Steuerrohr aufbohren ?

Registriert
20. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich habe mir kürzlich eine sehr günstige 1 1/8" Manitou Black Comp gekauft (für meine Zwecke vollkommen ausreichen). Blöderweise habe ich meine alte Gabel vor dem Kauf nicht abgemessen. Habe dann beim Verbau leider feststellen müssen dass meine alte Gabel eine 1" ist.
Ich habe das Steuerrohr abgemessen und folgende Maße gemessen.
Aussendurchmesser = 40mm / Innendurchmesser = 30mm.
Um einen 1 1/8" Steuersatz einbau zu können müßte ich den Innendurchmesser auf 34mm aufbohren/fräsen. Hätte dann immer noch 3mm Wandstärke.
Ist das genug ??

Jochen

Mein Rahmen ist ein Hagan Titanal Competition
 
Jochen1307 schrieb:
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich habe mir kürzlich eine sehr günstige 1 1/8" Manitou Black Comp gekauft (für meine Zwecke vollkommen ausreichen). Blöderweise habe ich meine alte Gabel vor dem Kauf nicht abgemessen. Habe dann beim Verbau leider feststellen müssen dass meine alte Gabel eine 1" ist.
Ich habe das Steuerrohr abgemessen und folgende Maße gemessen.
Aussendurchmesser = 40mm / Innendurchmesser = 30mm.
Um einen 1 1/8" Steuersatz einbau zu können müßte ich den Innendurchmesser auf 34mm aufbohren/fräsen. Hätte dann immer noch 3mm Wandstärke.
Ist das genug ??

Jochen

Mein Rahmen ist ein Hagan Titanal Competition

Hallo Jochen,
das kannst Du leider vergessen. Das Steuerrohr ist nicht ohne Grund so dick. Die Muffen sind nämlich gegossen und damit weniger fest als stranggepreßtes Rohr, wie es sonst verwendet wird. Und auch bei stranggepreßtem Rohr ist 40mm in dem Bereich schon dünn.
Ich würde es auf jeden Fall seinlassen.
Viele Grüße,
Georg
 
Hallo,
habe jedoch im Internet gelesen dass ein Steuerrohr für 11/8" acuhnur 40mm Aussendurchmesser hat ? Das würde ja dann auch nur eine Wanddicke von 3mm ergeben ? oder
 
Wenn Dir deine Gesundheit nichts wert ist, dann kannst Du es ja versuchen. Aber sag nacher nicht wir hätten Dich nicht gewarnt! :rolleyes:
 
Also ich würd das lassen, an dem Teil treten enorme Kräfte auf und laß Dir nicht erzählen das sowas funktioniert! Alu bricht ohne Vorwarnung, nicht wie Stahl, der sich vorher vielleicht noch verbiegt!

Außerdem Fräst oder Bohrt man an so einem Klassiker nicht rum!

Greetz from the Alpha
 
Jochen1307 schrieb:
Hallo,
habe jedoch im Internet gelesen dass ein Steuerrohr für 11/8" acuhnur 40mm Aussendurchmesser hat ? Das würde ja dann auch nur eine Wanddicke von 3mm ergeben ? oder

Hallo Jochen,
wie ich schon schrieb, ist Dein Steuerrohr GEGOSSEN, das kannst Du mit anderen Rahmen nicht vergleichen. Es ist einfach ein anderes Material und nicht so belastbar wie stranggepreßtes. Und auch bei anderen Rahmen ist eine 3mm Wandstärke in dem Bereich dünn, die meisten sind dicker.
Viele Grüße,
Georg
 
es gibt immer mehr lebensmüde hier.. :eek:
nein das steuerrohr kann man nicht aufbohren! und wenn im www was von 40mm durchmesser bla bla steht dann muß es a) noch lange nicht stimmen und b) schon garnicht für alle rahmen gelten
außerdem wirst du es nie schaffen c) den sitzt für die steuersatzschalen wieder so sauber hinzubekommen wie sie waren und sein müssen

also häng die gabel an die wand, kauf dir ne neue oder nen anderen rahmen aber laß die experimente!
 
Ich kann dir nur sagen, dass ich genau das was du vor hast vor hast vor ca. 3 Jahren gemacht habe! Sauber die Passung aufgespindelt. Funktioniert seit ca. 10000 km bestens und zwar das volle Programm (CC / DH / usw.) . Lass dir von den Angsthasen nicht erzählen. (Körpergewicht = 72 Kg).
 
Hau rein Jochen, wenns nachher bricht und du ne Furche mit deinem Kinn ziehst kannst ja nachher mal hagan fragen warum das bei dir nicht gehalten hat!

Lass die Experimente!
Gibt die Gabel zurück und hol dir nen Framekit mir Gabel, kostet 50€ mehr und du bist Glücklich und hast nen neuen Rahmen!

Schau mal bei bike-discount.de!
 
Zurück