Stereo One44 - Erfahrungen & Tests

Preis/Leistungen passt einfach und fährt sich gut. Sattelstütze weiß ich noch nicht, ob ich die tausche und Vorderreifen hab ich trailtauglicher umgerüstet...passt.

Kann jemand sagen, ob man das Kettenblatt von Praxis Girder bei Verschleiß mit einem Sram oder was auch immer einfach ersetzen kann....das Girder mit 30 Zähnen finde ich nämlich nicht
 
Servus,
bin am überlegen mir das Stereo One44 C.68X SLT zu kaufen (momentan für ~5300 € zu bekommen. Weitere Kandidaten sind das Canyon Neuron CF ltd und das YT Izzo Core 4). Bin mir bei der Größe unschlüssig bei 178 cm und SL 84. Was würdet ihr empfehlen ? M oder L?

Gruß
Ton
 
Servus,
bin am überlegen mir das Stereo One44 C.68X SLT zu kaufen (momentan für ~5300 € zu bekommen. Weitere Kandidaten sind das Canyon Neuron CF ltd und das YT Izzo Core 4). Bin mir bei der Größe unschlüssig bei 178 cm und SL 84. Was würdet ihr empfehlen ? M oder L?

Gruß
Ton
Hi Ton,
Stehe aktuell genau vor der gleichen Entscheidung… Welches ist es bei dir geworden? Welche Größe hast du denn genommen?
Das Stereo in der SL T Variante sieht schon unglaublich cool aus, würde es aktuell beim lokalen Händler für gute €5000,- bekommen 😛

Lg
Urbzz
 
Hi,
bis jetzt noch gar nicht. Warte auch auf ein Angebot < 5000 :)
Bin aber das C:62 Race in M und L gefahren. Tendiere sehr stark zum L. Das M ist mir zu kurz.
 
Werde nächste Woche das Cube in M Probe fahren. Bin 175, mein aktuelles Cube ist auch ein M.
Leider gibt es nirgendwo die Möglichkeit, das Neuron auszuprobieren. Das wäre meine Alternative…
 
Kurzes Zwischenfazit, das one44 macht richtig Spaß. Hatte allerdings bei Belastung leichtes Knacken im Tretlager. Da ich jetzt beim Service war wurde das eingestellt, jetzt ist wieder Ruhe. Auch das Staufach wurde etwas fester eingestellt. Ansonsten macht das Rad einfach was es soll - Spaß.:D

Wer den Test noch nicht kennt8-):
 
War heute beim Händler und habe das STEREO ONE44 C:68X SLT nach endlosen Runden im Laden und gründlicher Begutachtung mitgenommen. Händler hat mir einen echt fairen Preis gemacht!
Zudem sind z.T. andere Teile verbaut, als auf der Cube Seite angegeben. Die Schaltgruppe ist die XX Eagle Transmission, nicht wie angegeben die ältere und etwas günstigere XX1! Für mich ein Volltreffer, da hier auch die großen Sprünge in niedrigen Gängen eliminiert wurden, sowie ein einfacher Upgrade auf Powermeter möglich wäre (-> XX vs XX1)
Bremsen waren auch nicht die SRAM Code, sonder die SRAM Level Ultimate verbaut ... Spielt wohl keine große Rolle im Alltag.
Die Farbe hat mich total überrascht, ist völlig anders als auf den Bildern der Cube Seite, geht eher ins türkise.
Ich reiche mal Fotos nach, wenn das Mistwetter vorüber ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für ne Größe geholt ?
Im Cube Store ist mir auch schon aufgefallen, dass die Transmission verbaut ist. Habe online aber noch kein Produktfoto mit dieser Schaltung gefunden 🤷‍♂️
Und was haste gezahlt ? :)
 
......nicht wie angegeben die ältere und etwas günstigere XX1!
Korrekterweise müsste aber XX1 "AXS" geschrieben werden, sonst könnte man meinen, es hätte hier ein Sprung von kabel zu kabellos stattgefunden. 😉

Bremsen waren auch nicht die SRAM Code, sonder die SRAM Level Ultimate verbaut ... Spielt wohl keine große Rolle im Alltag.
Auch hier müsste der Zusatz "Ultimate" fairerweise mit an die Code, sonst könnte man meinen, es sei früher die normale Code (R/ Bronze) verbaut gewesen.

Ob das im Alltag einen Unterschied macht, kommt wohl aufs Fahrergewicht, Strecken und Tiefenmeter am Stück an. Die Code war aber sicherlich für ein 140mm Bike auch etwas überdimensioniert, wenn man bedenkt, das sich die Bremse an vielen Enduro und DH Bikes wiederfindet.
Die Level ist eine zwei-Kolben XC Bremse, im Alltag für viele vermutlich nicht so interessant, aber grundsätzlich schon ein Downgrade von zwei Stufen, denn dazwischen liegt ja noch die Guide.
Den Wechsel dahin hätte ich jetzt stimmiger gefunden.

Aber erstaunlich, dass die Änderungen noch nicht auf der Cube-Seite zu finden sind.
 
Korrekterweise müsste aber XX1 "AXS" geschrieben werden, sonst könnte man meinen, es hätte hier ein Sprung von kabel zu kabellos stattgefunden. 😉
Jaa, richtig 😁
Auch hier müsste der Zusatz "Ultimate" fairerweise mit an die Code, sonst könnte man meinen, es sei früher die normale Code (R/ Bronze) verbaut gewesen.
Auch das, richtig🙂

Ob das im Alltag einen Unterschied macht, kommt wohl aufs Fahrergewicht, Strecken und Tiefenmeter am Stück an. Die Code war aber sicherlich für ein 140mm Bike auch etwas überdimensioniert, wenn man bedenkt, das sich die Bremse an vielen Enduro und DH Bikes wiederfindet.
Die Level ist eine zwei-Kolben XC Bremse, im Alltag für viele vermutlich nicht so interessant, aber grundsätzlich schon ein Downgrade von zwei Stufen, denn dazwischen liegt ja noch die Guide.
Die verbaute Level ist die 4-Kolben Version:
SRAM Link
Sonst wäre es wirklich ein Downgrade gewesen ... Ich denke so passt es, sind preislich im UVP auch identisch.
Den Wechsel dahin hätte ich jetzt stimmiger gefunden.

Aber erstaunlich, dass die Änderungen noch nicht auf der Cube-Seite zu finden sind.
Oftmals wird verbaut was gerade verfügbar ist, wenn ebenbürtig. So zumindest die Aussage im Store ...
 
Die verbaute Level ist die 4-Kolben Version:
Alles klar, also im Grunde wie eine etwas leichtere Version der (Guide)/ G2 Ultimate.
Perfekt. 🙂

Hatte nicht mehr in Erinnerung, dass letztes Jahr neben dem Facelift für die Code auch eine Aktualisierung bei der Level stattgefunden hat und dort 4-Kolben alternativ möglich sind.

Zitat MTB-News: "Die neue SRAM Level Stealth richtet sich nach wie vor an gewichtsbewusste XC-Racer. Neu ist allerdings, dass es nun auch wahlweise eine Version mit dem 4-Kolben-Sattel des Trail-Modells G2 gibt."
 
Zurück
Oben Unten