Stereo/Fritzz mit Rohloff

Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo,

ich werde mir in naher Zukunft entweder das Stereo oder das Fritzz kaufen. Mittlerweile haben die Rahmen ja auch die Freigabe für die Rohloff-Nabe. Da die Rohloff-Nabe nun mal ja nicht ganz so billig ist und ich nartürlich auch nicht unbedingt diesbezüglich böse Überraschungen erleben möchte, stell sich für mich die Frage, zum einen, wie sinnvoll ist der Einsasatz der Rohloff-Nabe und zum Anderen, hat von euch jemand schon mal Erfahrungen diesbezüglich gesammelt.

Gruß

Frank
 
Hi Frank,

anscheinend ist der Server der Herstellerseite gerade down, ich wollte gerade mal nachschauen wie es um die Freigabe der Rahmen für eine Rohloff Speedhub aussieht. Ich erinnere mich nämlich das die Freigabe nicht gewährleistet gewesen ist. Aber ist es mittlerweile so? Interessant wäre es natürlich ...
Ich selbst kann zu der Rohloff keine Erfahrungswerte abgeben (das eine mal wo ich auf einem Rohloff Bike saß war zu kurz um wirklich sagen zu können wie es ist) aber schreib doch mal den TurboLenzen hier im Forum an, der kann dir sicherlich einiges an Erfahrungsberichten geben.

An sich ist die Rohloff eine klasse Sache, hätte ich das Geld ... ich würde es mir auch überlegen. Sachen wie Schalthebel und Schaltwerk fallen einfach weg. Keine Teile mehr die bei einem Sturz abreissen können.
Das Bike kann dadurch etwas Hecklastig werden, bzw. du wirst das Gewicht im Heck sicherlich spüren, aber die wartungsarme und saubere Schaltung bringt sicher seine Vorteile mit sich.
Aber wie gesagt, ich kann keine persönlichen Erfahrungen zu der Kombination abgeben.

Gruss

Alex
 
Hi Alex,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Freigabe für die Rohloff-Nabe ist noch recht frisch, so ca. 4 Wochen alt. Da ich neu in diesem Forum bin und mich noch nicht so zurecht finde, wo finde ich TurboLenzen?

Gruß

Frank
 
Kein Thema, gerne.

Das wusste ich nicht. Klingt interessant mit der Freigabe für die Rohloff.
Solltest du den Schritt wagen, dann bitte ich um ausführlichste Berichte über die Kombination Fritzz / Rohloff ;)

Hier, einfach eine PM schreiben und ihn mal anhauen. Er fährt die Rohloff zwar in seinen Rocky Mountains, aber sicher kann er dir bzgl Erfahrungswerten der Rohloff an sich weiterhelfen.
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?find=lastposter&t=223513

(Einfach unter "Kontaktinformationen" auf "Private Nachricht" klicken und schreiben)

Gruss

Alex
 
Das Rad wird etwa ein halbes Kilo schwerer werden und das meisste davon an der Hinterachse.

Ich empfehle dir vorher unbedingt mal ein Speedhub-Bike Probezufahren. Für spezieller Fragen zur Nabe schau doch mal hier vorbei.

MfG Stefan
 
Bei meinem Versuch ein Stero zu kaufen unterhielt ich mich länger mit meinem Händler, da auch meine Speedhub in das neue Bike übernommen werden sollte.
Er hatte schon zwei Stereos mit der Rohloff ausgestattet und meinte das es dort keine Probleme gäbe. Die Zugführungen kann man von Scott nehmen, da diese 3 Leitungen, welche dann bei der Speedhub zum Hinterbau anfallen, aufnehmen können. Also auch von der Optik her OK.

Da ein Stereo in absehbarer Zeit nicht Lieferbar war und ich nach Testfahrten den Hinterbau des Lapierre X-Control 130 um einiges besser fand als das des Stereo (weniger Wippen bei gleichem Ansprechverhalten) fahre ich meine Speedhub nun an einem Lapierre 513.

Wie trauntaler schon schreibt solltest Du auf jeden Fall mal ein Speedhub-Bike probefahren.
 
Zurück