Steuersatz drehen

Registriert
6. Januar 2025
Reaktionspunkte
3
Gruß,
Ich kann bei meinem Rad (yt Izzo) den Lenker nach links um 90° drehen, nach rechgs aber nur um 60° drehen, bis es zum Anschlag kommt. Kabel sind alle lang genug.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank
 
Lager defekt? Hast mal den Vorbau ab bzw los geschraubt und versucht die gabel zu drehen?
Das Rad ist erst neu. Habe ich noch nicht abgeschraubt. Bis vor einer Woche lies es sich auch nach links nur um 60° drehen, jetzt bis 90, aber rechts trd nur noch 60°
Und dann fühlt es sich an, als ob eine Art Anschlag kommt
 
eine Art Anschlag

IMG_3025.jpeg


 
Zuletzt bearbeitet:
Und kannst du dir erklären, warum es links nicht funktioniert?
Eventuell bist du gestürzt oder hast anderweitig den Lenker überdreht, so dass sich der Lenkanschlag verdreht hat und nun nicht mehr in der Mitte steht.

Sollte obiges zutreffen, dann wäre der Service beim Händler dies wieder zu korrigieren aber kostenpflichtig. Da es sich zusätzlich um ein YT handelt, ist es auch nicht ganz unaufwändig das Rad zum Händler zu „bringen“. Insofern kann eine selbst durchgeführte „Reparatur“ durchaus deutlich wirtschaftlicher sein, zumal es in dem Fall hier kein großer Aufwand ist. Aber ja, man sollte wissen was man tut…

Weißt du, ob man das ein Stück erweitern kann? Also bspw auf 70°?
Was hat denn deine Recherche Auf der Seite von Acros ergeben? 🤔

Es gibt den Steuersatz in zwei Ausführungen, 135° oder 164°.

IMG_3026.jpeg



Ich weiß noch, dass es vor 1-2 Wochen beidseitig gleich war (60°)
Dann ist bei dir wahrscheinlich die Variante mit 135° verbaut.


Mach mal ein paar gute Fotos vom Steuersatz Oberteil samt Vorbau und poste die hier. Vor allem von hinten, so dass man die Ausrichtung der Schlitze zueinander erkennen kann.

IMG_3027.webp


IMG_3028.jpeg
 
Ich hab so einen ähnlichen (da IS) Acros auch am Neuron, wenn der nicht richtig festgezogen ist (Anleitung), dann kann man den mit etwas kräftigerem Einschlagen weiter schieben.
Das soll ja auch so sein, ansonsten würde man ja bei einem Sturz mehr kaputt machen als dass es schützt.

Ist ganz lustig, wenn man links 90grad dreht, dann bleiben rechts nur ca 40grad oder so übrig. Wenn ich dann hart nach rechts einschlage, drehe ich es wieder in Position. Der Anschlag ist eben verschieblich.

Da würde ich daher garnichts weiter fest anziehen, das schadet eher. Lieber darauf achten, dass die Bremsgriffe nie unter gar keinen Umständen Kontakt mit dem Oberrohr haben können, also recht flach stellen.
 
Ich hab so einen ähnlichen (da IS) Acros auch am Neuron, wenn der nicht richtig festgezogen ist (Anleitung), dann kann man den mit etwas kräftigerem Einschlagen weiter schieben.
Das soll ja auch so sein, ansonsten würde man ja bei einem Sturz mehr kaputt machen als dass es schützt.

Ist ganz lustig, wenn man links 90grad dreht, dann bleiben rechts nur ca 40grad oder so übrig. Wenn ich dann hart nach rechts einschlage, drehe ich es wieder in Position. Der Anschlag ist eben verschieblich.

Da würde ich daher garnichts weiter fest anziehen, das schadet eher. Lieber darauf achten, dass die Bremsgriffe nie unter gar keinen Umständen Kontakt mit dem Oberrohr haben können, also recht flach stellen.
Tatsächlich hat das einfach geklappt. Einfach zarte Stöße nach rechts gegeben und wieder zentriert. Jetzt passt alles wieder

Unabhängig davon:
Allerdings geht meine Variostütze (yt Postman) automatisch wieder hoch und nur mit viel Druck runter. Obwohl ich eigentlich nichts verstellt habe
 
Vermute ich auch. Meine 1up ist neulich auch von alleine eingesackt. Hatte es etwas mit dem.erhöhen der Spannung übertrieben

Gerade nachdem es den Lenker verdreht hat kann es gut sein, dass da was auf Spannung ist
 
Das hängt natürlich von der Rahmenform ab. Immer in Verlängerung der angewinkelten Unterarme.
Und auch auf die gefahrenen Strecken. Je steiler die Trails und entsprechend anders die Haltung auf dem Rad, desto flacher dürfen die Bremsen auch gerne gestellt werden.
Die "Verlängerung der Unterarme" stimmt dann zwar auch noch so einigermaßen, aber halt nicht mehr für die "normale" Haltung, die z.B. beim Fahren im Flachen oder einfach so drauf sitzen eingenommen würde.

Wie immer ist das eine Abwägung zu dem, was einem wichtiger ist.
 
Zurück