in keinster Weise was mit dem Preis zu tun. Zukünftig wollen wir aber unsere Kunden von dieser RAW-Version abhalten und eine Gepulverte Alternative hierzu anbieten. Auch um uns solche Reaktionen zu ersparen...

Eins noch: Ich/Wir werden sicherlich nicht jede Kritik oder Diskussion über pro und contra unserer Rahmen hier in diesem Forum kommentieren oder gar rechtfertigen. Trotzdem erschien es mir wichtig dieses auch für uns wichtige Thema auf zu greifen und über die Hintergründe unserer Vorgehensweise zu informieren !
Danke für Euer Verständnis.....ride on

Rüdiger K.

Hallo Rüdiger,

DANKE für die Aufklärung.
Ich bezog meine Ausage auch eher auf die Optik, nicht auf das Fahrverhalten und/oder Handling.
Dann sollten die derzeit verfügbaren Luchs-Rahmen in den gängigen Shops also frei von diesem "Schönheitsfehler" sein, richtig?

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rüdiger,

DANKE für die Aufklärung.
Ich bezog meine Ausage auch eher auf die Optik, nicht auf das Fahrverhalten und/oder Handling.
Dann sollten die derzeit verfügbaren Luchs-Rahmen in den gängigen Shops also frei von diesem "Schönheitsfehler" sein, richtig?

Gruß Marco

Wenn sie mit einer Farbe, also nicht gebürstet Klarlack (RAW) gepulvert sind, ist das so, klar :daumen:
 
Tannenwald steht bei mir auch ganz oben auf der Liste! Ist nur schade das man so wenig davon sieht...oder vielleicht ist es ja auch gut das man nichts davon sieht :)
Super auch das hier sich jemand meldet und darüber spricht.
Ist für mich schon mal ein großer Pluspunkt das die Rahmen Handmade in Deutschland sind und das man so ein Feedback dann direkt auf Deutsch und von den Herstellern bekommt.
Der Kontakt zu den Herstellern gibt irgendwie dem Rahmen mehr Charakter für mich.

Aber der Rahmen ist auch so selber wunderbar :)
 
Tja
A Never Ending Story
Stahl und Rost
schutz und Farbe
Ich pers. finde es schade das viele tolle stahlrahmen die mit Soul und Passion hergestellt werden
Ob Gross/Kleinserie oder custom am Schluss mit "billig"Lacken oder Pulver zugepflastert werden
Gründe gibt's einige der endpreis ist dann immer auch ein Faktor
Wer will schon 20-30 % des rahmenwertes mit einer Beschichtung rechtfertigen ?
Die wenigsten ....
Wer ist bereit das zu Zahlen ?
Meistens nur customfreaks
Eigentlich sollte man die Rahmen ( auch)nackt kaufen können ( die Hersteller die auch nur Rahmen anbieten )
Und das ganze auch dann selber managen
Es gibt überall so gute Buden die genau wissen was zu tun ist

By the Way
 
@Don Trailo
Seh ich auch so :daumen:

Wenn schon Custom, dann richtig!
Es muss ja nicht immer gleich extravagante Detailverliebtheit vorhanden sein, aber wenigstens die Basis sollte einfach passen.

Was Tannenwald betrifft. Toll wenn die in Deutschland produzieren, aber für mich kommt es nicht in Frage, da wenn ich jetzt bestelle, auf die nächste Kleinserienproduktion im Frühling warten muss. Bei Auto's verständlich, bei Rahmen für mich ein Nogo!
 
Wenn Du mit einer "guten Bude" gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich Dich bitten, mir diese Firma zu nennen. Wir sind immer daran interessiert, unserem hohen Anspruch, im Sinne unserer Kunden gerecht zu werden !
:)

Ich lebe in der Schweiz .......:)
Ich denke das lohnt sich leider für euch nicht
:daumen:
 
@Don Trailo
Seh ich auch so :daumen:

Wenn schon Custom, dann richtig!
Es muss ja nicht immer gleich extravagante Detailverliebtheit vorhanden sein, aber wenigstens die Basis sollte einfach passen.

Was Tannenwald betrifft. Toll wenn die in Deutschland produzieren, aber für mich kommt es nicht in Frage, da wenn ich jetzt bestelle, auf die nächste Kleinserienproduktion im Frühling warten muss. Bei Auto's verständlich, bei Rahmen für mich ein Nogo!

Es gibt Rahmenhersteller, made in Germany, da wartet man 12-14 Monate und dazu noch mit wesentlich höherem Preis....

So das war s jetzt aber, ich bin dann weg :)

Sollte jemand weitere Fragen oder Anregungen haben, gerne per mail oder telefonisch....Kontaktdaten unter: ride-the-forest.com
 
Gut das da jemand für uns mit denkt :daumen: Schönen Sonntag ;)

Dir auch
Und deine Offenheit und Selbstkritik
Finde ich sehr cool
:daumen:
Ihr macht euren weg
Und ich wünsche euch nur das beste :)



Es gibt Gründe warum die Amis z.b
Spectrum powderworks oder keith anderson
bevorzugen> die haben sich eben auf 2 Räder spezialisiert und ihr jahrelanger know how ist eben Messlatte
Ich habe 2 arbeiten von ihnen
Und das ist eben schon klasse
Mein vulture habe ich gestern wieder mal geputzt und die Oberfläche sieht immer noch sehr gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit einer "guten Bude" gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich Dich bitten, mir diese Firma zu nennen. Wir sind immer daran interessiert, unserem hohen Anspruch, im Sinne unserer Kunden gerecht zu werden !
:)


www.rockenstein-gmbh.de
Macht für GEBLA die Rahmen.
Kann ich empfehlen.
2 Jahre Wind und Wetter bisher keinerlei Probleme.

Meiner hat Lack.
 
Dafür muss man sicher nicht ins Amiland auswandern ! Günter Wilhelm in Usingen macht ebenfalls Top-Arbeit und pulvert seit eh und je Fahrräder ...

http://www.bikecolours.de/


Liegt auf meinem täglichen Heimweg. Haben dort schon 2 oder 3 Rockys' pulvern lassen. Klasse arbeit! :daumen:
Früher sämtlichen Glimbim gepulvert, heute fast ausschließlich Fahrradrahmen und Teile.
Glaube sogar die Alurahmen von Storck.... , wenn ich mich nicht irre?!
Früher haben wir die Felgen für die Autos dort pulvern lassen.
 
Wer hat eigentlich gesagt das der Lack und die Beschichtung schlecht ist? Bis jetzt habe ich noch nichts schlechtes gehört...außer das mit den Klarlack aber ist überall so.
Und das man so gut mit den Jungs von Tannenwald reden kann ist doch super. Ich denke das wenn jemand den Rahmen roh haben will geht das auch...kommen ja nicht aus einer Großfirma wo keine Änderungen möglich wären.
Preis ist auch nicht übertrieben, da gibt andere die deutlich mehr verlangen. Und exklusive Teile haben halt andere Preise
 
Ich vermute mal das der Stahl auch unter den "undurchsichtigen" Beschichtungen anläuft/korrodiert bzw. (besonders fieses Wort) rostet. Nur sieht man's halt nicht ;)

Ich persönlich gehöre zu den vom Rocklandbiker angesprochenen Kreis der Leute, denen das Pure gefällt. Man sieht das Material, was mit ihm während der Verarbeitung und des Gebrauchs geschieht, sogar (Zitat von der Gebla-Seite) jeden Feilenstrich. Rost gehört eben auch zu den Eigenschaften von Stahl. Das darf man ruhig auch sehen. Macht das Ganze irgendwie lebendig.

Ich finde einen Rahmen und die dazugehörigen Komponenten, denen man ansehen kann, dass er gern, häufig und bestimmungsgemäß gebraucht wird einfach schön.
 
Zurück